Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2531 bis 2540 von 3721.

  1. Ausgezeichnet innovativ

    Datum: 27.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . www.somatec-mb.de Ideen für mehr Lebensqualität Die Mobilität im Alter verbessern, daran arbeitet die Bemotec GmbH in Reutlingen. Im Jahr 2014 stellte das Unternehmen den ersten serienreifen [...] Wettbewerb Seit 1993 wird das „Top 100“-Siegel an mittelständische Unternehmen vergeben. Die Teilnehmer stellen sich einem unabhängigen Benchmarking, das die Innovationsfähigkeit und -leistung nach

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mit der Option des Aufstiegs innerhalb der Firma. Auch in diesem Jahr versorgt sich die Firma Hugo Boss mit meisterlichem Nachwuchs – so wie immer wieder namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie [...] Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Kassensystemen das Fehlen von aufbewahrungspflichtigen Betriebsanleitung sowie der Protokolle nachträglicher Programmänderungen einen formellen Mangel der Buchführung darstellt, der grundsätzlich schon für sich

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schließlich habe man sogar zuletzt 1.600 neue Stellen zur Bekämpfung der Auswüchse auf diesem Gebiet gefordert und die Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen als Zuschlagskriterium angemahnt. Bei aller [...] lockern. Flüchtlinge: Transparente Formel Der Mindestlohn, so Herrmann, gelte im Übrigen auch dann, wenn Flüchtlinge eingestellt würden. Aber auch hier müssten die Rahmenbedingungen verbessert werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, [...] der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die regionale Koordinierungsstelle regelt die Umsetzung vor Ort. Geschäftsstelle ist die IHK Reutlingen gemeinsam mit der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 stellt Standards für die Verwendung von Chemikalien auf. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten für Endverbraucher sind in unterschiedlicher Weise [...] Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen im Zusammenhang mit besorgniserregenden Stoffen in Erzeugnissen vorgestellt und ein Einblick in die behördliche Überwachungspraxis gegeben. Wie viel REACH steckt in Verbraucherprodukten? Anforderungen Hersteller, Importeure und Handel 28. Oktober 2015, 9.30 Uhr bis 16 Uhr Novotel Karlsruhe City Festplatz 2, 76137 Karlsruhe Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre „“Existenzgründung im Nebenerwerb“ informiert über die handwerksrechtlichen Voraussetzungen und Gründungsformalitäten und gibt einen Überblick über erforderlichen privaten und betrieblic

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die zweiseitige Zusammenfassung gibt einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und die praktische Umsetzung im Unternehmen. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, welche Weiterbildungsmaßnahmen unter das Bildungszeitgesetz fallen und unter welchen Umständen die erforderlichen Freistellungen mit sonstigen Schulungen und Kursen verrechnet werden. Ebenfalls behandelt werden die Bestimmungen für kleine Unternehmen und Auszubildende sowie die Voraussetzungen, unter denen ein Arbeitgeber den Antrag auf Bildungszeit ablehnen kann. BWHT-Merkblatt zum Bildungszeitgesetz (Stand: 1. Juli 2015

  9. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,5 Punkte). Gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt. Mehr als ein Drittel verzeichnete im zweiten Quartal einen Zuwachs an Bestellungen. Jeder vierte Betrieb [...] erweitert. Über 60 Prozent planen aktuell Investitionen und Anschaffungen. Betriebe stellen ein Die gute Konjunktur führte zu neuen Arbeitsplätzen. 13,5 Prozent der befragten Handwerksbetriebe stellten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2015/2016 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. September 2016 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass