Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2621 bis 2630 von 3677.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Themen gehören nicht unbedingt zu den Favoriten von Jugendlichen. Damit Schülerinnen und Schüler trotzdem einen Einstieg finden, wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. „Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen“, sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig

  2. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] diesem Filmprojekt? Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich bringen sollte. In [...] ausstrahlen? Auch wenn die Explosionen surreale Momente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich und direkt die jungen

  3. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb der IKK beigetreten. Dies beflügelte das Mitgliederwachstum nochmals enorm, und es wurden weitere Geschäftsstellen in

  4. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    überzeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob Neumünster oder Dublin – die Grundidee ist dieselbe: „Der Blick über den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ist. In diesem Fall wird der Auftraggeber zum Schuldner der Umsatzsteuer für die erbrachte Leistung. Der Leistungserbringer kann in diesem Fall eine Netto-Rechnung ausstellen. Voraussetzung ist, dass [...] hat nun neue Vordruckmuster herausgeben. Die Bescheinigungen werden für Umsätze ausgestellt, die ab dem 1. Oktober erzielt werden und sind längstens drei Jahre gültig. Aufgrund der voraussichtlich großen Nachfrage ist mit längeren Bearbeitungszeiten in den Finanzämtern zu rechnen. Betriebe sollten ihren Antrag deshalb möglichst frühzeitig stellen. Bescheinigung der Steuerschuldnerschaft des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto "Frauen unternehmen was" will Chancen und Wege aufzeigen, wie Handwerkerinnen Ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen Schritt näher kommen, ohne dabei die möglichen Fallstricke außer Acht zu lassen. Themen sind unter anderem die Erfolgsfaktoren einer Gründung, das Aufstellen eines Businessplans, die Finanzierung und Risikoabsicherung des Vorhabens. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Der Workshop findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2014 statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die elektronische Betriebsführung ermöglicht nicht nur eine maschinelle Auswertung der Daten, sondern auch einen detaillierten Einblick in die Buchführung des Unternehmens. Davon ist nicht nur die Buchhaltung betroffen – auch steuerrechtlich relevante Daten aus Warenwirtschaftssystemen, der Kosten- und Leistungsrechnung und dem Auftrags- und Bestellwesen werden analysiert. Steuerberater Heinz Raschdorf von der Kanzlei Raschdorf und Reinhard in Reutlingen stellt das Verfahren im Rahmen eines Unternehmerinnenfrühstücks vor und gibt Tipps, wie Sie Ihren Betrieb fit machen für die elektronische

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen und steigende Umsätze verbuchen. Das Gros der Handwerker rechnet derzeit nicht mit Rückschlägen. Rund ein Viertel erwartet eine nochmalige Steigerung. Der Anteil der Pessimisten, die sich auf ein Auftragsminus und sinkende Einnahmen einstellen, ist innerhalb der vergangenen zwölf Monate von rund 20 Prozent auf 15 Prozent zurückgegangen. Die [...] vergangenen drei Monaten über der 100-Prozent-Marke. Betriebe stellen ein Der durchschnittliche Auftragsbestand ist gegenüber dem Vorjahresquartal geringfügig gesunken und beträgt zurzeit etwas mehr

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    er sich um. Ladenbau-Präsentationsschränke für Küchen-Elektrogeräte gehörten fortan auch zu den Auftragsfeldern der Firma Armbruster. Kunden waren Hersteller wie Siemens und Handelsunternehmen wie

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Spätsommer geht daher ein neuer TV-Spot „on air“ – als Auftakt für die Fortsetzung der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks. Im Sinne der Nachwuchsgewinnung  für das Handwerk stellt die [...] Grundgedanke bei der Ansprache der jungen Zielgruppe: Es gibt viel zu tun – ergreife deine Chance und bring dich ein! Die Kampagne stellt die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks in das Blickfeld junger [...] für die Fachkräftesicherung wichtigen Punkt an: „Der demografische Wandel und die sinkenden Schulabgängerzahlen treffen auch das Handwerk. Wir stellen uns diesen Herausforderungen  mit aller Kraft. Wir