Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 3717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer vertrat, konnte die Nahtstelle zwischen Ausbildungsplatzsuchenden und Ausbildungsbetrieben geschlossen werden. Von Seiten der BruderhausDiakonie waren Beate Kripaizew und Rosmarie Herrmann intensiv

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Unternehmen, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag vier Handwerksbetriebe in Reutlingen. Erste Station: die Autosattlerei Kirschbaum GmbH in Reutlingen-Degerschlacht. Von dort aus ging es weiter zur G. Maier Elektrotechnik. Ebenfalls auf dem Programm: die Graffiti

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk übernommen. Seit 2000 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters und gehörte dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Reutlingen an. In den Gremien der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , stellv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, rainer.neth@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zur Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen finden hier.

  5. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Tapeten, Vorhänge und Rollos, Textilien für Polstermöbel sowie Bodenbeläge in verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack präsentiert. Bewährte Klassiker sind genauso vertreten wie die jeweils aktuell angesagten Einrichtungstrends. In den letzten Jahren habe die Nachfrage nach Rollos und Markisen deutlich zugenommen, sagt Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnenschutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Metall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privatkunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel Schulsanierungen

  6. Katamarane aus Wannweil

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Idee dazu verdanke er seinem Onkel, verrät Geschäftsführer Gerhard Euchenhofer. Ernst Bullmer war der erste Deutsche, der 1978 eine Weltumsegelung im Katamaran unternahm. Zwei Fragen waren zu lösen: wie bekommt man die mechanische Beanspruchung im Wellengang in den Griff und welche Materialen sind korrosionsbeständig? Ergebnis ist ein hydraulischer Verstellmechanismus, der komplett aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Die torsionsfreien Lager sind zum Patent angemeldet. Die Konstruktion wurde gemeinsam mit dem Steinbeis-Forschungszentrum in Stuttgart entwickelt. 2013 gab es dafür den Adalbert

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier neben der Formenerstellung auch die Fertigung der Kunststoffteile mit Konfektionierung und auch den deutschlandweiten Versand in die Krankenhäuser. Mit dem Aufbau des zweiten Geschäftsfelds ist das Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese

  9. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt bezeichnet Tetzlaff als „schwierig“. Sein Betrieb stellt hohe Anforderungen an Bewerber und bietet anspruchsvolle Aufgaben. Von der Kampagne, Studienabbrecher für

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe auf dem Serviceportal zum Rundfunkbeitrag berechnen. Der Beitragsservice stellt dort einen Online-Rechner zur Verfügung. Änderungsmitteilungen können ebenfalls online übermittelt werden. Stichtag