Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 3721.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ich will gründen. Aber wer hilft mir? Die gute Nachricht lautet: Viele Einrichtungen in der Region Neckar-Alb bieten konkrete Angebote für Gründerinnen und Gründer an. Mit der neuen Webseite sind diese Informationen jetzt noch besser aufzufinden. IHK, Handwerkskammer, die Kommunen der Region, Finanzämter, Arbeitsagenturen, Hochschulen und Banken haben gemeinsamen den Online-Wegweiser erstellt. [...] Unternehmerleben vorbereiten“, sagt Michael Baukloh, Leiter Existenzgründung bei der IHK Reutlingen, der viele Gründer in der Beratung betreut. Unter „Anlaufstellen“ sind rund 100 Organisationen aus der Region mit

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    sich online unter www.elevatorpitch-bw.de registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins Spiel. Sie stimmen darüber ab, welche zehn Kandidaten an der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsgängen und 800 Akademiker. Als wichtigste Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Erbe, „zunächst die Ausbildungsfähigkeit der Flüchtlinge herzustellen“ sowie die kulturellen Grundlagen des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien [...] Iduna erlaube die Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen. Jahresprogramm vorgestellt Das Jahresprogramm 2016 hält wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen bereit. So werden sich die [...] Rahmen einer VIP-Führung die "Ernst-Ludwig Kirchner" Ausstellung in Balingen besucht und die mediterrane Küche ausprobiert. Jutta Rager Das Jahresprogramm 2016 kann bei Angela Roth, Telefon 07474 91

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bilder vom letzten Hochwasser  im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal 10 Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die richtigen Konsequenzen zum  eigenen Hochwasserschutz ziehen. Zunächst einmal muss festgestellt werden, ob der Betrieb in einem „hochwassergefährdeten Bereich“ oder noch extremer ist einem Überschwemmungsgebiet liegt. Dazu  wurden für alle relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten erstellt. Für den eigenen Firmenstandort kann

  6. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingun- gen, zum Serviceangebot der Handwerkskammer so- wie aktuelle Meldungen und Merkblätter auf unserer In- ternetseite zusammengestellt. Außerdem finden Sie dort unsere Online-Börse, in die Betriebe freie Ausbil- dungs- und Praktikumsstellen für Flüchtlinge und Asyl- bewerber eintragen können. www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html amtliche Bekanntmachungen [...] erfolgreich. „Sie stellten erneut Bundessieger beim Leistungswettbewerb des Deut- schen Handwerks“, freut sich Eisert über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich fünf von neun beteiligten

  7. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Material mit über 40 Prozent der größte Kostenfaktor im verarbeitenden Gewerbe. Eine Stellschraube also, an der sich betriebswirtschaftlich einiges gewinnen lässt. Nicht anders sieht es bei den Strom und Gas, Wasser oder den Abfällen aus. „In jedem Betrieb gibt es Potenzial, Ressourcen einzusparen, die man oft selbst aus Zeitmangel oder fehlender Expertise nicht bemerkt“, meint Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Oft amortisieren sich die empfohlenen Maßnahmen innerhalb weniger Jahre. Hilfe bieten Ressourcenscouts. Sie

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württembergischen Handwerkstag, stellen den Lehrgang in einem Webinar vor und beantworten Ihre Fragen. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (bitte 20 Minuten vor Beginn einloggen). Elektro

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2016 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2005, Inventare, die bis 31. Dezember 2005 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2005 oder früher aufgestellt worden sind [...] gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Heinlin stellten das Dienstleistungsangebot und Förderinstrumente der Agentur für Arbeit vor. Dazu zählte etwa Eingliederungshilfen, die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen oder