Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2290 von 3691.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    -Geisel-Medaille ist die höchste Auszeichnung der Handwerkskammer, die an hauptberuflich Beschäftige im Handwerk verliehen wird, die sich in verantwortlicher Stellung um die Förderung des Handwerks in der Öffentlichkeit

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfolge tritt Christina Kraus an. Auch in diesem Jahr haben die Unternehmerfrauen ein Weiterbildungsprogramm auf die Beine gestellt. Neben EDV-Seminaren und betriebswirtschaftlichen Themen sind in diesem

  3. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im [...] Klein weiter. Das Team der DZE GmbH stellt in Stuttgart auch die neue Online-Soldatenmesse Soldata vor. Felix Klein: „Die Soldata fokussiert zunächst auf Karriere und Bildung, wird später auf weitere

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die einen Überblick über Strategien im Auslandsgeschäft gewinnen wollen oder sich bereits mit den konkreten Möglichkeiten für die Markterschließung beschäftigen. Workshops zu den Themen Lieferantenerklärung und Auftragsabwicklung behandeln wichtige rechtliche Fragestellungen, die mit Auslandsgeschäften verbunden sind. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Förderprogramme, die mittelständischen Unternehmen den Start auf neuen Märkten erleichtern sollen. Darüber hinaus stellen die Ansprechpartner der Handwerkskammer Reutlingen und von Handwerk International

  5. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Untergründe prüfen, bewerten, vorbereiten und einteilen 75 % • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und verarbeiten • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagn bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten • Schutz-, Abklebe- und Abdeckarbeiten durchführen • Oberflächen in unterschiedlichen [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern-

  6. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - nen und Schülern auch dann klar, wenn sie als Ausbildungsbotschafterin in Schulklassen geht und ihren Berufsalltag vorstellt. Ihr Traumberuf lässt sie aber auch in der Freizeit nicht los: Sie be [...] nicht zuletzt deshalb schon lange in der Firma arbeiten würden. Und die hohe Ausbildungsqualität werde alleine dadurch schon unter Beweis gestellt, dass in den letzten zwölf Jahren elf Auszubildende [...] „Träume unter Akten begraben? Ich hab was Besseres vor.“ heben die Vorteile ei- ner handwerklichen Ausbildung hervor. Die Moti- ve vermitteln eine authentische Vorstellung von der Arbeit im Handwerk –

  7. Berufsorientierung 4.0

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Neu ist die landesweite Lehrstellenbörse, mit der in ganz Baden-Württemberg nach freien Praktikums- und Ausbildungsplätzen gesucht werden kann. „Leider wissen viele Schülerinnen und Schüler schlichtweg nicht, dass es alleine im Handwerk mehr als 130 Ausbildungsberufe gibt“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Auch die zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen [...] Herrmann. Mit Blick auf die Bildungsplanreform und die darin verankerte Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ stellt die Website Handreichungen für die schulische Berufsorientierung bereit. Eltern

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    zusammengefasst und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgestellt. Den Ratgeber finden Sie hier als pdf.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter einstellen. “Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 [...] dem gestiegenen Erwartungsdruck der Kundschaft nach termintreuer Fertigstellung entsprechen und andererseits nicht gleich mit den täglichen Maximalarbeitszeitgrenzen von 10 Stunden in Konflikt geraten

  10. Energiewende in der Region

    Datum: 20.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Energieeffizienz und Energiesparen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung. Die Veranstaltung stellt erfolgreiche Beispiele aus der Region vor, will verschiedene Akteure zusammenbringen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch bieten. Darüber hinaus präsentieren sich die Partner der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf einem Markt der Möglichkeiten. Eingeladen sind Entscheider und Multiplikatoren aus Kommunen, Unternehmer aller Branchen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Veranstalter ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Zum