Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2421 bis 2430 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095) zuletzt geändert [...] , Aufsicht und Niederschrift § 18 Ausweispflicht und Belehrung § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel § 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse § 23 Ergebnisniederschrift, Mitteilung über das Bestehen oder Nichtbestehen

  2. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lichtreklamehersteller 115,00 Euro Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages ist der 01.01.2014. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2014 in Kraft. Er wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung mit Be

  3. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,00 Euro 33. Gebäudereiniger 50,00 Euro 38. Fotografen 65,00 Euro 39. Buchbinder 65,00 Euro 53. Schilder- und Lichtreklamehersteller 115,00 Euro Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages ist

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 24. Juli 2012 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 26. April 2012 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] 26. Oktober 2012 wird in der Deutschen Handwerkszeitung, Ausgabe Reutlingen, am 26. Oktober 2012 die Bezeichnung des Beschlusses, die Fundstelle auf der Homepage und das Datum des Inkrafttretens

  5. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    O anerkannten Ausbildungsberuf ist entsprechend § 64 BBiG / § 42k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer [...] Gutachten ihrer Fachdienste und von Stellungnahmen der abgebenden Schule, gegebenenfalls unter Be- teiligung von dafür geeigneten Fachleuten (u.a. Ärzte/Ärztinnen, Psycholgen/Psychologinnen, Pädagogen [...] Förderplan, der die spezifische Behinderung berücksichtigt, erstellen und diesen kontinuierlich fortschreiben. Der personenbezogene För- derplan dient der Entwicklung der/des Betroffenen. Die zuständige

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die [...] (1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Ge- bäudeenergieberater/-in (HWK)“ erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach § 3 durchfüh- ren. (2) Durch die Prüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ist festzustellen, ob der Prüfling über die not- wendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um

  8. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] 2. Ausbildungsjahr ZR-F1/05 1 Herstellen und Montieren eines Fahrrades GA FR HK FR HK RT ZR-F2/05 1 Instandhaltung von Fahrradkomponenten GA FR HK FR HK RT ZR-F3/05 1 Kundenorientiertes [...] Durchführung Träger Zahntechniker 1637 0 bis 31. Dezember 2013 ab 2. Ausbildungsjahr ZAHN1/00 1 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkiefer- prothesen nach System BA Stgt HK Stgt HK

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des

  10. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Auflösung von Rückstellungen 7. Rückzahlung von Verbindlichkeiten 8. Gewährung von Dalehen 9. Rückzahlung von Invest it ionszuschüssen II. Finanzbedarf Summe II 10. Jahresüberschuss 11. Abschreibungen auf Vermögensgegenstände und Sachanlagen 12. Bildung von Rückstellungen 13. Veränderung anderer zahlungswirksamer Posten 14. Einzahlungen aus Abgängen des