Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2581 bis 2590 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Kammerpräsident Joachim Möhrle legen die ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männer im Handwerk einen Grundstein für unser Gemeinwesen: „Das freiwillige Engagement schafft eine Atmosphäre der Solidarität, der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens.“ Mit dem Silbernen Handwerkszeichen würdigt die Handwerkskammer Reutlingen Persönlichkeiten, die sich mehr als zwanzig Jahre in verantwortlicher Stellung maßgeblich für die Förderung des Handwerks eingesetzt haben. Das Goldene Handwerkszeichen schließlich wird für herausragende Leistungen um das Handwerk vergeben. Bereits im Mai hatte die Kammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    helfen. Die Handwerkskammer Reutlingen stellt ab sofort solche Übergangsbescheinigungen aus. Voraussetzung ist allerdings, dass Mitarbeiter bereits über eine Qualifizierung im Bereich Kälteanlagen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Unverständnis ausgelöst. „Wer sich in einer schwierigen Marktsituation behaupten muss, kann nicht auch noch kostenlose Kredite für den Staat bereitstellen“, fasst Eisert zusammen.

  4. Neue Meister

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mathematik, Baustoffkunde und vor allen Dingen auch der kalkulatorischen Kostenermittlung unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Grundausbildung und die Anpassung an den technischen Fortschritt sichergestellt werden.

  6. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2004 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2004 und dem 31. März 2005 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ausführen: Von der Herstellung einer Bratwurst oder eines Schachbrettes bis hin zu Metallarbeiten und dem Hochziehen einer Mauer. Zum ersten Mal arbeiteten sie im Rahmen dieses im BTZ seit zehn Jahren

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten fünf Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 junge Menschen ausbilden; 359 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossen wurden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk - unter anderem ist Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) - hat er sich insbesondere seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in