Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2501 bis 2510 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    das Geschäft in voller Uniform mit Pistolen im Halfter betreten. Dies müsse dringend geändert werden. Bei der Auftraggeberhaftung sicherte Nahles eine gemeinsame Klarstellung von Arbeits- und Finanzministerium bei der Zollverwaltung zu. Damit werde in den meisten Fällen einer Beauftragung eines anderen Unternehmens klargestellt, dass im Hinblick auf den Mindestlohn keine Haftung seitens des Auftraggebers

  2. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Bewerbungsunterlagen können bei der Kreissparkasse Reutlingen angefordert werden. www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121 2412-210, E

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung finden in der Jahnhalle, Goethestraße 27-31 statt. Die Schule stellt an diesem Tag Tische für Informationsstände zur Verfügung. Zusätzliche Ausstattungswünsche können mit der Anmeldung mitgeteilt werden. Das Anmeldeformular für

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    “, verrät Goller. Der Aufwand zahle sich für beide Seiten aus. „Ehemalige Praktikanten sind bei der Bewerbung im Vorteil“, so Goller. Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle für das kommende Jahr suchen, werden ebenfalls fündig. Für das Jahr 2016 sind bereits über 700 Lehrstellen in der Lehrstellenbörse verzeichnet. Alle von den Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gemeldeten Ausbildungsplätze sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu finden. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Schwachstellenanalyse, die Einschätzung der Fortführungschancen sowie erste konkrete Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen. Bei Bedarf werden in ergänzenden Gesprächsrunden mit Unternehmen, Berater und Gläubigern [...] Beratung“ können miteinander kombiniert werden. Antrag stellen Die Antragstellung läuft über die Regionalpartner der KfW. Die Handwerkskammer Reutlingen prüft, ob die Voraussetzungen für die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Regionalzahlen abweicht. Bedenklich sei, so Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich sei das vor allem deswegen, so Weinhold weiter, weil den Betrieben die Schwierigkeiten bei der Betriebsübergabe durchaus bewusst seien. So antwortete [...] möchten 17 Prozent der Unternehmer, etwa jeder achte Betriebsinhaber möchte den Betrieb verschenken. Neun Prozent können sich hingegen eine Verpachtung vorstellen und wiederum acht Prozent möchten die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach der Begrüßung durch Regierungsvizepräsidentin Grit Puchan spricht Minister Franz Untersteller. Titel seines Vortrags „Die Wärmewende – ein Baustein der Energiewende“. Anschließend informiert Volker Kienzlen, Leiter der Klima- und Energieagentur des Landes, über die Potentiale von Energieeffizienz bei der Wärmeerzeugung. Walter Weik und Ute Degele von der L-Bank stellen die aktuellen Förderprogramme vor. Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Experten Fragen aus dem Teilnehmerkreis. Regionalsymposium „Energiewende vor Ort“ 30. Juni 2015, 17.30 bis 20 Uhr Regierungspräsidium

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    durch Auditoren entfällt. Das verwendete Holz wird über einen Netzwerkpartner bestellt. Über ein elektronisches System wird dann geprüft, wann die tatsächlich benötigte Menge Holz bestellt wurde und das Produkt fertiggestellt werden kann. Danach gibt es für das Produkt die Zertifikats-Urkunde mit ID-Nummer. Der Kunde kann dieses Zertifikat über die Internetseite der Initiative nachvollziehen. Flyer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel ist es, Jugendlichen ohne oder mit schlechtem Schulabschluss und jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die als Bewerber nicht erste Wahl sind,  die ersten Schritte ins Berufsleben ermöglichen. Finanziert werden Sprach- und Förderkurse für Auszubildende sowie Maßnahmen zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses. Die externe Begleitung durch Fachleute von Bildungsträgern steht Auszubildenden und Betrieben über die gesamte Dauer des Ausbildungsverhältnisses zur Verfügung und reicht von der Unterstützung bei der Organisation der Ausbildung bis hin zu Hilfestellungen im Ausbildungsalltag

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zur Sendungsverfolgung einzugeben. Alternativ prüfen Sie ihren E-Mail Posteingang, ob eine Bestellbestätigung eines Versandhändlers eingegangen ist. Weitere Möglichkeiten zur Sendungsverfolgung bietet