Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2781 bis 2790 von 3675.

  1. Frauen unternehmen was

    Datum: 21.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto "Frauen unternehmen was" will Chancen und Wege aufzeigen, wie Handwerkerinnen Ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen Schritt näher kommen, ohne dabei die möglichen Fallstricke außer Acht zu lassen. Themen sind unter anderem die Erfolgsfaktoren einer Gründung, das Aufstellen eines Businessplans, die Finanzierung und Risikoabsicherung des Vorhabens. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Der Workshop findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2013 statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten [...] stetig. Gebäudemanager arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Management, übernehmen Planungs- und Steuerungsaufgaben und sorgen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb. Vor allen Dingen: Durch

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären

  4. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fertigungsablauf und die technischen Zusammenhänge mussten in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Auch eine EDV-gestützte Kalkulation einschließlich Angebotserstellung wurde gefordert. Ihre CNC-Kompetenz zeigten die Prüflinge bei der Programmerstellung und der Fertigung einer Kurvenscheibe. Weitere praktische Fertigkeiten mussten bei der Herstellung eines mechanischen Stifttransports unter Beweis gestellt

  5. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fertigungsablauf und technische Zusammenhänge mussten in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Auch eine EDV-gestützte Kalkulation einschließlich Angebotserstellung wurde gefordert. Ihre CNC-Kompetenz zeigten die Prüflinge bei der Programmerstellung und der Fertigung eines Werkstücks. Weitere praktische Fertigkeiten mussten bei der Herstellung eines hydraulisch-mechanischen Schneidwerkzeugs unter Beweis gestellt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Projekten Beteiligten stellen ihre Tätigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor. Hierdurch wird die Bedeutung jedes einzelnen Beteiligten am Projekt dargestellt und diskutiert. Vortragende sind

  7. 87 Berufsstarter bei der ahg

    Datum: 05.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    kaufmännischen, der 2. September auf die gewerblichen Azubis ausgerichtet. Beim gemeinsamen Mittagessen stellten die Berufsneulinge viele Fragen, und die Geschäftsleitung stand Rede und Antwort. Aktuell führt die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    begonnen“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Lehrstellenbörse Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss jedoch nicht verzagen: Auch Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen: 310 freie Ausbildungsplätze stehen zurzeit noch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung. Und bereits jetzt gibt es für das Jahr 2014 insgesamt 760 freie Lehrstellen in der Region. Zu finden sind diese freien Ausbildungsplätze im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über App „Lehrstellenradar“ für das i

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hagelsturm am 28. Juli 2013 hat zahlreiche Gebäude in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen beschädigt. Bei der Reparatur der beschädigten Dächer, Fassaden und Fenster stellt sich vermehrt die Frage, ob und wie die rechtlichen Vorschriften zur Energieeinsparung gelten. Aufgrund der Unsicherheit bei vielen Betroffen und beteiligten Betrieben hat das Regierungspräsidum Tübingen die wichtigsten Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung 2009 ("Dämmplficht") zusammengestellt. Informationen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 Die regionalen Klimaagenturen informieren Verbraucher

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ratsuchenden aus 25 Ländern, 34 Anträge und sechs Bescheide, davon drei Ablehnungen. „Wir haben mit wesentlich mehr Anfragen gerechnet“, sagte Karl-Heinz Goller, Leiter der neu eingerichteten Servicestelle. Der [...] . „Die mangelnden Sprachkenntnisse bleiben die größte Hürde - nicht nur im Verlauf des Anerkennungsverfahrens“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert fest. „Kunden erwarten, dass sie sich mit dem