Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2721 bis 2730 von 3717.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzige Bedingung: Das Gebäck sollte die Region widerspiegeln, durch Optik oder regionale Zutaten. Erstmals im Programm des Wettbewerbs war eine Zusatzdisziplin. Und bei der ging es um nicht mehr und nicht weniger als um das beliebteste Laugengebäck im Land, die Brezel. Schließlich soll es sich dabei einer bekannten Legende nach um eine Erfindung mitten aus der Region Neckar-Alb handeln. Bewertet wurden die Torten, Kuchen und Gebäcke von einer 13-köpfigen Jury aus unterschiedlichen Fachbereichen, zu denen auch Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Anweisung zu bedienen. 9. Arbeitsmaterial Wird das Arbeitsmaterial von dritter Seite gestellt, so verbleiben die daraus hergestellten Gegenstände im Eigentum des Dritten, wenn nichts anderes vereinbart wird. Die für die Übungsarbeiten bereitgestellten Materialien sind wirtschaftlich und sinnvoll zu verwenden. Unnötiger Ver- schnitt, Bruch und Verlust sind zu vermeiden. Der sparsame Umgang mit dem [...] vorgesehenen Parkplatz so abzustellen, dass sie die An- und Abfahrt nicht behindern. Sie sind im eigenen Interesse abzuschließen. Die Bildungsakademie übernimmt keine Haftung für Verluste, Beschädigungen oder

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihr Weg zu uns Bildungsakademie: Gästehaus: Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 87 Raichbergstraße 89 72072 Tübingen 72072 Tübingen Telefon: 07071-9707-0 Telefon: 07071-9707-60 Telefax: 07071-9707-70 Telefax: 07071-9707-69 Email: ueba@bildungsakademie_tue.de Email: gaestehaus@bildungsakademie-tue.de Anreise mit Bus und Bahn: Zum Hauptbahnhof Tübingen, dann mit Linie 3, 5 oder 16 in Richtung Gartenstadt / Derendingen zur Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“,

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben Diskussionen über die Herausforderungen werden konkrete Lösungsansätze und Vorsorgemaßnahmen für Hochwasser, Starkregen, extreme Hitze und Hagel vorgestellt. Der Extremwettertag soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, Extremwetterereignisse zu verstehen, zu erkennen und vorzusorgen. Oberbürgermeister Thomas Keck wird mit Landesumweltministerin Thekla Walker den Tag eröffnen. Anschließend werden ARD-Wetterexperte Thomas Ranft und der Reutlinger Sturmjäger Marco Kaschuba die immer häufiger auftretenden Extremwettereignisse unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. In der anschließenden

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Kommunikation uvm. In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von

  9. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Aufstiegs-BAföG Es gibt mehr als 700 Fortbildungen, die durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz gefördert werden. Alle Informationen zur Antragstellung und den Förderkonditionen finden Sie hier. Mehr erfahren ... Förderung nach Maß Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten Voraussetzungen das

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vortragsveranstaltungen organisiert und er verfügt über zahlreiche Beratungsstellen für "Technologietransfer Schweißtechnik". Über seinen DVS-Verlag werden auf die Wissenschaft und Praxis ausgerichtete Zeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, Herstellern und dergleichen die fachgerechte schweißtechnische Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe überwachen