Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 3676.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station war die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Pfalzgrafenweiler. Von dort aus ging es weiter zur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    haben die interessierten Unternehmen die Möglichkeit, die Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Vorstellungsgespräche per Skype, Videokonferenz oder Telefon sind schon jetzt möglich. Weitere Details

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettbewerb gibt es bei der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz unter Telefon 07071 204-1800 oder per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de. Anmeldeformular

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Zu Beginn des Jahres 2011 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2000; Inventare, die bis  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Buchungsbelege aus dem Jahr 2000 und älter; empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum 31.12.2004 oder früher eingegangen sind; Durchschriften

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    eine akzeptable Lösung zu finden. Hilfsmöglichkeiten Christina Rodinger zeigte dann anhand von Beispielen unterschiedliche Hilfsmöglichkeiten und -wege auf. Sie stellte aber auch die Frage danach [...] Betrieb ins eigene Privatleben überschwappen, der Mitarbeiter dauerhaft große Leistungsdefizite zeigt, Lösungsvorschläge nicht akzeptiert werden und letztendlich keinerlei Besserung festzustellen ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    : AHK debelux / DEinternational, Brüssel Stefanie Heuer, Telefon +32 (0) 2 206 67 51, E-Mail: heuer@debelux.org Handwerkskammer zu Köln, Geschäftsstelle Bonn Bernd Krey, Telefon 0221 20 22 790

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Für den Lohnsteuerabzug, führten die Bundesrichter in der Urteilsbegründung aus, sei nicht nur die lückenlose Dokumentation der Gesamtfahrleistung erforderlich, um den privaten Anteil zu ermitteln, so

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, bei Bedarf auch Klassenräume für Präsentationen zu

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 636 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 792 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die über mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom