Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 3677.

  1. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT kritisiert die neue EU-Vergaberichtlinie: Sie bringe öffentlichen Stellen ungeahnte Freiheiten. Seite 9 Ausg. 3 | 31. Januarr 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Komponenten und Geräte in einem so genannten Smart-Haus inter- netfähig zu machen. Neues soll also gewagt werden – auch wenn derart ausgestattete Häuser noch weitreichendere Nutzer- profile erstellen können [...] - rum seiner Ausführungen stellen. So zum Beispiel den in Reutlingen entwickelten Sensor für die Motor- cycle Stability Control (MSC), eine Weiterentwick- lung des Anti-Blockiersystems für Motorräder

  2. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] Freun- de. Mein besonderer Glückwunsch gilt den Betrie- ben, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, welch hohe Maßstäbe Sie an die berufliche Ausbil- dung junger Menschen und Mitarbeiter setzen [...] - lingen. Er wies darauf hin, dass die jungen Menschen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr ganzes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen mussten. „Das sehr gute Abschneiden bei dem

  3. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    kompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte [...] Ausstellungsstücke. Viel- mehr haben sie inzwischen ihren Weg in so manche Sterne-Küche gefunden. Neben den klassischen Gebrauchsmessern ferti- gen Vater und Sohn auch Damastmesser. Eine auf- wändige Angelegenheit [...] Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Hand- werk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungari- schen Messermeistern. Wenn diese

  4. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebe wollen einstellen 2014-08-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2014 mehr [...] Carbon gefertigte Mondmodell, das in der ständigen Astronomieausstellung im Mecca Royal Clock Tower in Mekka zu sehen ist. Fünf Millionen neue Formen der wissensvermittlung: Volker Paasch, Anne Pflug [...] . Fotos: Bouß Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten exakt darzustellen. Gefragt ist Teamar- beit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den Kybernetiker bis zum

  5. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerker (37,6 Prozent) verbuchte im vierten Quartal 2013 mehr Bestellungen und Aufträge. Jeder siebte Betrieb (14,7 Prozent) meldete Einbußen. Der regionale Konjunkturbericht weist aktuell einen Saldo [...] Verfügung. Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120.000 Auszubildende die „überbetriebliche Ausbildung“ (ÜBA) besucht, und über 1.000 Teilnehmer an Weiterbildungskursen kommen Jahr für Jahr nach Tübingen-Derendingen. Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag bis zum 1. März stellen Auszubildende im Handwerk, die zwi- schen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015

  6. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Handwerk als treibende Kraft bei der Elektromobilität Elektrotankstelle der Bildungsakademie Tübingen in Betrieb genommen Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme der Elektrotankstelle der Bildungsakademie Tübin- gen informierten Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen, und Tü [...] Mitteln auf- gebracht.“ Erfreulich sei auch, dass die Firma Toyota der Bildungsakademie ein Auto – nämlich einen Plug-in Hybrid – zu günstigen Konditionen zur Verfü- gung gestellt habe, so Riegler weiter.

  7. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Belehrungspflichten zu beachten. Handwerksunternehmer sollten sich der Konse- quenzen bewusst sein, wenn sie beispielsweise zwecks Erstellung eines Kostenvoranschlags einen Verbraucher in dessen Privatwohnung [...] 23. Mai 2014 abgegeben werden. gemeinde st. Johann Aufstellung der Bebauungspläne „Lammstra- ße/Goethestraße I“ sowie „Lammstraße/Goe- thestraße II“ in St. Johann-Würtingen. Die Ent- würfe der Bebauungspläne und der örtlichen Bauvorschriften liegen samt Begründungen in der Zeit vom 28. April 2014 bis 28. Mai 2014 öffentlich aus. Während dieser Ausle- gungsfrist können Stellungnahmen abgege- ben

  8. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    verweigerte die Zahlung. Es folgten Mahnungen, Schreiben eines Inkassobüros und von Anwälten. Schließlich reichte das Unternehmen eine negati- ve Feststellungsklage beim Amtsgericht Düssel- dorf ein. Mit [...] Fachzeitschrift auf das Projekt „Go for Europe“ aufmerksam geworden und sofort über- zeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob [...] Netto-Rechnung ausstellen. Vo- raussetzung ist, dass der Auftragge- ber selbst Bauleistungen oder Ge- bäudedienstleistungen nachhaltig erbringt. Die erforderliche Bescheini- gung kann beim zuständigen Finanz- amt

  9. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    informieren Wer seine Kunden bei Vertragsabschluss also nicht ausreichend informiere, setze je nach Fallkonstella- tion seine finanziellen Ansprüche sogar für bereits er- brachte Leistungen aufs Spiel. Handwerksunterneh- mer sollten sich also der Konsequenzen bewusst sein, wenn sie beispielsweise zwecks Erstellung eines Kos- tenvoranschlags einen Verbraucher in dessen Privat- wohnung (oder zum Beispiel auf der Baustelle) auf- suchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu be- sprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werk- vertrag geschlossen – auch mündlich – gilt das neue Verbraucherrecht. Diese neue

  10. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - mern und Führungskräften Hilfestellung zu diesem Phänomen anbieten. Denn in der Tat ist „Stress“ ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt – nicht nur, weil Füh- rungskräfte selbst oder deren [...] Person eine akzeptable Lö- sung zu finden. Christina Rodinger zeigte dann anhand von Bei- spielen unterschiedliche Hilfsmöglichkeiten und -wege auf. Sie stellte aber auch die Frage danach, welche [...] eigene Privatleben überschwappen, der Mitarbeiter dauerhaft große Leistungsdefizite zeigt, Lösungsvorschläge nicht akzeptiert werden und letzt- endlich keinerlei Besserung festzustellen ist. Was bleibt