Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2371 bis 2380 von 3721.

  1. abmahnung.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall anzupassen. Wir empfehlen

  2. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    häufig gestellten Fragen rund um den Beitragsbescheid und die Pflichtmit- gliedschaft und ihre Antworten zusammengestellt. warum muss ich mitglied der Handwerkskammer sein? Die gesetzliche [...] übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen [...] übermit- telt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgülti- gen Steuerbescheide der meisten Betriebe nach

  3. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahr packte es Raphael Schneider und Simon Wetzel, Gründer und Ge- schäftsführer der Schneider und Wetzel GmbH in Mössingen, erneut und sie stellten sich auf dem Web-Portal selbstaendig [...] - chentechnik bis hin zum Haushaltsgerät kennen Für Ousmane diallo (Bildmitte) steht die Ausbildung an erster Stelle. Aus diesem Grund verzichtet er zurzeit sogar auf das Fußballtraining bei der SG [...] dabei. Die IHM – die am 1. März 2016 ih- re Pforten schloss – ist mit durch- schnittlich 130.000 Besuchern (dar- unter rund 30.000 Fachbesucher) und über 1.000 ausstellenden Unter- nehmen aus 32

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Internetlehrstellenbörse der Handwerkkammer nachzulesen sind ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Nicht zuletzt deshalb wolle sich die Handwerkskammer mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zunächst um die Sprache [...] Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Das wäre sicherlich kostengünstiger, als wenn eine ungelernte Hilfskraft bei schlechteren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Arbeitslosengeld beziehen würde. Herrmann [...] aber auch darauf, dass diese freien Lehrstellen selbstverständlich auch für einheimische Bewerber offen stünden. Es gehe hier also nicht um eine Sondermaßnahme für Flüchtlinge. Insgesamt sind in der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dem Programm stehen vierwöchige Aufenthalte in England und Irland. Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter

  6. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Wartungsanleitungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten und Branchensoftware einbeziehen Zeitrichtwerte und Materialvorgaben ermitteln Farbtonauswahl treffen Reparaturvorschläge ausarbeiten und auswählen De- und Montagearbeiten planen Arbeitsablauf festlegen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und

  7. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Wartungsanleitungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten und Branchensoftware einbeziehen Zeitrichtwerte und Materialvorgaben ermitteln Farbtonauswahl treffen Reparaturvorschläge ausarbeiten und auswählen De- und Montagearbeiten planen Arbeitsablauf festlegen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    -bw.de 1 Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Ergebnis der Task Force Flüchtlinge in Ausbildung (FiA). Die FiA geht auf eine gemeinsame Erklärung des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses" (Ausbildungsbündnis) zurück. Die nachfolgende Zusammenstellung beinhaltet landesweite bzw. überregionale Förderprogramme und Maßnahmen, die sich ausschließlich oder [...] sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Richtigkeit der Angaben. Ein Abkürzungsverzeichnis befindet sich am Ende der Zusammenstellung. Redaktion: Ministerium für Finanzen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -bw.de 1 Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Ergebnis der Task Force Flüchtlinge in Ausbildung (FiA). Die FiA geht auf eine gemeinsame Erklärung des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses" (Ausbildungsbündnis) zurück. Die nachfolgende Zusammenstellung beinhaltet landesweite bzw. überregionale Förderprogramme und Maßnahmen, die sich ausschließlich oder [...] sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Richtigkeit der Angaben. Ein Abkürzungsverzeichnis befindet sich am Ende der Zusammenstellung. Redaktion: Ministerium für Finanzen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    die Zahlen immer noch sehen lassen: Auf einer durchschnittlichen Brutto-Messefläche von 70.000 Quadratmetern präsentieren Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt quer durch alle Bereiche des