Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2621 bis 2630 von 3715.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die große Zahl von Bewerbern und die hohe Qualität der Vorschläge zeigen, dass es in Baden-Württemberg mit der Innovationskraft sehr gut bestellt ist“, hatte Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Verleihung des Innovationspreises des Landes im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt. Der nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er wird vom Wirtschaftsministerium vergeben. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 81 Unternehmen mit ihren beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschreibungsbetrags beläuft sich auf 25 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten und darf das Zweieinhalbfache des linearen Satzes nicht überschreiten. Folgendes Beispiel macht - vereinfacht dargestellt - klar, wie [...] muss der Abzug rückgängig gemacht werden. Der neue Abzugsbetrag beläuft sich auf maximal 40 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, höchstens auf 200.000 Euro, so dass insgesamt ein [...] oder Herstellung folgenden Wirtschaftsjahres in einer inländischen Betriebsstätte verbleiben. Sie müssen außerdem so gut wie ausschließlich, d.h. zu mindestens 90 %, betrieblich genutzt werden. Alles

  3. Jugendschutzgesetz

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    aufgestellt werden dürfen, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind bzw. mit technischen Vorrichtungen versehen werden müssen, damit Kinder und Jugendliche die Tabakwaren nicht entnehmen können. Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese Medaille wird für herausragende berufliche oder unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verliehen. Als Ein-Mann-Betrieb begann der Maschinenbaumechanikermeister Alfred Buck in der Waschküche des Elternhauses mit der Herstellung von Stanzteilen, inzwischen arbeiten 30 hoch qualifizierte Mitarbeiter in dem Betrieb. Mit der durch ein Weltpatent geschützten Konträrstricktechnik hatte er die Möglichkeit geschaffen, spröde Werkstoffe wie Glasfaser, Kohle- und Keramikfasern zu verstricken. Und da es hierfür keine vorhandenen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    kräftig auf. Fast 18 Prozent der Handwerksbetriebe haben neue Arbeitskräfte eingestellt. Lediglich 6,5 Prozent sind mit weniger Arbeitskräften ausgekommen und haben Stellen abgebaut. Im Saldo bleibt es bei [...] jeder zehnte Handwerksbetrieb (10,5 Prozent) Stellen streichen müssen. Im Vorjahr zeigten die Betriebe per Saldo eine höhere Einstellungsbereitschaft. Investitionen Gut die Hälfte (51,2 Prozent

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , dass sie bald einen Betrieb gründen oder eine verantwortliche Stelle in einem Maler- oder Lackiererbetrieb ausüben werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister Michael Salzmann aus Albstadt

  7. Neue Zimmerermeister

    Datum: 29.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    fachtheoretischen Kenntnisse in Technischer Mathematik, Fachtechnologie, Baustoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen

  8. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    und ihre Form der Einbeziehung von gesellschaftlicher Verantwortung in die betriebliche Praxis vorzustellen.

  9. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2005 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2005 und dem 31. März 2006 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  10. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Radolfzell Regina Jörg aus Münsingen-Bichishausen Norbert Faßbender aus Herrenberg im Gäu Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer