Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2611 bis 2620 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter anderem werden der Anwendungsbereich und die bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Übergangsregelungen für einzelne Branchen in knapper und übersichtlicher Form dargestellt. Darüber hinaus erfahren Betriebsinhaber und Lohnbüros, was bei der Berechnung der Mindestlohnbestandteile zu beachten ist und welche Dokumentationspflichten bestehen. Nicht vergessen wurde die Haftung des Generalunternehmers, die das Mindestlohngesetz vorschreibt. ZDH-Flyer „Der gesetzliche Mindestlohn“

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fragebogen hier herunter laden und ausdrucken und an die Handwerkskammer Reutlingen, Pressestelle, Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen senden (Fax: 07121 2412-412).

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die so genannte Steuerschuldumkehr nach § 13 b UStG greift dann, wenn ein Unternehmen eine Leistung an ein anderes Unternehmen derselben Branche erbringt, also als Subunternehmer tätig ist. In diesem Fall wird der Auftraggeber zum Schuldner der Umsatzsteuer für die erbrachte Leistung. Voraussetzung ist, dass der Auftraggeber selbst Bauleistungen oder Gebäudedienstleistungen nachhaltig erbringt. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun umfangreiche Erläuterungen zu dieser Regelung herausgegeben, die unter anderem Fragen der Rechnungsstellung und Behandlung von Anzahlungen behandeln. Auch

  4. Dein Weg, Dein Ziel

    Datum: 29.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Rund 60 Aussteller sämtlicher Branchen und Institutionen, darunter die Handwerkskammer Reutlingen, sind mit Infoständen vertreten, darunter der Landkreis Tübingen selbst, der vielfältige [...] . Der Berufsinformationstag im Landratsamt Tübingen findet statt von 8.30 bis 16.30 Uhr. Alle Infos zum Programm und den Ausstellern gibt es auf www.bit2014.de und natürlich auch auf der kostenlosen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesem Welcome Center sollen mehr internationale Fachkräfte für die Region und ihre Unternehmen begeistert werden. Es übernimmt eine Lotsenfunktion und begleitet die Fachkräfte und ihre Familien b

  6. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Karlsruhe. Jetzt bewerben Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen: Interessierte können sich online registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmerinnen der Veranstaltung sollen mehr über den Nutzen klarer Ziele und einer guten Vorbereitung für die Unternehmensstrategie erfahren – verbunden mit vielen konkreten Tipps. Wolf Hirschmann, der nach Aussage der ufh zu den TOP-Rednern in Deutschland zählt – will in seinem Impulsvortrag anschaulich vorstellen, warum klare Unternehmensziele und eine gute Vorbereitung unabdingbar für Erfolg und begeisterte Kunden sind. Themen des Workshops sind: Anstatt „teurer Werbung mit der Gießkanne“ gezielte, wirksame Kommunikation. Wie Sie aus kritischen Interessenten begeisterte

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Organisationsstruktur der Kammer im Jahr 2009 wurden ihm der Geschäftsbereich Verwaltung und Personal übertragen. Ab 2012 übernahm Hammermeister, mittlerweile in der aktiven Phase der Altersteilzeit, die Stabstelle

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfungen vorbereitet. Das „Meisterstück“ wurde in Klausur in Betrieben unter Aufsicht hergestellt, Arbeitsproben wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen [...] eines Baritonanstoßes und die Herstellung einer Zwinge aus Blech gefordert. Als Meisterstücke entstanden ein Doppelhorn, eine Wagnertuba, ein Es-Althorn und ein Kaiserbariton. Die Prüflinge mussten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird darüber hinaus gewährleistet [...] .hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html ; dort kann auch eine App für iPhones oder Smartphones mit dem Android Betriebssystem herunter geladen werden. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist der stellvertretende