Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2371 bis 2380 von 3677.

  1. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahres jedoch enttäuscht. Rückgänge beim Auftragseingang und der Umsatzentwicklung wa- ren festzustellen, die im Industriebereich positive Auftragsentwick- lung, insbesondere der exportorientierten [...] Haltung festzustellen. Bis zum Herbst 2004 wurde deutlich, dass eine spürbare und nach- haltige Steigerung der binnenwirtschaftlichen Dynamik weiterhin nicht zu erkennen ist. Die positive Entwicklung des [...] weiter. f Messewesen Welche Fachmessen werden wann und wo abgehalten? Sie möchten nähere Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? f Öffentliche

  2. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    rutschte der Indikator noch weiter ins Minus. Letzteres war auch im Nahrungsmittelhandwerk zu beob- achten. Das Schlussquartal 2007 verlief für diese Betriebe nicht zufrie- denstellend, und auch die [...] Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? Öffentliche Aufträge Wie kommen Sie an öffentliche Aufträge? Welche Möglichkeiten haben Sie als Kleinbetrieb, bei [...] wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 343 Mädchen (24 Prozent) und 4 250 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5 593 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine

  3. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und rund 5 300 Auszu- bildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro muss- te sich auch im Jahr 2003 gesellschafts- und wirtschaftspoliti- schen Herausforderungen stellen. Wichtigste Themen waren [...] weiter. f Messewesen Welche Fachmessen werden wann und wo abgehalten? Sie möchten nähere Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstellen? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? f Öffentliche [...] ihre Ausbildung begonnen (das sind lediglich 38 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2003 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 201

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einstellungen an. 3 Zwei Drittel der Betriebe rechneten mit einem guten Schlussquartal. Jedoch blieb der Herbst etwas hinter den Erwartungen zurück. In nahezu allen Branchen fielen die Bewertungen der [...] Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Umfrageergebnisse zusammen. „2014 war ein rundum zufriedenstellendes Jahr.“ Dabei habe das Handwerk vor allem von der anhaltend stabilen [...] .054 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 49 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2014 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.129 Mädchen (ca.

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    als ein Drittel der befragten Handwerker konnte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge verbuchen. Lediglich jeder siebte Betrieb meldete Einbußen. Auch die Auslastung der Betriebe war [...] konnten auch im Jahr 2013 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.133 Mädchen (ca. 23 Prozent) und 3.780 ihrer männli­ chen Kollegen – insgesamt also 4.913 Lehrlinge in [...] Grundlage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 11 Prozent der Antragsteller auf eine

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zufriedenstellenden Jahresabschluss hatten sich hingegen bestätigt: Die Stimmungslage der Autohäuser und Werkstätten verbesserte sich. Für das Jahr 2013 erwartet der BWHT bei konstanter Beschäftigung ein kleines [...] ). Allerdings konnten auch im Jahr 2012 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.218 Mädchen (24,22 Prozent) und 3.811 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.029 Lehrlinge [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Personalbedarf gerät die Situation auf dem Fachkräftemarkt allerdings wieder stärker in den Mittelpunkt. Denn bereits seit einiger Zeit kämpfen Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit [...] erfolgreich läuft. Die aktuellen Zahlen zeigen demnach, so Kammerchef Eisert, wie solide die Handwerksunternehmen aufgestellt sind. Ein Ende der Wachstumsentwicklung sei sogar vorerst nicht in Sicht, im Handwerk sei von Rezessionsängsten zumindest bislang immer noch nichts zu spüren, stellt Eisert mit Blick auf die Schuldenkrise im Euroraum und die möglichen Folgen für die Wirtschaft fest. Das Handwerk

  8. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, ein Ker- zenständer oder ein Metall-Mühlenspiel – Werk- stücke, die sie in den Werkstätten selbst herge- stellt hatten. Kromer: „Die jungen Menschen ha [...] . Peter (Bertha-Benz-Schule, Sigmaringen) und Egbert Härtl (Willy-Burth-Schu- le, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks unter- mauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, [...] auf Unverständnis, so Bauknecht. Wer jedoch auch in Zukunft bestehen wolle, müsse sich den Herausforderungen stellen. Dazu müsse je- doch die Politik tragfähige und zukunftsorientierte

  9. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] Prozent der Befragten, zwölf Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, während der Anteil derjenigen, die sich auf Einbußen ein- stellen, nahezu unverändert bei 7,6 Prozent liegt. Besonders zuversichtlich [...] der Pes- simisten liegt in beiden Gruppen bei drei Prozent. Jeder achte Betrieb will einstellen Die stabile Konjunktur schlägt sich in der Investi- tionsneigung nieder. 56,1 Prozent der Betriebe

  10. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr [...] - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die