Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2411 bis 2420 von 3677.

  1. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Beschäftigungserwartung für das 3. Quartal 2014 Planen Sie Neueinstellungen? 2014-17-101-51-reu.ai mho Angaben in % der Befragten; in (): [...] Produktlinien umfasst das aktuelle Sortiment der Pfalzgraf-Konditorei. Täglich werden 30.000 Ein- heiten in zwei Schichten hergestellt. Alle vier Se- kunden verlässt ein Kuchen oder eine Torte die Produktion. Seit 1989 versorgt Pfalzgraf über den Fachhan- del ausschließlich Kunden wie Hotels, Systemgast- ronomiebetriebe, die Deutsche Bahn, Reedereien, Airlines, Tankstellen und Cateringbetriebe, Kran-

  2. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Steuerbonus für Handwer- kerleistungen“ veröffentlicht. Aus dem jetzt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks bereitge- stellten Informationsflyer sind insbe- sondere die geänderten Rechtsauffas- sungen [...] . Wenn Sie den Flyer für die eigene Kundenwerbung einsetzen möchten, können Sie ihn über die Internet-Seite der Marketing Handwerk GmbH unter www.marketinghandwerk.de bestellen. Ein einzelnes [...] zu stellen. dHZ: Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Welche Erfahrungen machen Sie, wenn Sie Betriebs­ inhaber und potentielle Nachfolger beraten? weinhold: Die Sichtweisen sind naturgemäß ver

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Henke und Florian Schatz (von links nach rechts) in Aljmaš. Fotos: PR ein arbeitsreiches „langes wochenende“: Boden und Decke dämmen, Rahmen und Wände der Zimmer aufstellen. Zim- merer- meister [...] , stellten Wände und bauten Türen ein. Die mittlerweile achtköpfige Familie verfügt nun Frist beachten Vorzeitige Gesellenprüfung Auszubildende im Handwerk, die ihre Lehre regulär zwischen dem 1. April [...] „Hammer Thiergarten“ für den Ortsteil Thiergarten, Gemarkung Hau- sen im Tal, Gemeinde Beuron. Stellungnah- men können bis zum 5. August 2014 abge- geben werden. gemeindeverwaltungsverband gammertingen 3

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    er Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses als Spezialist für die Statik tätig. Fachliche kompetenz Er sei – wie im Übrigen die anderen Prüfer auch – bei der Korrektur [...] Eisert darauf hin, dass ohne eh- renamtliches Engagement die Weiterbildung in sehr vielen Bereichen völlig in Frage gestellt wäre – und sie wäre außerdem auch deutlich teurer. Dieses Engage- ment sei [...] Balingen-Engstlatt. Die Abgabefrist für Stellungnahmen endet am 23. Juli 2014. gemeinde eutingen im gäu 2. Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Neuer Bahnhof, 1. Änderung“ in Eu- tingen im Gäu

  5. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hz: Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Jan Fincke: Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit [...] Herausforderung bei diesem Filmprojekt? Fincke: Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich [...] - welt des Films ausstrahlen? Fincke: Auch wenn die Explosionen surreale Mo- mente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    wird abgesetzt. Die vom Wahlausschuss zugelassenen Wahlvor- schläge veröffentliche ich nachfolgend gem. § 11 Abs. 6 der Wahlordnung. Gleichzeitig stelle ich gem. § 18 der Wahlordnung das Gesamtergebnis der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister [...] abgeschlossener Berufsausbildung Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Manfred Haug Timo Wellhäußer Rainer Geiselhart Feinwerktechniker Elektrotechnikermeister

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungs- ausschusses [...] Pergamentverarbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT ab 1. Januar 2014 BU1/13 1 Herstellen buchbinderischer Erzeugnisse BA Stgt HK Stgt HK RT BU2/13 1 Einzel- und Sonderfertigungen BA Stgt HK Stgt HK RT BU3/13 1 [...] .hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Neben dem Einstellen der Bekanntmachungen auf der Homepage zum 27. März 2015, wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    (BGBl. I S. 2749) mit Beschluss vom 12. November 2013 als Tag der Wahl Sonntag, den 06. Juli 2014 bestimmt. Zum Wahlleiter wurde der Unterzeichner, Rechtsanwalt und Notar, zu seinem Stellvertreter Herr Reinhold Haas, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer i. R., bestellt. Die Mitglieder der Vollversammlung und ihre Stellvertreter werden durch Listen in allgemeiner, gleicher und ge- heimer Wahl gewählt [...] gleiche Anzahl von ersten und zweiten Stellvertretern zu wählen. Die Wahlvorschläge gelten für den Wahlbezirk. Sie sind getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks und des

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin über die notwendi- ge Qualifikation und Kompetenz verfügt, um folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Angebotserstellung, [...] Probleme und deren Lösungen dar- stellen kann. Das Fachgespräch soll nicht länger als 30 Minuten dauern. Projektarbeit und Fachgespräch sind im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (5) Die schriftliche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] „Europaassistent/-in(HWK) ist festzustellen, ob der Prüfungsteilnehmer die notwendigen Kompetenzen besitzt, den Herausforderungen und Anforderungen des gemeinsamen europäischen Wirt- schaftsraums gerecht werden zu können [...] Vorschriften des Waren- und Dienstleistungsverkehrs • Produkt- und Herstellungsnormen • Anbahnung von Auslandskontakten • Präsentation des eigenen Unternehmens im Ausland • Durchführung von