Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2501 bis 2510 von 3721.

  1. fallbeispiele.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    BGB n.F.) stellen einen Schwerpunkt des neuen Verbraucherrechts dar. Bei dieser Art von Verträgen bestehen erweiterte Informationspflichten und ein Widerrufsrecht des Verbrau- chers. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die insoweit im handwerklichen Bereich wichtigsten Konstella- tionen aus der Praxis: Fall 1 : Ein Verbraucher ruft einen Unternehmer (Handwer- ker) an und bittet um [...] streichen lassen möchte. Der Unternehmer kommt tags darauf in die Wohnung des Verbrauchers und nimmt Maß, gibt aber vor Ort kein verbindliches Angebot ab, son- dern erstellt dieses in seinem Büro. Dort

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    familiären Verhältnisse und Vorstellungen Keine pauschale Lösung Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 5Voraussetzungen 5. Sorgfältige Vorbereitung ■ rechtzeitige Planung [...] einer Betriebsübergabe Mit der Betriebsübergabe stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und die Ihres Nachfolgers. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihren persönlichen und betrieblichen Zielen [...] vermietet werden? ■ Hat Ihr derzeitiger Familien- bzw. Güterstand Auswirkungen auf die Nachfolgeregelung? Müssen Testament, Erbvertrag oder Vermächtnis erstellt bzw. geändert werden? ■ Reicht Ihre

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] festgestellt werden, eine Grundlage für zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen im Anschluss an das Verfahren. Personen, denen die volle Gleichwertigkeit ihrer Auslandsqualifikation bescheinigt wird, haben [...] : Für den Berufszugang und die Ausübung eines reglementierten Berufes ist die Gleichwertigkeits- feststellung der ausländischen Berufsqualifikation zwingend erforderlich. Bei nicht-reglementierten

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren Ab dem 1. April 2012 haben im Zuständigkeitsbereich des Bundes alle Personen mit einem im Aus- land erworbenen Berufsabschluss einen Anspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit ihrer aus [...] festgestellt werden, eine Grundlage für zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen im Anschluss an das Verfahren. Personen, denen die volle Gleichwertigkeit ihrer Auslandsqualifikation bescheinigt wird, haben [...] : Für den Berufszugang und die Ausübung eines reglementierten Berufes ist die Gleichwertigkeits- feststellung der ausländischen Berufsqualifikation zwingend erforderlich. Bei nicht-reglementierten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 37 die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Zollernalbkreis mit 21 Siegerinnen und Sieger, aus dem Landkreis Tübingen kommen [...] Jahr von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 5. Dezember 2015 in Frankfurt geehrt. Hinweis: In dieser Zusammenstellung fehlen noch die Friseure, deren Sieger erst

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Nachfolgeregelung ist ein Prozess und keine zeitpunktbezogene Aktion“, stellte Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, in ihrer Einführung fest. Für einen erfolgreichen Generationenwechsel im Unternehmen sei es erforderlich, möglichst früh in die Planung einzusteigen und die erforderlichen Weichen zu stellen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Statistiken: Nur noch etwa 44 Prozent der Unternehmen finden ihren Nachfolger innerhalb der Familie. Jedes vierte Unternehmen wird in einer Notsituation – etwa wegen einer schweren Krankheit, Unfall

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  9. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    der von Anne Socarrás (SWR) moderierten Veranstaltung über erste Erfahrungen, und bei einem Quiz konnten Spanier und Deutsche unter Beweis stellen, was sie über das jeweils andere Land wissen. Bei einer

  10. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fleischer entschieden, weil sich herausgestellt hat, dass dieser Beruf einfach perfekt zu mir passt. Außerdem haben wir hier ein tolles Team, von dem ich viel lernen kann“, erklärt der 20-Jährige. Auch seine [...] auf www.hwk-reutlingen.de/ausbildung wo auch die Links zu der passenden App – nämlich dem Lehrstellen-Radar – zu finden sind.