Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2381 bis 2390 von 3677.

  1. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Projekt CLOUDwerker stellt nach dreijähriger Forschungsarbeit einen Leitfaden für Cloud-Services vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 1-2 | 23. Januar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] können ab 1. Februar auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt wer- den. Das Formular wird in der Rubrik „Weitere Aufgaben“ unter dem Menüpunkt

  2. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gesellschaftlichen Stellenwert von beruflicher und akademischer Bildung Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, sa-gen die einen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland bringe im internationalen Vergleich zu [...] -Ideologie „vor die Wand gefahren“, stellte Nida-Rümelin fest. „Es ist wichtig, dass falsche Botschaften nicht weiter verbreitet werden.“ „der Übergang zwischen dualer ausbildung und Hochschule muss [...] festgestellt. Er wies auf die vielfältigen Weiterbildungswege im Handwerk hin. Der Meis- terbrief sei möglicherweise die bessere Vorberei- tung auf die Selbstständigkeit als ein Medizinstu- dium für einen Arzt.

  3. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    stellungnahme der Handwerkskammer Reutlingen zum Mindestlohn finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/1385.html Jugendliche unterstützen Weg in eine Ausbildung: Bühler Innenausbau kooperiert mit [...] sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch zu einem Studium unterstützt werden. Vor allen Dingen könnten so gelegentlich unrealistische Vorstellun- gen der Schülerinnen und Schüler von „Traum“- [...] -Erbe- Realschule anfertigen. Und selbstverständlich bie- tet die Partnerschaft auch für den Betrieb etwas: „Ich kann potentielle Bewerber früh kennenlernen und sie rechtzeitig auf freie Lehrstellen aufmerk- sam

  4. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    folgen- den Übersicht haben wir die häufig gestellten Fra- gen rund um den Beitragsbescheid und die Pflichtmitgliedschaft und unsere Antworten zu- sammengestellt. warum muss ich Mitglied der [...] - fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem [...] Daten werden von den jeweils zuständigen Finanzämtern an die Handwerks- kammer übermittelt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen

  5. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen zählt zu den großen Bäckereien in der Region. Täglich wer- den 140 verschiedene Produkte hergestellt und in 23 Filialen vertrieben. 250 Mitarbeiter, davon 60 in der Produktion, werden beschäftigt [...] der 59-Jährige zum Reutlinger Kreis- handwerksmeister gewählt. dHz: Herr Laible, warum haben Sie sich für den Vorstand aufstellen lassen? dieter laible: Ich bin der Meinung, dass die Handwerkskammer eine wichtige Säule des Handwerks dar- stellt und ihre Mitglieder stets sehr gut unterstützt. In diesem Sinne möchte ich gerne motiviert meinen Beitrag leisten und somit gewährleis- ten, dass

  6. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] die bessere Außendar- stellung unseres Wirtschaftszweiges. Wir müssen die Akzeptanz des Hand- werks in der Gesellschaft steigern. Die Zukunft der Bildungsakademien der Handwerkskammer ist ein zent

  7. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und schenke Kaffee aus. Es bleibt also noch genügend Zeit für sportli- che Betätigung. Gar nichts zu tun, wäre nicht meine Sache. in der nächsten ausgabe stellen wir Werner Frambach, Vorsitzender [...] next“ stellt der Or- ganisations- und Personalentwickler Josef Buschbacher die wichtigsten Bausteine für eine zeitgemäße Nach- wuchswerbung vor. Im Mittelpunkt stehen praktische Tipps, wie Betriebe [...] Betrieb vorgeschlagen hatte. Auf der Baustelle falle es nahezu nicht mehr auf, dass er noch in der Ausbildung sei, so Nille weiter. Er erfasse Zusam- menhänge sehr schnell, sei ein abso- luter Teamplayer

  8. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    aufhalten, wie zum Bei- spiel an Sportplätzen, aber auch an Plakatwänden, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne. Fünf Berufe im Fokus Bereits im Januar 2015 stellte das Handwerk [...] Profil. Vernetze sie. oder Stell sie scharf.“ Dazu wurden erneut die Hände junger Handwer- ker bei einer typischen Tätigkeit in Szene gesetzt. Darunter waren auch die Hände von Zahntech- nikerin Elisa [...] , etwas mit meinen eigenen Händen Vom tischler zum titelmodell: Azubi Ferdinand Dornes bewies vor der Kamera von Jann Klee sein Können. Fotos: DHKT herzustellen. Außerdem liegt die handwerkliche Arbeit

  9. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäfts- führerin Unternehmensberatung bei der Hand- werkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich [...] Gesamtbetrieb verkaufen möchten 17 Prozent der Unternehmer, etwa jeder achte Betriebsinhaber möchte den Be- trieb verschenken. Neun Prozent können sich hin- gegen eine Verpachtung vorstellen und wiederum acht [...] Übergabeplan zu erstellen. Foto: Handwerkskammer Quelle: BWHT in welcher Form wollen sie ihren Betrieb einmal übergeben? * Vermietung der Räumlichkeiten und Verkauf des restlichen Anlagevermögens

  10. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .600 neue Stellen zur Bekämpfung der Auswüchse auf diesem Gebiet gefordert und die Tariftreue bei öffentlichen Auf­ trägen als Zuschlagskriterium angemahnt. Bei aller verständlichen Kritik an manchen [...] Flüchtlinge: transparente Formel Der Mindestlohn, so Herrmann, gelte im Übrigen auch dann, wenn Flüchtlinge eingestellt würden. Aber auch hier müssten die Rahmenbedingungen verbessert werden. Eine der [...] Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsfüh- rer Dr. Joachim Eisert (rechts) stellten sich im Vorfeld der Sommervollversammlung den Fragen der Journalisten. Fotos: Bouß ministerialrätin ina von