Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2671 bis 2680 von 3675.

  1. Neue Wachstumsmärkte

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich die Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke aller Fachrichtungen stellen müssen. Zum 6. Cluster-Forum werden wieder zahlreiche Cluster-Akteure und -Verantwortliche aus Baden-Württemberg, dem [...] organisiert und ad hoc – bei diesen Formaten, aber auch während einer Ausstellung sowie während und zwischen den Programmpunkten und Round-Tables austauschen, diskutieren und nach Kooperationspartnern suchen.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag [...] Aktuell bieten im Landkreis Tübingen 104 Betriebe 159 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; für das Ausbildungsjahr 2015 bieten 70 Betriebe 131 freie Lehrstellen an. Darüber hinaus bieten 52 Betriebe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Handwerk erstellt seine Leistungen zum großen Teil vor Ort. Es zahlt seine Steuern  am  Standort,  schafft  Arbeits-  und  Ausbildungsplätze  in  der  Region. Zudem sind Handwerker oftmals ehrenamtlich in vielen gesellschaftlichen Bereichen ihrer Kommune aktiv. Damit die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ diese wichtigen Funktionen erfüllen kann, ist sie auf gute Standortbedingungen angewiesen. Anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen hat der Baden-Württembergische Handwerkstag seine zentralen Forderungen für eine handwerksfreundliche Kommunalpolitik formuliert. Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    bis zu 60 Prozent und maximal 3.000 Euro gefördert. Grundsätzlich gilt: Das Programm kann mehrmals in Anspruch genommen werden. Anträge müssen vor Vorhabensbeginn gestellt werden. Anträge können online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  5. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen werden, falls eine oder mehrere Komponenten ausfallen. Die Eingabesignale – per Lenkrad, Joystick oder per Funkfernbedienung -  werden in Millisekunden an Servomotoren weitergegeben. Die Space-Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt habe, so Riegler weiter. Darüber hinaus stehe noch ein reines Elektrofahrzeug – ein eSmart – zur Verfügung. Außerdem habe man eine Ladestation sowie [...] kommt eine Schlüsselfunktion im Zukunftsfeld Elektromobilität zu, da es die entscheidende Schnittstelle zum Kunden ist.“ Clemens Riegler führte weiter aus, dass die Bildungsakademie neben den Aus- und [...] Hintergrund: Für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei stellen neue, alternative Antriebstechniken und die damit verbundenen neuen Gefahren eine Herausforderung dar. „In der Bildungsakademie Tübingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    sind. So geht nach der Statistik der Agenturen nicht nur die Zahl der Bewerber/-innen, sondern auch die der angebotenen Ausbildungsstellen zurück – während in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer die Zahl der freien Lehrstellen von Jahr zu Jahr deutlich ansteigt. Aktuell werden dort 1.717 freie Lehrstellen angeboten – so viel wie noch nie in den Jahren davor. Als erfreulich bezeichnete es

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    gedruckten Fassung erhalten die Applikationen zum Sonderpreis von 30 CHF. Bestellung über den Buchhandel. Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (Hrsg.): Das Lohnbuch 2014, Zürich: Orell Füssli [...] Montagebetriebe, die in der Schweiz arbeiten, hat die Exportberatungsstelle Handwerk International in einem Leitfaden zusammengestellt. Länderleitfaden Schweiz

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Der Online-Wettbewerb wird in zwei Ligen ausgetragen. In der Classic League treten die Klassen 8 und 9 an. Die

  10. Der Messermacher

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die edlen, maßgeschneiderten Messer sind aber nicht einfach nur scharf – allerdings sind sie auch nicht „einfach“ nur schöne Ausstellungsstücke. Vielmehr haben sie inzwischen ihren Weg in so manche Sterne-Küche gefunden. Neben den klassischen Gebrauchsmessern – Universalmesser für die Küche nennen die beiden Messer sie – fertigen er und sein Vater auch Damastmesser. Eine aufwändige Angelegenheit: Für [...] Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Handwerk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungarischen Messermeistern. Wenn diese ihre