Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 3677.

  1. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zufriedenstellenden Jahresabschluss hatten sich hingegen bestätigt: Die Stimmungslage der Autohäuser und Werkstätten verbesserte sich. Für das Jahr 2013 erwartet der BWHT bei konstanter Beschäftigung ein kleines [...] ). Allerdings konnten auch im Jahr 2012 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.218 Mädchen (24,22 Prozent) und 3.811 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.029 Lehrlinge [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen

  2. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Personalbedarf gerät die Situation auf dem Fachkräftemarkt allerdings wieder stärker in den Mittelpunkt. Denn bereits seit einiger Zeit kämpfen Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit [...] erfolgreich läuft. Die aktuellen Zahlen zeigen demnach, so Kammerchef Eisert, wie solide die Handwerksunternehmen aufgestellt sind. Ein Ende der Wachstumsentwicklung sei sogar vorerst nicht in Sicht, im Handwerk sei von Rezessionsängsten zumindest bislang immer noch nichts zu spüren, stellt Eisert mit Blick auf die Schuldenkrise im Euroraum und die möglichen Folgen für die Wirtschaft fest. Das Handwerk

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ob bereits Urteile gegen den Forderungssteller ergangen sind. „ Fechten Sie in jedem Fall die Wirksamkeit des Vertrags wegen arglistiger Täuschung an. „ Liegt gegen Sie bereits ein [...] nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks „ Abteilung Recht Mail: recht@zdh.de „ Internet: www.zdh.de

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Adressbuchverzeichnis. Im Falle der Übersendung weiterer Zahlungsaufforderungen wird die Erhebung einer negativen Feststellungsklage erwogen. Weiter bleibt auch eine strafrechtliche Überprüfung der Angelegenheit

  5. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . 58 72762 Reutlingen Telefon: 0 71 21 / 24 12-0 Telefax: 0 71 21 / 24 12-4 00 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: http://www.hwk-reutlingen.de Autoren Die Jubiläumsschrift wurde erstellt [...] Kaiserreich 6. August 1897: Mit der Änderung der Gewerbeordnung tritt die erste deutsche »Handwerksordnung« in Kraft. 1. Januar 1900: Herstellung der deut- schen Rechtseinheit mit Inkrafttreten des [...] Gesellenwesen soll verbessert werden. Viele halten die Handwerkskammern schlicht für überflüssig. Der württembergi- sche Staatsrat von Gaupp von der könig- lichen Zentralstelle für Handel und Gewer- be

  6. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. „Der Aufwärtstrend hat sich in allen Branchen fortgesetzt“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr [...] Zahlen des Herbstquartals 2009: Vor zwölf Monaten rechnete noch mehr als ein Drittel der Handwerksbetriebe mit weniger Bestellungen. Entsprechend positiv haben sich die Umsätze entwickelt. Ein anderer [...] Aufschwung ist im Handwerk angekommen“, fasst Eisert zusam- men. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate

  7. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2009/2010 Das Handwerk in der Region2 »Das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert« Zufriedenstellende Geschäfte, leicht gestiegene [...] wieder deutlich optimistischer ein als zwölf Monate zuvor. Jeder siebte Betrieb rechnet inzwischen wieder mit mehr Aufträgen, lediglich rund ein Drittel erwartet weniger Bestellungen. Vor einem Jahr ging [...] einstellen. Gleichzeitig hat sich die Zahl derjenigen, die Stellen abbauen wollen, gegenüber dem Vorjahr nahezu halbiert. „Unsere Betriebe haben das Krisenjahr 2009 vergleichsweise gut gemeistert“, fasst Dr

  8. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    abgehalten? Sie möchten nähere Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? Öffentliche Aufträge Wie kommen Sie an öffentliche Aufträge? Welche [...] weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2006 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.272 Mädchen (23,7 Prozent) und 4.084 ihrer männli- chen Kollegen – [...] Grund- lage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 4,7 Prozent der Antragsteller auf eine

  9. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rückschlag mit Umsatz- und Be- schäftigtenverlusten. Im zweiten Quartal hat sich im Handwerk allerdings eine Frühjahrs- belebung eingestellt, die sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer [...] deutlichen Aufschwung aus. Nach wie vor war eine Stagnation bei den Investitionen festzustellen. Weniger Umsatz, mehr Betriebe Kurz zusammengefasst prägten mehr Betriebe mit weniger Umsatz und weniger [...] weiter. f Messewesen Welche Fachmessen werden wann und wo abgehalten? Sie möchten nähere Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? f Öffentliche

  10. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen undMessekarten?Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? Öffentliche Aufträge Wie kommen Sie an öffentliche Aufträge? Welche Möglichkeiten haben Sie als Kleinbetrieb, bei [...] wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.399 Mädchen (24,6 Prozent) und 4.299 ihrer männ- lichen Kollegen – insgesamt also 5.698 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,9 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine