Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2791 bis 2800 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgestellt. Aus 20 Finalisten kürt eine Expertenjury am Ende den „Stern des Handwerks 2013“. Der Sieger wird auf der Internationalen Handwerksmesse 2014 in München ausgezeichnet und erhält einen neuen Mercedes-Benz Vito, der vom Wettbewerbspartner Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland bereitgestellt wird. www.sterne-des-handwerks.de

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    "handwerk magazin", erstellen Chefs mit wenigen Klicks standardisierte Arbeitszeugnisse. Gängige Musterformulierungen und Bewertungscodes sind bereits hinterlegt. Alle weiteren Bestandteile des Zeugnisses

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies war lange Zeit umstritten. Denn das Steuerrecht unterscheidet zwischen verschiedenen Kostenarten, so auch zwischen dem Erhaltungsaufwand und so genannten Herstellungskosten. Die Folge: Während die Rechnung für den Austausch von Fenstern in der Steuererklärung berücksichtigt werden konnte, verwehrten Finanzämter die Abzugsfähigkeit regelmäßig bei umfangreicheren Modernisierungen. Der Bundesfinanzhof hat diese Unterscheidung nun aufgehoben. Danach sind alle Modernisierungsarbeiten an bestehenden Gebäuden begünstigt. Dies gilt auch für Arbeiten, die zu einer geringfügigen Erweiterung der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der [...] etwa die Menge Ihrer Exponate angeben könnten, die Sie ausstellen möchten. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Abstimmung mit der BK-Jury. Anmeldeschluss ist der 5. September 2013 beim BK eingehend. Für die Durchführung der Sonderschau ist eine Mindestzahl von zehn Ausstellern erforderlich. Datenbank des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft www.bundesverband-kunsthandwerk.de

  5. SEPA kompakt

    Datum: 07.08.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das achtseitige Faltblatt „Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben“ fasst die Neuerungen bei Überweisungen und Lastschriften in knapper Form zusammen. Die einzelnen Etappen der Umstellung – von der Software über Geschäftspapiere bis zur Information von Kunden und Partnern – werden ebenfalls behandelt. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Betriebe ihren Zahlungsverkehr auf den europäischen SEPA-Standard umgestellt haben. Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben, Stand: Juli 2013 (Muster) Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.sepa.html .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle des Aktionstags

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Ma

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs. In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 409 Lehrstellen in 253 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2013 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 605 freie Lehrstellen für das

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Fehlt eine solche Widerrufsbelehrung in Textform, könnten sie sogar unbegrenzt vom Vertrag zurücktreten. Wer in den eigenen vier Wänden mit einem unguten Gefühl eine Unterschrift geleistet hat, sollte dann rasch handeln und den Vertrag innerhalb von zwei Wochen schriftlich widerrufen – am besten per Einschreiben mit Rückschein. Der klassische Fall eines Haustürgeschäftes liegt dann vor, wenn Handwerker ohne vorherige Bestellung beim Verbraucher auftauchen und diesen in dessen Privatwohnung zur sofortigen Auftragserteilung drängeln. In der Regel ist es auch besser, einen bei der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben darf die Handwerkskammer Reutlingen aus Datenschutzgründen leider nicht ins Internet stellen.“ Eisert weist außerdem noch einmal darauf hin, dass es in der Regel besser sei, einen bei der