Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2661 bis 2670 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Aus dem jetzt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks bereit gestellten Informationsflyer sind insbesondere die geänderten Rechtsauffassungen der Finanzverwaltung zur Frage der Abzugsfähigkeit von Leistungen der Schornsteinfeger und Kaminkehrer sowie der Frage der Steuerermäßigung bei Wohn- und Nutzflächenerweiterungen zu ersehen. Wenn Sie den Flyer für die eigene Kundenwerbung einsetzen möchten, können Sie ihn über die Internet-Seite der Marketing Handwerk GmbH (www.marketinghandwerk.de) bestellen. Ein einzelnes kostenloses Exemplar können Sie telefonisch bei der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings ging es in dem Gespräch keineswegs um Kurse, Schulungen und Lehrgänge, sondern um ein Stellenangebot. Bei der Anruferin handelte es sich um eine Headhunterin, die den Arbeitnehmer für ein anderes

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der diesjährige Lauf am 5. Juli findet auf einer leicht geänderten Strecke statt; Beginn des Hauptlaufes ist 19 Uhr. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung statt, an der sich auch Handwerker beteiligen können. Die Handwerkskammer Reutlingen stellt dafür zehn Freistarts zur Verfügung. Diese Freistarts können unter presse@hwk-reutlingen.de beantragt werden; maßgeblich ist der Eingang der E-Mail. Weitere Informationen finden Sie hier als pdf . Zur gemeinsamen Vorbereitung gibt es die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    werde eine Betriebsübergabe nicht frühzeitig genug angegangen. Inzwischen würden jedoch nur noch rund 54 Prozent der Betriebe ihren Nachfolger innerhalb der Familie finden. Eine Alternative stelle

  5. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit [...] der Europäischen Kommission nicht einfach nur darum, den Meisterbrief in Frage zu stellen – der sei schließlich gemeinsam mit dem Bachelor auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Schnitzler, Meisterjahrgang 1996, führt einen 1946 gegründeten Familienbetrieb im Ortsteil Hirschau in der dritten Generation. Im Jahr 2002 trat Schnitzler in den Vorstand der Maler- und Lackiererinnung Tübingen ein, im April 2008 folgte die Wahl zum Obermeister. Seit 2011 gehört Schnitzler dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft an. Im selben Jahr wurde er zum stellvertretenden [...] Ruhestand. Sein Nachfolger ist Gerold Imhof, der seine neue Stelle bereits am 1. März angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Komplettpaketen, die neben der Recherche auch den Bezug und die regelmäßige Aktualisierung von Normen enthalten. Eine Möglichkeit, das gesamte Normenwerk einzusehen, bieten die DIN-Normen-Auslegestellen an [...] Auslegestellen gibt es beispielsweise an der Hochschule Esslingen, der Hochschule für Technik in Stuttgart und im Informationszentrum Patente Stuttgart. Darüber hinaus führt der Leitfaden die überregionalen [...] ) Auslegestellen Ansprechpartner ist Daniel Seeger, Technologie- und Innovationsberatung, Telefon 07121 2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutllingen.de .

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    deutlichen Belebung im Frühjahr.   Im Durchschnitt verfügen die Betriebe über Aufträge und Bestellungen für rund neun Wochen, eine Woche mehr als vor einem Jahr. Entsprechend gut sind die Betriebe [...] mehr als verdoppelt. Die stabile Konjunktur schlägt sich in neuen Arbeitsplätzen nieder. Jeder achte Betrieb hat in den vergangenen Monaten zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Eisert rechnet damit

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    in Zukunft keine besonderen Qualifikationen nachweisen. Damit ändert sich für Handwerker, die Material, Werkzeuge, selbst hergestellte neue oder reparierte Gegenstände transportieren, nichts. Die [...] die Haupttätigkeit darstellt, greifen die Qualifizierungspflichten. Dies gilt auch für Teilzeitkräfte. Der Fahrer einer Bäckerei, der stundenweise die Filialen im Landkreis beliefert, muss wie ein

  10. Der Weg zum Weinküfermeister

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unterrichtet werden alle Fächer und Bereiche der Teile I - IV der Meisterprüfung. In der letzten Woche des Vorbereitungslehrgangs kann dann die Meisterprüfung abgelegt werden. Interessenten erhalten weitere Infor-mationen bei der Geschäftsstelle der Bundesfachschule, Ferdinand-Braun-Str. 26, 74074 Heilbronn, Telefon: 07131 9358-0, Fax: 07131 935888, E-Mail: info@kuefer.org . Anmeldeschluss ist der 30. September 2014.