Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die ursprünglichen Regelungen waren insbesondere bei Handwerk und Einzelhandel auf scharfe Kritik gestoßen. „Sie hätten neue bürokratische Lasten - wie zum Beispiel das Verbandklagerecht - geschaffen und wären das falsche Signal an den Mittelstand gewesen“, sagte Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Die jetzt vorgenommenen Änderungen entsprechen damit weitgehend den Forderungen, die das Handwerk in der Vergangenheit stets gestellt hatte, auch wenn die im Koalitionsvertrag genannte 1:1-Umsetzung der europäischer Vorgaben nicht ganz erreicht worden ist“, so Haaß weiter.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund: Handwerksbetrieben drohen ab dem 1. Januar 2007 zusätzliche Belastungen: Ab dann sollen auch für so genannte "neuartige Empfangsgeräte" wie internetfähige PCs und Laptops oder UMTS-Handys Rundfunkgebühren fällig werden. Unternehmen können sich von dieser neuen Gebühr nur freistellen lassen, wenn sie bereits für ein herkömmliches Radio bzw. einen Fernseher im Betrieb Gebühren zahlen. Da viele Handwerker solche Geräte aber nicht im Betrieb einsetzen, werden gerade sie durch die neue Regelung betroffen und müssen dann eine GEZ-Gebühr von bis zu 204,36 Euro jährlich zahlen. Besonders betroffen sind

  3. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 16.11.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Uhldingen-Mühlhofen Friseur-Handwerk Simone Thumm aus Reutlingen Nadine Traub aus Dettingen Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    gestellt bleiben. Tutoren stehen zur als Ansprechpartner zur Verfügung, zum Austausch mit anderen Teilnehmern sind Chat und Forum eingerichtet. Der nächste Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuersätze erläutert, die Besteuerung von Betriebs- und Grundvermögen erklärt und die Bewertung des Vermögens dargestellt. Damit kein Cent zu viel ans Finanzamt überwiesen wird, zeigt der Ratgeber, wie durch

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesem Wechsel sei nicht nur eine Zäsur in den Kammergremien verbunden, sondern auch im ehrenamtlichen Engagement jedes Einzelnen, hob Eisert hervor. Denn in der Regel engagierten sich viele Mandatsträger in mehreren Organisationen, neben der Kammerorganisation in Innungen und Verbänden, in kommunalen Einrichtungen und weiteren Institutionen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat 39 Mitglieder. 26 Mitglieder stellt die Arbeitgeberseite, die Arbeitnehmer sind mit 13 Sitzen vertreten. Das für fünf Jahre gewählte Gremium hat sich personell stark verändert. Es zählt 15 neue Mitglieder, neun

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Verleihung des Innovationspreises des Landes im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt. Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er wird vom Wirtschaftsministerium vergeben. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 81 Unternehmen mit ihren beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschreibungsbetrags beläuft sich auf 25 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten und darf das Zweieinhalbfache des linearen Satzes nicht überschreiten. Folgendes Beispiel macht - vereinfacht dargestellt - klar, wie [...] muss der Abzug rückgängig gemacht werden. Der neue Abzugsbetrag beläuft sich auf maximal 40 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, höchstens auf 200.000 Euro, so dass insgesamt ein [...] oder Herstellung folgenden Wirtschaftsjahres in einer inländischen Betriebsstätte verbleiben. Sie müssen außerdem so gut wie ausschließlich, d.h. zu mindestens 90 %, betrieblich genutzt werden. Alles

  9. Jugendschutzgesetz

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    aufgestellt werden dürfen, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind bzw. mit technischen Vorrichtungen versehen werden müssen, damit Kinder und Jugendliche die Tabakwaren nicht entnehmen können. Die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese Medaille wird für herausragende berufliche oder unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verliehen. Als Ein-Mann-Betrieb begann der Maschinenbaumechanikermeister Alfred Buck in der Waschküche des Elternhauses mit der Herstellung von Stanzteilen, inzwischen arbeiten 30 hoch qualifizierte Mitarbeiter in dem Betrieb. Mit der durch ein Weltpatent geschützten Konträrstricktechnik hatte er die Möglichkeit geschaffen, spröde Werkstoffe wie Glasfaser, Kohle- und Keramikfasern zu verstricken. Und da es hierfür keine vorhandenen