Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 3717.

  1. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, rät den angeschriebenen Unternehmen, sich in jedem Fall die Zeit für eine genaue Prüfung zu nehmen. „Wenn die Ware weder bestellt noch geliefert worden ist, erledigt sich das Schreiben

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    finden Sie auf der Homepage www.mittelstandspreis-bw.de . Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm stellt das gesamte Spektrum der Bildungsakademien an den Standorten Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen vor. Hierzu zählen Seminare und Veranstaltungen zu den Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so genannten Premiumsegment zählen zahlreiche technische und kaufmännische Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC

  4. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wärmeschutzfenster und das Lüften und Dämmen mit Luftkollektoren im Mittelpunkt. Weitere Vorträge behandeln die Lebenszykluskosten von Wohnhäusern und stellen Sanierungsprojekte vor. Das Herbstforum wendet sich an

  5. Relevanz:
     
    1%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    hin zur Angebotserstellung. Zu den einzelnen Stationen zählten ein CAD-3D-Entwurf, die Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante Fertigungsablauf und technische Zusammenhänge mussten in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Schließlich mussten auch die praktischen Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden. 15 Stunden hatten die Prüflinge Zeit, um eine Bohrvorrichtung herzustellen. Sie programmierten CNC-gesteuerte Maschinen, arbeiteten an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen und gaben ihren Stücken in Handarbeit den letzten Schliff. Hier war vor allem Präzisionsarbeit in

  6. Was Betriebe erfolgreich macht

    Datum: 10.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    will den UFH-Arbeitskreis auch in Zukunft tatkräftig unterstützen. Der Neubau der Volksbank Hohenzollern in Hechingen stünde nach seiner Fertigstellung den Unternehmerfrauen als Veranstaltungsort zur

  7. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haigerloch, waren schnell für die Idee zu begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen engagiert sich im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, hob hervor

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Alleine im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, suchen in den nächsten zehn Jahren rund 4000 Betriebe einen Nachfolger. Das sind rund ein Drittel aller eingetragenen Betriebe. Damit die Betriebsübergabe gelingt, muss die Planung früh einsetzen. Die meisten Betriebsinhaber wünschen sich immer noch, dass eines ihrer Kinder den Betrieb übernimmt. Die Statistik zeigt aber, dass über 50 Prozent der Betriebe entweder an Personen außerhalb der Famile übergeben werden – oder die Arbeit einstellen. Stefan Hammes, Nachfolgemoderator der IHK Nordschwarzwald, ging in seinem Vortrag auf die Erfolgsfaktoren

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Hertl stellte die Arbeit an seiner Schule im Rahmen eines kleinen Empfangs unter dem Titel "Starke Partner - starke Schule" vor: Eingeladen waren Personen, die sich für eine positive Entwicklung der Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit eine Bildungspartnerschaft mit der Schillerschule eingegangen – Tendenz steigend. „Die Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    von seinen falschen Vorstellungen von Handwerksberufen verabschieden. „Ich wusste vor dem Dreh nicht, mit wie viel Hightech Handwerker heute arbeiten. Hier sind echt schlaue Köpfe gefragt“, lautet sein