Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 3721.

  1. Mit Erasmus+ ins Ausland

    Datum: 11.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Webangebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung beantwortet alle wichtigen Fragen von Auszubildenden und Betrieben zur Finanzierung und zur Antragstellung. Darüber werden Planungshilfen, etwa zur Suche nach einem Praktikumsplatz, zur Unterbringung oder zu den erforderlichen Sprachkenntnissen, zur Verfügung gestellt. In kurzen Videos berichten ehemalige Stipendiaten über ihre Praktika. www.machmehrausdeinerausbildung.de Ansprechpartner ist Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kreativität, Offenheit und ein Gefühl für Menschen. Neben dem Handwerklichen steht das Menschliche nämlich an vorderster Stelle." Alen Gavran ist angehender Fahrzeuglackierer im ersten Lehrjahr. Das Foto [...] Design der Imagekampagne bestellt werden können. Auch hier gibt es die Möglichkeit, verschiedene Werbemittel zu individualisieren. Auch Außenbanner und Roll Ups können direkt im Shop geordert werden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    das zweite Drehteam, das das Herstellen der Tagesaufgabe in den Kasten kriegen sollte, kam erst verspätet in der Wurmlinger Filiale an. Wenn die Sendung am 14. September ausgestrahlt wird, dürften [...] 1982 keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.“ Also Bundeswehr, dort Bäckerlehre. Nach dem Wehrdienst Anstellungen in verschiedenen Bäckereien. „So richtig handwerklich backen gelernt habe ich aber erst

  4. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur Verfügung. Gegebenenfalls können über die App – oder auch über die Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen – bundesweit Sachverständige gefunden werden: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist der stellvertretende

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Langfristig kann sich Goldschmied Brötz auch die Produktion von Kleinserien vorstellen. Ab September soll der erste Lehrling im Betrieb ausgebildet werden. www.gruengold.net Zur Auszeichnung „Gründer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk portraitiert und die Personen hinter den Unternehmen vorgestellt. Die Auswahl erfolgt ausschließlich über Empfehlungen der Handwerkskammern.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, ein Kerzenständer oder ein Metall-Mühlenspiel – Werkstücke, die sie in den Werkstätten selbst hergestellt hatten

  8. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit selbst wählen. Gleiches galt für die Materialauswahl und die Bearbeitungstechniken. Dieser Gestaltungsfreiraum in der Prüfung sei optimal f

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen [...] Herausforderungen stellen. Dazu müsse jedoch die Politik tragfähige und zukunftsorientierte Rahmenbedingungen für das Handwerk schaffen. Der im November 2014 gewählte Kammerpräsident Harald Herrmann stellte sich

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch