Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2431 bis 2440 von 3721.

  1. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] Prozent der Befragten, zwölf Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, während der Anteil derjenigen, die sich auf Einbußen ein- stellen, nahezu unverändert bei 7,6 Prozent liegt. Besonders zuversichtlich [...] der Pes- simisten liegt in beiden Gruppen bei drei Prozent. Jeder achte Betrieb will einstellen Die stabile Konjunktur schlägt sich in der Investi- tionsneigung nieder. 56,1 Prozent der Betriebe

  2. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr [...] - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die

  3. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Projekt CLOUDwerker stellt nach dreijähriger Forschungsarbeit einen Leitfaden für Cloud-Services vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 1-2 | 23. Januar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] können ab 1. Februar auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt wer- den. Das Formular wird in der Rubrik „Weitere Aufgaben“ unter dem Menüpunkt

  4. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gesellschaftlichen Stellenwert von beruflicher und akademischer Bildung Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, sa-gen die einen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland bringe im internationalen Vergleich zu [...] -Ideologie „vor die Wand gefahren“, stellte Nida-Rümelin fest. „Es ist wichtig, dass falsche Botschaften nicht weiter verbreitet werden.“ „der Übergang zwischen dualer ausbildung und Hochschule muss [...] festgestellt. Er wies auf die vielfältigen Weiterbildungswege im Handwerk hin. Der Meis- terbrief sei möglicherweise die bessere Vorberei- tung auf die Selbstständigkeit als ein Medizinstu- dium für einen Arzt.

  5. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Geschäfts- führerin Unternehmensberatung bei der Hand- werkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich [...] Gesamtbetrieb verkaufen möchten 17 Prozent der Unternehmer, etwa jeder achte Betriebsinhaber möchte den Be- trieb verschenken. Neun Prozent können sich hin- gegen eine Verpachtung vorstellen und wiederum acht [...] Übergabeplan zu erstellen. Foto: Handwerkskammer Quelle: BWHT in welcher Form wollen sie ihren Betrieb einmal übergeben? * Vermietung der Räumlichkeiten und Verkauf des restlichen Anlagevermögens

  6. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Konzernzentrale an die richtigen Stellen weiter- geleitet. Und so ist es insbesondere auch ihnen zu verdanken, dass das Ganze nun seinen erfreu- lichen Abschluss fand. Ende Juli kam die freudige Mitteilung, das „Bes- te“ werde in wenigen Tagen bereitgestellt und müsse dann aber auch so rasch wie möglich abge- holt werden. Das war noch eine kleine Herausfor- derung für unsere Hausmeister, die sie aber prima [...] , mittlerweile in der aktiven Phase der Altersteil- zeit, die Stabstelle Sonderaufgaben und Netzwerk- pflege. Der Pensionär wird sich nicht vollständig aufs Altenteil zurückziehen. Hammermeister ist enga

  7. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    der EU-Kommission angestoßene Evaluation regle- mentierter Berufe, bei der die zulassungspflichti- gen Handwerke auf den Prüfstand gestellt werden. Der Meisterbrief als Vorbild für Europa? Möhrle [...] Moderatorin Steffi Renz stellte die Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vor. mode und magie Für Atempausen sorgte das kurzweilige Unterhal- tungsprogramm. Die Modeschule Metzingen prä [...] Wolfram Bohnenberger zusammenge- stellt hatten, war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Preise für die Besten Sechs Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2014 hatten ihre Prüfungen mit einem

  8. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint [...] Holzblasinstrumentenmacher: Hendrik Morgenbrodt in 24589 Nortorf bei Andreas Rogge Herstellung von Du- delsäcken in 72108 Rottenburg 3. landessieger stuckateur: Felix Walter Steger in 72108 Rottenburg bei Gipser- und [...] Nicola Bursch in 88682 Salem bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald Checkliste für Fachkräftesicherung vorgestellt Schnelltest hilft Betrieben, sich rechtzeitig auf die Folgen des demografischen

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Die drei Bewerber um das Präsidentenamt hat- ten ihre Vorstellungen und Arbeitsschwerpunkte in kurzen Reden skizziert. „Das Rad muss nicht neu erfunden [...] Eigenwerbung, mehr Transparenz und eine größere Präsenz.“ Harald Herrmann bei der Kandidatenvorstellung Die Handwerkskammer als Interessensvertretung und Servicezentrum für 13.500 Betriebe in der Re- gion [...] ist er Mitglied des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Reutlingen und von 1998 bis 2001 war er bereits stellvertretender Kreis- handwerksmeister. Auch auf Landesebene ist Herrmann aktiv. Von 1994

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    einer „neuen Bildungsstruktur“ angestellt – mit dem seinerzeit revolutionär anmutenden Vor- schlag, dass eine neue Schulstruktur mit einem zweigliedrigen System umgesetzt werden müsse. Denn wenn der [...] der Zeit vom 27. November 2014 bis 8. Januar 2015. In dieser Zeit können Stellungnahmen abgegeben wer- den. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind [...] diesem Jahr mehr Ausbil- dungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2087 Neuverträge bei der Handwerkskam- mer Reutlingen eingetragen, ein Plus von 2,5 Prozent. Rainer Neth, stell-