Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Inkassogebühren fehlt nicht. Allen Mahnungen gemein ist, dass keiner der Empfänger etwas bestellt hat. Die Absender haben auch nichts mit dem Onlinehändler gleichen Namens zu tun, sondern bedienen sich der [...] Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse [...] Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Weitere Informationen zu den Methoden der Abzocker, Tipps für Betriebe haben wir auf eine Sonderseite zusammengestellt.

  2. Auf Polen bauen

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ingenieurbüros oder Baustoffhersteller, offen. Zum Leistungsumfang zählen unter anderem ein eintägiges Symposium und die Organisation von Gesprächen mit potenziellen Geschäftspartnern. Im Vorfeld der Reise

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Hilfestellung. Speziell für Senioren bietet der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg einen Leitfaden für die korrekte Erstellung einer Steuererklärung, den Ratgeber „Steuererklärung für Senioren 2012“. Anhand vieler Beispiele und genauer Erläuterungen, auf welchem Formular und in welchen Zeilen die steuerlichen Angaben eingetragen werden müssen, werden Senioren durch den komplizierten Vorgang der Erstellung [...] den Zentralversand der Formulare eingestellt. Hier springt der Steuerzahlerbund unbürokratisch ein. Die wichtigsten Formulare (Mantelbogen, Anlagen N, Kind, KAP, Vorsorgeaufwendung sowie die Anlage R

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    soll der Auftrag dann ausgeführt werden. Und in diesem Zusammenhang wird dann festgestellt, dass sich eine einfache Reparatur nicht mehr lohnt… Sehr schnell wird dann eine größere Angelegenheit daraus –

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Ministerium fördert dazu bei der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 114 000 Euro eine Stelle für eine Ausbildungsbegleitung. So können Auszubildende bei instabilen Ausbildungsverhältnissen intensiv begleitet werden. 30 Prozent ohne Ausbildung Zudem schulen die Ausbildungsbegleiter betriebliche Ausbilder in Konfliktmanagement und im Umgang mit schwierigen Auszubildenden. Im Handwerk ist die Abbruchquote mit 27 Prozent besonders hoch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Bau- und Ausbau, Nahrungsmittel und Friseure, wo besonders viele Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst

  6. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr  die Schule verlassen werden, als auch an Abgänger ohne Hauptschulabschluss. Vier Schulen machen davon Gebrauch: die  Schloss-Schule, Pfullingen, die [...] beim Vorstellungsgespräch üben.  Dem Baustein Sozialkompetenzen komme eine hohe Bedeutung zu, betont Thomas Wied, Leiter des Ausbildungsverbundes Reutlingen der Bruderhausdiakonie: „Wer sich um ein

  7. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Für die umsatzsteuerliche Anerkennung der elektronischen Rechnung genügt ab sofort der Abgleich mit vorhandenen Unterlagen, wie beispielsweise Kopien der Bestellung, des Kaufvertrags oder des [...] elektronischen Rechnungsstellung Gebrauch machen werden, da Investitionen in technische Infrastruktur entfallen. Der Verband beziffert den Kostenvorteil der E-Rechnung gegenüber der auf dem traditionellen Postweg verschickten Variante auf bis zu 17 Euro pro Rechnung. Das kostenlose Faltblatt „Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung“ kann unter Tel. 07121/2412-121 angefordert werden (Lieferung in der 44. KW

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ein sauberes Fahrzeug wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Dieser Nachweis ist für Gewerbetreibende ebenfalls mit erheblichem Aufwand verbunden. Gefordert ist eine begründete Stellungnahme eines

  10. 1 x 1 der Kundenbeziehungen

    Datum: 20.06.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angesichts eines steigenden Wettbewerbsdrucks ist es gerade für kleine und mittlere Betriebe wichtig, Kunden langfristig zu binden. Customer Relationship Management, kurz: CRM, lautet der Fachbegriff,