Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lieferantenerklärung weist die Ursprungseigenschaft von Waren im gemeinschaftlichen Warenverkehr aus. Bei Lieferungen in Länder, mit denen die Europäische Union ein Präferenzabkommen hat, wird sie zu einer Urkunde, die zollbegünstigten Lieferungen ermöglicht. Gerade für international tätige Zulieferer ist es wichtig, die Lieferantenerklärung korrekt auszustellen. Das Seminar befasst sich mit den Fragen: Wie stelle ich eine Lieferantenerklärung aus? Ist die Warentarifnummer richtig? Prüfungssystematik bei der Lieferantenerklärung Welche rechtlichen Konsequenzen hat die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    mehrere Scheinfirmen, die wie legale Subunternehmen Rechnungen an deutsche Bauunternehmen und Handwerksbetriebe ausstellen. Die Beträge werden von den Auftraggebern auch überwiesen. Daran anschließend [...] Million Euro hinterzogener Steuern hinter Gitter. Bei der Vorenthaltung von Sozialleistungen reichen bereits sechsstellige Beträge für eine Freiheitsstrafe ohne Bewährung aus.

  3. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen von den anwesenden Experten beraten zu lassen und im Ausstellerbereich zusätzliche Informationen rund um das Thema Selbständigkeit zu erhalten. Mit der Gründungsoffensive Neckar-Alb unterstützen die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen junge Unternehmer beim Schritt in die Selbständigkeit. Finanziell gefördert wird die Offensive vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die rund 100-seitige Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“ stellt die für kleine und mittlere Unternehmen relevanten Programme vor, informiert über Antragsverfahren und verweist auf die jeweiligen Beratungsstellen im Land. Abgedeckt wird das Programmangebot bis zum Jahr 2020. Erstellt wurde der Förderlotse in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum. Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen, die sich für EU-Förderprogramme interessieren oder mit ausländischen Partnern zusammenarbeiten wollen, ist das Enterprise Europe Network, das als größtes

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Zugsystem maximal drei Millimeter betragen. Hummel löste die Aufgabenstellung als einziger der vier Kandidaten komplett und erzielte das beste Ergebnis. Der 19-Jährige, der seine Ausbildung bei der Ensslin GmbH in Bad Urach gemacht hat, wird sich vom 28. bis 30. Januar 2015 bei der Europameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich dem internationalen Wettbewerb stellen. Veranstalter ist die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dessen Geschäftskonto waren in den vergangenen Monaten mehrmals Abbuchungen aufgetaucht, die weder einer Bestellung noch einer Lieferung zugeordnet werden konnten. Die Forderungen stammten allesamt von Onlinehändlern, wie beispielsweise Amazon und buch.de. Die Rückverfolgung der Einkäufe erwies sich als schwierig, wenn nicht gar aussichtslos: Die Käufer nutzten vermutlich mobile Geräte. Die [...] . Sie haben eine Unregelmäßigkeit Ihrem Kontoauszug festgestellt und sofort Ihrer Bank mitgeteilt. Der Versuch, das Geld zurück zu holen, scheitert dennoch, etwa weil Betrüger zwischenzeitlich Kasse

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    die Regelung fallen und enthält Hinweise zur Rechnungsstellung. Die Finanzverwaltung gewährt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2014, damit Unternehmen genügend Zeit haben, Buchhaltung und Rechnungswesen umzustellen. ZDH-Merkblatt zur Umsatzsteuer bei Metalllieferungen (Stand: 1. November 2014)

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Oktober stellten sie klar (AZ: XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14), dass bis zum Jahresende 2011 eine unklare und unsichere Rechtslage bestand und daher die Verjährung erst zu diesem Zeitpunkt beginnen konnte [...] Stiftung Warentest stellt ein Musterschreiben auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema: www.test.de/kreditgebuehren Bearbeitungsgebühren bei [...] , den Rückzahlungsanspruch bis zu einer endgültigen Entscheidung zu sichern, sind das Anrufen einer Gütestelle, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, ein gerichtlicher Mahnbescheid oder eine

  10. Relevanz:
     
    23%
     

    . Bereits aus diesen Fragen können Betriebsinhaber ableiten, ob sie für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind. Demografischer Fitnesstest „Wir laden aber alle [...] Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das [...] für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt sind“, betonte Möhrle. Die Checkliste ist auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen unter www