Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 3721.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zinsen in der Steuererklärung ansetzen“ enthält die Broschüre 25 wertvolle Tipps, mit denen Arbeitnehmer bares Geld sparen können. Die neue Ausgabe berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, Gerichtsurteile und Verwaltungsanweisungen des Bundesfinanzministeriums. Nichts geändert hat sich an der verständlichen Darstellung der oftmals komplizierten Regelungen. Ebenso enthält die Broschüre Musterschreiben für Steuerzahler, die einen Einspruch gegen den Bescheid einlegen oder eine Fristverlängerung für die Abgabe der

  2. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 06.07.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hat die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt und mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. 1.062 Laufbegeisterte hatten sich zum Altstadtlaut angemeldet – allerdings verzichtete doch manch einer wegen der großen Hitze auf eine Teilnahme. Etwa 5.000 Zuschauer säumten den wegen Baustellen und dem Widerstand einiger Händler geänderten Kurs.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    im Landkreis Sigmaringen. Hier ist in diesem Monat ein Minus von 13,9 Prozent (2014: 195; 2015: 168) zu verzeichnen; im vergangenen Jahr gab es hingegen ein Plus von 13,4 Prozent. Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 599 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 723 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung informieren Experten umfassend über den Ablauf einer Rekrutierung aus dem Ausland, die Anerkennung und Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse, Sprachkursangebote im Landkreis Freudenstadt sowie die Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylbewerbern. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur individuellen Fragestellung und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Termin Mittwoch, 22. Juli 2015, 14:00 bis 17:00 UhrOrt: Kurhaus- und Kongresszentrum Freudenstadt, KienbergsaalLauterbadstrasse 5, 72250 Freudenstadt Zur besseren Planung bittet das Welcom

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    das Geschäft in voller Uniform mit Pistolen im Halfter betreten. Dies müsse dringend geändert werden. Bei der Auftraggeberhaftung sicherte Nahles eine gemeinsame Klarstellung von Arbeits- und Finanzministerium bei der Zollverwaltung zu. Damit werde in den meisten Fällen einer Beauftragung eines anderen Unternehmens klargestellt, dass im Hinblick auf den Mindestlohn keine Haftung seitens des Auftraggebers

  6. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Bewerbungsunterlagen können bei der Kreissparkasse Reutlingen angefordert werden. www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121 2412-210, E

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung finden in der Jahnhalle, Goethestraße 27-31 statt. Die Schule stellt an diesem Tag Tische für Informationsstände zur Verfügung. Zusätzliche Ausstattungswünsche können mit der Anmeldung mitgeteilt werden. Das Anmeldeformular für

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    “, verrät Goller. Der Aufwand zahle sich für beide Seiten aus. „Ehemalige Praktikanten sind bei der Bewerbung im Vorteil“, so Goller. Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrstelle für das kommende Jahr suchen, werden ebenfalls fündig. Für das Jahr 2016 sind bereits über 700 Lehrstellen in der Lehrstellenbörse verzeichnet. Alle von den Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gemeldeten Ausbildungsplätze sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu finden. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Schwachstellenanalyse, die Einschätzung der Fortführungschancen sowie erste konkrete Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen. Bei Bedarf werden in ergänzenden Gesprächsrunden mit Unternehmen, Berater und Gläubigern [...] Beratung“ können miteinander kombiniert werden. Antrag stellen Die Antragstellung läuft über die Regionalpartner der KfW. Die Handwerkskammer Reutlingen prüft, ob die Voraussetzungen für die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Regionalzahlen abweicht. Bedenklich sei, so Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich sei das vor allem deswegen, so Weinhold weiter, weil den Betrieben die Schwierigkeiten bei der Betriebsübergabe durchaus bewusst seien. So antwortete [...] möchten 17 Prozent der Unternehmer, etwa jeder achte Betriebsinhaber möchte den Betrieb verschenken. Neun Prozent können sich hingegen eine Verpachtung vorstellen und wiederum acht Prozent möchten die