Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Verantwortung zu stellen. „Überzeugen Sie Ihre Kunden, aber auch ihre Mitarbeiter mit Leistung, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit“, sagte Wildmann. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Sie haben sich kompetent und engagiert für Ihren Berufsstand und darüber hinaus eingesetzt“, sagte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, im Rahmen einer kleinen Feier. Dieses ehrenamtliche Engagement sei nicht nur für das Handwerk, sondern für ein funktionierendes Gemeinwesen unverzichtbar. Caluser gehörte dem Meisterprüfungsausschuss seit 1982 an. Der gebürtige Freudenstädter bereitete als Fachbeisitzer und zuletzt als stellvertretender Vorsitzender die Aufgaben, Zeichnungen sowie die Material- und Werkzeuglisten für die praktischen Prüfungen vor und begleitete die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte schließlich Stefan Hochgreve, Rektor der Eduard-Spranger-Schule, für die Patenschaften. Deren

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Missachtung dieser europäischen Bauproduktenverordnung kann für Metallbaubetriebe im Schadensfall  erhebliche straf- und versicherungsrechtliche Konsequenzen haben. ZDH-ZERT hat als Begutachtung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesprächen ein Bild davon zu machen, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gab es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier [...] Maurer (41). Aktuell bieten im Landkreis Sigmaringen 91 Betriebe 140 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 an; genauso viele freie Lehrstellen werden bereits für das Ausbildungsjahr 2015 angeboten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderschau ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums. Hierdurch wird Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit einer geförderten Messebeteiligung geboten. Die Kosten inklusive des Transports der Exponate nach Japan betragen 1.500 Euro pro Aussteller. Ansprechpartnerin ist Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Telefon 069 740231, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    An der Podiumsdiskussion zum Thema „Genossenschaften – Perspektiven für den Mittelstand“ nehmen Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Peter Hofelich MdL, Mittelstandsbeauftragter der Landesregierung und Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Geschäftsführender Direktor
der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, teil. Genossenschaften - Perspektiven für den Mittelstand 26. Februar 2014, 17 Uhr BÄKO Südwürttemberg eG Auchterstraße 10, 72770 Reutlingen Im Anschluss wird zu einem Imbiss eingeladen. Online-Anmeldung Dem

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Melanie Lamparter, Maximilian Peschke und Davide Tanda setzten das Thema „Sinn und Sinnlichkeit“ auf der Intergastra in Stuttgart am besten um: sie haben den 1. Platz belegt. Die Handwerkskammer Reutl

  9. Förderpreis für grüne Ideen

    Datum: 11.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    entscheidet über die Mittelvergabe. Danach haben die Teilnehmer vier Monate lang Zeit, ihr Projekt umzusetzen. Ende des Jahres werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Bewerbung sollte das Vorhaben und der Nutzen für Natur und Umwelt kurz dargestellt werden. Nicht fehlen sollte eine Schätzung, welche Kosten voraussichtlich entstehen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014. Weitere

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Qualifikation sind sie den Architekten und Ingenieuren in den Förderprogrammen des Bundes gleichgestellt. Mit den Gebäudeenergieberatern des Handwerks stehen den Wohnungs- und Hausbesitzern daher qualifizierte [...] wie die jeweiligen regionaltypischen Konstruktionen und wissen, was machbar ist. Zum Schluss kann auch ein Energieausweis für das Gebäude ausgestellt werden. Gibt es eine energetische Sanierung "von