Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2710 von 3674.

  1. Zoll stellt Meldeverfahren um

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    22%
     

    Der Nachfolger IAA Plus zeichnet sich durch einige Neuerungen aus: Nutzer benötigen künftig ein Elster-Zertifikat für die digitale Signatur. Sämtliche Kommunikationsvorgänge mit dem Zoll können elektronisch abgewickelt werden. Das Verfahren ermöglicht darüber hinaus eine Archivierung von Vorgängen. Experten der Zollbehörde, von Handwerk International Baden-Württemberg und der IHK Region Stuttgart stellen das Verfahren vor und beantworten praktische Anwendungsfragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 11. Juni 2011 unter www.handwerk-international.de anmelden.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gehandelt zu haben, akzeptierten allerdings eine Auflage von je 30.000 Euro. Im Gegenzug wurde das Verfahren eingestellt. Das Gericht begründete dies vor allem mit der Vielzahl von Fällen. Hunderte von Lehrlingen hätten vorgeladen und vernommen werden müssen. Mit der Einstellung des Strafverfahrens dürfte der Fall noch nicht erledigt sein. Die sozialversicherungsrechtliche Seite des Falls wurde nämlich nicht [...] unter Tarif eingestellt worden waren. Eine Regionalleiterin wurde zu einer Geldstrafe von 17.850 Euro verurteilt. Handwerksbetriebe erhalten Rat und Tat in allgemeinen Fragen des Sozialrechts bei der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    heraus (zum Beispiel: Entgeltabrechnungssoftware) oder mittels maschineller Ausfüllhilfen. Letztere stellen die Krankenkassen kostenlos zur Verfügung. (Download bei der undefinedInformationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung) Der Zentralverband des Deutschen Handwerks empfiehlt Betrieben, bereits eingesetzte Softwareprodukte auf diesen Punkt hin zu überprüfen und im Zweifelsfall

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen ergeben sich nicht nur aus bereits beschlossenen Gesetzesänderungen, im zweiten Halbjahr 2010 wurden einige wichtige Verwaltungsanweisungen sowie die Lohnsteuerrichtlinien 2011 veröffentlicht, die die Steuerzahler teilweise bereits bei der Erstellung ihrer Steuererklärung bzw. ihres Jahresabschlusses für das Jahr 2010 berücksichtigen müssen. Zudem werden weitere Änderungen im Jahr 2011 zu beachten sein, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Auch hierüber informiert die Broschüre. Des Weiteren informiert „Steueränderungen 2011“ darüber, wann die Aufwendungen für

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Trüffelsorten hergestellt werden. Wer die schokoladigen Köstlichkeiten nur probieren möchte, ist auf der chocolART ebenfalls genau richtig. Köstliche "Versucherle" gibt es an den Ständen in den Gassen und in [...] Begleitprogramm: Die Ausstellung „Süßes aus Südwest“ führt die Erfolgsgeschichte der regionalen Schokoladenproduktion vor Augen, Lesungen, Tastings und Vorträge bieten die Gelegenheit, sich der Schokolade auf

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte und der Handwerkskammer Reutlingen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Weitere Infos bei Birgit Dietrichkeit, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Albstadt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    www.energietag-bw.de veröffentlicht. Informieren, anmelden, mitmachen Unter der selben Adresse gibt es weitere Informationen für Aussteller und selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Anmeldung. Alle Aktionen und Aussteller werden auf einer Aktionslandkarte eingetragen und in den nächsten Wochen über die Internetseite auffindbar sein. Zur Kampagne Der Energietag Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    3%
     
    Bernd Boscolo/pixelio.de

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat nun eine Fallsammlung zur Künstlersozialabgabe erstellt. Gegenstand sind tatsächliche und mögliche Konstellationen, aus denen eine Abgabepflicht resultieren kann. An den verschiedenen Beispielen wird deutlich, wie kompliziert und unsystematisch die Künstlersozialabgabe ausgestaltet ist. Ziel der politischen Arbeit der Handwerksorganisationen kann daher nur die Abschaffung der Verwerterabgabe sein. Die Fallsammlung des ZDH finden Sie hier als pdf. Häufig gestellte Fragen zur Künstlersozialkasse

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen setzt auf Solarstrom. Die klimafreundliche Art der Stromerzeugung hat in den vergangenen Jahren immer mehr Unterstützer und Investoren gefunden, darunter auch Bürgergemeinschaften. Doch nicht jeder, der seinen eigenen Solarstrom produzieren will, verfügt auch über die erforderlichen Flächen. An diesem Punkt setzt die Stadt Tübingen mit ihrer Solardachbörse an. Der kostenlose Service auf www.tuebingen-macht-blau.de soll Hauseigentümer, die Dachflächen für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung stellen wollen, potenzielle Investoren und Betreibergesellschaften zusammenbringen. In die

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Gesundheitsreform; Quelle: Rainer Sturm, www.pixelio.de

    Darauf weist die IKK Baden-Württemberg und Hessen (IKK) in einer Pressemitteilung hin. Bisher hatten freiwillig versicherte Selbstständige wie die angestellten Mitglieder in gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit, ein Krankengeld ohne Aufpreis mitzuversichern. Diese Leistung wird ab dem kommenden Jahr entfallen. Konsequenz: Selbstständige und Freiberufler können in erhebliche finanzielle [...] Herbst vorstellen. Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit zur Gesundheitsreform www.die-gesundheitsreform.de