Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2621 bis 2630 von 3721.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, blieben deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurück. Während 2013 noch 101 Neuverträge gemeldet wurden, waren es in diesem Jahr bislang nur 90 Neuverträge (-10,9 Prozent [...] . Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 10,5 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis [...] Elektro- und Metallbetrieben (+ 8,9 Prozent) konnten auch die Gesundheitshandwerker im Landkreis Tübingen mehr Ausbildungsplätze besetzen (+30 Prozent). Internet Lehrstellenbörse Die Handwerkskammer

  2. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 12.01.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli 2015. Teilnahmeberechtigt sind Gründer und junge Unternehmen, die maximal drei Jahre alt sind. Die Bewerbungsphase für die Reutlinger Wettbewerbsrunde hat bereits begonnen: Interessierte können sich online unter www.elevatorpitch-bw.de registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins Spiel. Sie stimmen darüber ab, welche zehn Kandidaten an der Präsentation teilnehmen dürfen. Die Abstimmung endet am 6. März 2015. Die landesweite Reihe

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    vergeben. Anträge können bis zum 15. Februar 2016 gestellt werden. Allerdings sollten sich Interessierte nicht allzu lange Zeit lassen. Es ist mit einer großen Nachfrage zu rechnen. Daher dürften die

  4. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    17 Millionen Wohngebäude und drei Millionen Industriekomplexe, Bürogebäude, Gewerbehallen, Schulen oder Krankenhäuser gibt es in Deutschland – zwei Drittel davon sind älter als 30 Jahre. Ob Bestandsba

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund für diesen Hinweis der Handwerkskammer ist, dass in den letzten Monaten vermehrt zu hören ist, dass viele kleine und mittlere Handwerksbetriebe des Produzierenden Gewerbes von der Inan

  6. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Es ist in der Tat ein außerordentlicher Erfolg: Neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten sich unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen die Konkurrenz durch. „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die

  7. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kompetenzschwäche in fast allen elementaren Fächern attestiert wurde. Bereits vor über zehn Jahren habe der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) daher Überlegungen zu einer „neuen Bildungsstruktur“ angestellt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Herrmann ist bereits seit 1999 Mitglied der Vollversammlung und des Vorstands der Handwerkskammer Reutlingen. Der 2001 zum Kreishandwerksmeister [...] Fliesenleger-Innung Reutlingen; seit 1995 ist er Mitglied des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Reutlingen, und von 1998 bis 2001 war er bereits stellvertretender Kreishandwerksmeister. Auch auf Landesebene

  9. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    in einen Ordner speichert. Das Hineinlegen in den Ordner habe ich in Form eines dynamisch geschwungenen Pfeiles dargestellt.“ Selbsterklärend sollte das Symbol sein. Das Ergebnis überzeugte die [...] zahlreichen Auszeichnungen und Ausstellungsbeteiligungen, haben dort ihr Atelier im Jahr 1986 gegründet. Kathrin Aha wagt den Blick über den Tellerrand und schaut sich in Nachbardisziplinen um. Während

  10. Altersvorsorge und Steuern

    Datum: 08.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    der kostenlose Ratgeber über die gebührenfreie Bestellhotline Telefon 0800 0 76 77 78 des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg. www.steuerzahler-bw.de