Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2521 bis 2530 von 3673.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Auskunft, ob ein unseriöser Anbieter bereits aufgefallen ist und ob bereits Urteile gegen den Forderungssteller vorliegen. Fechten Sie in jedem Fall die Wirksamkeit des Vertrags wegen arglistiger

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterprüfung wurde nun schon zum vierten Mal nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Im Teil I, der praktischen Prüfung,  wurden ein Meisterprüfungsprojekt, ein darauf bezogenes Fachgespräch und eine Situationsaufgabe abgenommen. Das Meisterprüfungsprojekt musste auf der Grundlage eines fiktiven Kundenauftrags  ausgeführt werden und erforderte außer der Fertigung auch entsprechende Planungs-, Kalkulations- und Dokumentationsarbeiten. Die Meisterprüfungsprojekte wurden im September 2012 in der Gewerblichen Schule Tübingen - Meisterschule für Tischler/Schreiner - öffentlich ausgestellt.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der praktischen Prüfung  waren ein Schallstück aus Blechzuschnitt, das Biegen eines Baritonanstoßes und die Herstellung einer Zwinge aus Blech gefordert. Als Meisterstücke entstanden ein Euphonium, ein

  5. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Wettkämpfe freizustellen, ihnen die Möglichkeit zu geben, Ausbildungsinhalte nachzuholen, oder flexible Arbeitszeiten zu gewähren. So können Athletinnen und Athleten sportlich durchstarten und parallel ein

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    aufgestellter Wirtschaft und guter Konjunktur, in vielen Branchen quasi leergefegt ist. Reserven heben An diesen Befunden will die regionale Fachkräfteallianz ansetzen und die schon vorhandenen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Die Teilnehmer waren gefordert, innerhalb der Wettkampfzeit von sieben Stunden Brote, Weizenkleingebäck, Plunder, Hefefeinteig und ein Schaustück herzustellen und auf den vom Publikum umlagerten

  9. Der Wandel im ländlichen Raum

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunft des Ländlichen Raums ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ziel der Fachtagung ist deshalb, Ideen und Lösungsansätze auf aktuelle Fragestellungen wie der regionalen Daseinsvorsorge, der Stärkung des

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzelauswertungen Lern- und Wissensangebote zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistungen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.