Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2751 bis 2760 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab sofort kann der in Papierform ausgestellte Ausweis gebührenfrei durch eine Plastikkarte im benutzerfreundlichen Scheckkartenformat ersetzt werden. Dies gilt auch für die ausgestellten Beiblätter. Der Umtausch ist nicht verpflichtend. Die alten Ausweise bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer gültig. Bitte beachten: Für einen neuen Ausweis und auch für den Umtausch wird ein farbiges Passbild benötigt, welches dann eingescannt und aufgedruckt wird. Informationen der einzelnen Landkreise im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    die SEPA-Umstellung angeht, erhalten Bankkunden alle Informationen auf dem einfachsten Weg. Die Bank nutzt den Kontoauszug für ihre Mitteilung. Tipps zur SEPA-Umstellung finden Sie auf unserer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Erstattungen für 2013 beantragen möchte, muss aber noch in diesem Jahr entsprechende Maßnahmen umsetzen. Stichtag ist der 15. Dezember 2013. Der Antrag auf Steuererstattung ist beim Hauptzollamt zu stellen. Letzter Termin für das Jahr 2013 ist der 31. Dezember 2014. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat alle Informationen zu den Erstattungsregelungen, zu Antragstellung und Fristen in einem

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Nicht-Beschäftigte im Rahmen einer Betriebsfeier stelle regelmäßig keine Entlohnung für geleistete Dienste. Vielmehr stehe die Förderung des Betriebsklimas im Vordergrund. Es kommt auf die Details an Allerdings [...] kann, darf das Finanzamt die Grenzen enger setzen. So könne der Besuch eines Musicals oder eines Konzerts der Belegschaft zusammen mit Familienangehörigen den Schluss zulassen, stellen die Richter fest,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Wir dürfen nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Bilanz des Jahres 2013: zwei erste Bundessieger, drei zweite

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Außendarstellung. Es geht also nicht zuletzt um Kommunikation nach innen wie nach außen. Schließlich sind zufriedene Mitarbeiter das beste Aushängeschild eines Unternehmens. Wo setzt das Projekt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gesperrt werden. Für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen ist auf dieser Strecke ein generelles Durchfahrtsverbot geplant. Außerdem wird die Verminderung von Emissionen als Bauherrenpflicht für Baustellen im [...] Regierungspräsidiums Tübingen eingestellt. Einwendungen können bis spätestens zum 31. Dezember 2013 erhoben werden. Dazu ist auf der Homepage ein Einwendungsformular vorgesehen. Der Plan wird voraussichtlich, nach Abschluss aller Anhörungen, im Laufe der 1. Jahreshälfte 2014 verabschiedet. Neben einer Stellungnahme, die die Handwerkskammer dazu offiziell abgeben wird, haben Sie als betroffener Bürger die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Europäischen Qualifikationsrahmens, der den Bachelor und den Meistertitel auf eine Stufe stellt, wurde gemeinsam mit der Universität Innsbruck ein Master-Studiengang entwickelt. Nach so viel Theorie ging es am dritten Tag beim Lackhersteller Adler in Schwaz wieder um die Praxis. Anwendungstechniker Hans-Peter Thaler stellte neue Produkte für die Oberflächenbehandlung vor. Im werkseigenen Spritzraum konnten die Besucher die Beizen und Effektlacke und das aktuelle Holz-Öl-Programm selbst anwenden. Am Abschlusstag trafen die Ausbildungsmeister in der Produktion des Plattenherstellers Egger in St

  9. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anzahl an Landessiegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend gestellt. „Wir hoffen natürlich, dass das im nächsten Jahr genau so sein wird. Die Zahl der neu abgeschlossenen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufnahmen zur Feier von „Opas 75.“ nicht mehr leben könne, nachweisen, dass es Fotos für den elektronischen Personalausweis besser und billiger mache als das Einwohnermeldeamt? Möhrle: „Das Handwerk stellt [...] , weil es im Zweifel einer privatwirtschaftlich organisierten Leistungserstellung den Vorrang vor staatswirtschaftlichen Strukturen einräumt.“ Eine Lockerung würde nach Meinung der Handwerkskammer