Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der renommierte Staatspreis wird an Hersteller und Designer vergeben. Die nichtkommerzielle Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht auch kleinen, mittleren und jungen Unternehmen die Teilnahme. Prämiert werden Produkte und Prototypen in 17 Kategorien. Die Bandbreite reicht von  Investitionsgütern bis zu Küchen- und Badeinrichtungen, von Transportation Design bis zur Brillenfassung. Die Arbeiten [...] eine Preisverleihung im festlichen Rahmen, eine mehrwöchige Ausstellung in Ludwigsburg und die Publikation in einem international vertriebenen Jahrbuch sowie im Internet. Für die Registrierung der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig vom Schulabschluss oder der Herkunft. Alle Unternehmer sind aufgerufen, Ausbildungsplätze bereit zu stellen. Nur qualifizierte Fachkräfte sichern den Erfolg des

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre offenen Ausbildungsstellen nicht nur in die Lehrstellenbörsen der Kammern einzutragen, sondern auch der Bundesagentur für Arbeit zu melden. Damit erhöhen sich die Chancen, freie Ausbildungsplätze passgenau besetzen zu können. Darüber hinaus profitieren Betriebe vom umfangreichen Serviceangebot der Arbeitsagenturen, das von der Erstellung von Anforderungsprofilen über die Bewerbervorauswahl bis zu ausbildungsbegleitenden Hilfen reicht. Betriebe können ihr Lehrstellenangebot persönlich vor Ort, telefonisch, schriftlich oder online melden. Ein Faltblatt

  4. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    insgesamt aufgewertet werde, denn das duale System funktioniere nur, wenn es gute Ausbildungsbetriebe gebe. Vergessen werden dürfe auch nicht, dass inzwischen die Meisterprüfung dem Bachelor gleichgestellt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    die als Schülerinnen am Girls’ Day teilgenommen haben. Bei jedem fünftem Unternehmen führt dies zur Einstellung. Betriebe können ab sofort ihre Aktionen unter www.girls-day.de anmelden. Die Plattform

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Erstellung eines Handbuchs und der Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Inhalte Norminhalt und Forderungen der Norm Umsetzung der Norm Strukturierung und Aufbau eines Handbuches Vorstellung von zwei Musterhandbüchern Ablauf einer Zertifizierung Checkliste für Betriebe

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Für den erstmals durchgeführten bundesweiten Aktionstag können Angebote aus allen Programmbereichen der Städtebauförderung (Stadterneuerung, Denkmalpflege, Soziale Stadt, Stadtumbau, Kleinstädte, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren) gemeldet werden. Das Konzept setzt auf die Vielfalt der Beiträge: Ausstellungen, Stadtrundgänge sind ebenso denkbar wie Baustellenbesichtigungen oder [...] öffentlichkeitswirksam darzustellen oder um auf wichtige handwerksrelevante Aspekte der Städtebauförderung hinzuweisen, beispielsweise im Bereich der städtebaulichen Denkmalpflege oder der Sanierung zur

  8. Berufskrankheit Hautkrebs

    Datum: 23.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Liste umfasst derzeit 77 Berufskrankheiten. Sie wurde erstmals 1925 erstellt und wird seitdem entsprechend dem wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt ergänzt.

  9. Neues Mess- und Eichgesetz

    Datum: 20.02.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch zukünftig im bisherigen Umfang den Eichbehörden der Länder und den staatlich anerkannten Prüfstellen vorbehalten. Die Eichung ist die amtliche Prüfung eines Messgeräts in periodischen Abständen oder [...] Großbuchstaben „M“ und den beiden letzten Ziffern der Zahl des Jahres, in dem die Kennzeichnung angebracht wurde, beides zusammen eingerahmt durch ein Rechteck und der Kennnummer der Konformitätsbewertungsstelle.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Ziel setze sich die Walter-Erbe-Realschule im Rahmen der Berufsorientierung immer wieder: Jugendliche sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch ein Studium unterstützt werden. Vor allen Dingen könnten so gelegentlich unrealistische Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler von „Traum“-Berufen überprüft, konkretisiert und gegebenenfalls korrigiert werden. Auch könnten sie so [...] Bewerber früh kennenlernen und sie rechtzeitig auf freie Lehrstellen aufmerksam machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig, und er gebe auch gerne