Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 3721.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen – sowie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, haben an der Stelle, an der täglich etwa 12.000 Autos vorbei fahren, mit einem Transparent deutlich gemacht [...] gleichzeitig eine Prestigebaustelle: Sie ist, so Ernst Berger, die bisher größte Einzelmaßnahme in Albstadt.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Schild an dem 1696 erbauten Gebäude stellte für die beteiligten Handwerker eine Herausforderung dar – dürfte es doch in seinen Ausmaßen und seiner Gestaltung wohl einmalig in der Welt sein. Etwa vier Meter ragt es von der Fassade des Hauses und ist schon von weitem gut zu sehen. An Eigengewicht bringt es annähernd eine Tonne auf die Waage; angefertigt wurde es im Jahr 1913 durch den [...] mit alten Techniken hergestellt und ergänzt. Aber da wo es Sinn macht werden, immer in Absprache mit den Denkmalschützern, auch moderne Techniken angewandt. Und eine weitere moderne Technik kommt ganz

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    geblieben: 23 Prozent der Auszubildenden sind junge Mädchen. Veränderungen Gründerinnen und Nachfolgerinnen werden ihre eigenen Vorstellungen von Führungsstil, Unternehmenskultur und Organisation in die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen. Neben aktuellen Meldungen rund ums Thema Gründung gibt es viele Serviceinformationen und eine Übersicht über das Beratungsangebot der Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, während der Anteil derjenigen, die sich auf Einbußen einstellen, nahezu unverändert bei 7,6 Prozent liegt. Besonders zuversichtlich sind die Bauhandwerker und das Kfz [...] will dabei sein Budget erhöhen. In den kommenden Wochen dürfte der Personalbedarf steigen. Jeder achte Betrieb will zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Der Konjunkturindikator für das regionale

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  7. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    als zufriedenstellend: sechs Teilnehmer haben einen Notendurchschnitt von besser als 3,0, drei Umschüler schlossen mit einer Eins vor dem Komma ab. Insgesamt fünf Absolventen dürfen sich zu den besten

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    Auf die Bedeutung des Themas Betriebsnachfolge wies Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, in seiner Begrüßung hin. „Allein in unserem Bezirk stehen in den nächsten sieben Jahren etwa 3.000 Unternehmen zur Übergabe an. Das entspricht rund einem Viertel aller Mitgliedsbetriebe. Inzwischen finde jedoch nur noch etwas mehr als die Hälfte der Betriebe ihren Nachfolger innerhalb der Familie. Knapp jeder dritte Betrieb, so Neth, werde inzwischen an externe Übernehmer übergeben, jeder sechste Betrieb von Mitarbeitern fortgeführt. Sabine Romer, Betriebsberaterin der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Was immer Sie noch vorhaben, in der Vorbereitungszeit und den Prüfungen haben Sie gelernt, wie Sie an die Sache herangehen müssen: mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigeninitiative“, hob Wolfgang Heinz, Vorsitzender der Prüfungskommission, hervor. Die Jungmeister verfügten nun über einen gut bestückten Werkzeugkasten, der es ihnen ermögliche, sei es als Unternehmer oder als angestellte Führungskraft, anstehende Herausforderungen zu bewältigen. Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Jeder Zweite hatte sich für den einjährigen Vollzeitunterricht