Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2801 bis 2810 von 3717.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergGerhard Euchenhofer, Gewinner des Transferpreises Handwerk+Wissenschaft, über sein Siegerprojekt. Seite 9 mer ihre eigenen aktuellen Fragestellungen in den Workshop einbringen.“ So konnte ein Teilnehmer die Finanzierung seines Unternehmens umstellen und damit optimieren. Ein anderer erhielt in der Werk- statt kompetente rechtliche Hilfestellung in einem drängenden [...] Zeit auf Vollerwerb umzustellen. Diese Vor- auswahl sei wichtig, betont Weinhold. Denn zu groß dürfen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern nicht sein. „Ein Jungunternehmer, der seit einigen

  2. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Albstadt stellten sich vier mit dem gründerbus waren rund 60 Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer im Zollernalbkreis unterwegs. Unternehmer aus der Region den [...] der Technologiewerkstatt Albstadt stellten sich Benjamin Ruoff (links), Robert Gehring (2.v.li.), Patricia Hänsel (2. v.re.) und Christopher Keller (rechts) den Fragen von Sylvia Weinhold (Mitte) von [...] dungsvorhaben, erstellen einzelne Planungsrech- nungen, wie beispielsweise zur Liquidität, zur Rentabilität oder zur Ermittlung des Stundenver- rechnungssatzes. Dazu zählt auch ein Business- Plan-Check. Falls

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT kritisiert die neue EU-Vergaberichtlinie: Sie bringe öffentlichen Stellen ungeahnte Freiheiten. Seite 9 Ausg. 3 | 31. Januarr 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Komponenten und Geräte in einem so genannten Smart-Haus inter- netfähig zu machen. Neues soll also gewagt werden – auch wenn derart ausgestattete Häuser noch weitreichendere Nutzer- profile erstellen können [...] - rum seiner Ausführungen stellen. So zum Beispiel den in Reutlingen entwickelten Sensor für die Motor- cycle Stability Control (MSC), eine Weiterentwick- lung des Anti-Blockiersystems für Motorräder

  4. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    rotz eines zufriedenstellen- den Jahresauftakts geht das regionale Handwerk mit gedämpften Erwartungen in die nächsten Wochen. Nur jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Früh- jahrsbelebung. Allen [...] Lieferketten stellen eine Zäsur dar. Die Hoffnungen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung in diesem Jahr sind praktisch überholt“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse der [...] . Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichne- ten 24,3 Prozent und damit deutlich weniger als vor

  5. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorsitzender AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildungs­ lehrgänge in den Ausbildungsbe­ rufen Maler/in und Lackierer/in, Werksteinhersteller/in, Metall­ bauer [...] Lackierer/in, Werksteinhersteller/in, Metall­ bauer/in, Zahntechniker/in, Augenoptiker/in, Schornstein­ feger/in und Anlagenmechani­ ker/in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik sowie die Aktuali [...] haben wir weni­ ger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam besprochen“, berichtet Joachim Noll. So erarbeiteten die Teilnehmer konkrete Forderungen und Ideen, um dem Fachkräfteman­ gel

  6. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    jeden Tag ein großes Pensum zwischen Arbeit, Schule und Kind. Sie ist ein Vorbild für alleinerziehende Mütter.“ Traum von der Teamleiterstelle Wenn alles glattläuft, wird Rathma- chers, die sich nun [...] Hut bringen“, beschreibt sie ihre Pläne. Wenn diese „Basis“ geschaffen ist, möchte sie beruflich vorankom- men. „Eine Stelle als Teamleiterin im Betrieb, das wäre mein Traum“, sagt Rathmachers. Die Albmetzgerei Steinhart GmbH wurde 1970 gegründet. Das Familien- unternehmen stellt hochwertige Fleisch- und Wurstwaren in hand- werklicher Tradition her. Als eine von wenigen Fleischereien verfügt der

  7. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    nachhalti- gen Werkstoff Holz. Zudem ist sehr viel Kopfarbeit bei der Arbeit gefragt, und das ist etwas, was mich jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt, mir aber auch sehr viel Spaß macht.“ Ihr [...] abgelegt und konnten kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Parallel wurden in einer Ausstellung alle Meistermodelle mit den dazuge- hörigen Meistermappen gezeigt. An der Meisterschule in Metzingen [...] Schnittkonstruktion, Projektpla- nung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kunden- beratung und Qualitätskontrolle ver- mittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die

  8. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verbau anschrägt – und somit auf Baustellen einen Arbeitsgang spart. Gleichzeitig erhöht es die Arbeitssicherheit und die Qualität der Rohrverbindungen. Rolo Bau setzte sich damit gegen elf weitere [...] . (Biosphären-)Sarges, der ausschließ- lich aus Naturmaterialien aus der Region hergestellt wird – ohne Ein- satz von Leim und Metallverbindun- gen. Weitere Sonderpreise für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn [...] - fizient hergestellte Brillen aus wacholderholz ț Metzgerei rieck, römerstein-Böhringen: Auf regionalität und Mitar- beiterfreundlichkeit optimiertes Geschäftsmodell für eine Metzgerei mit eigener

  9. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    registrieren und ihre Prakti- kumsplätze melden. Das Angebot richtet sich an Schü- lerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Die dort einge- stellten [...] einem Augenzwinkern Klischees hinterfra- gen. Dabei werden Aspekte wie Kopf- arbeit, Unternehmertum, Klima- schutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vorder- grund gestellt. Auf den Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protago- nisten zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbei- tet

  10. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .600 neue Stellen zur Bekämpfung der Auswüchse auf diesem Gebiet gefordert und die Tariftreue bei öffentlichen Auf­ trägen als Zuschlagskriterium angemahnt. Bei aller verständlichen Kritik an manchen [...] Flüchtlinge: transparente Formel Der Mindestlohn, so Herrmann, gelte im Übrigen auch dann, wenn Flüchtlinge eingestellt würden. Aber auch hier müssten die Rahmenbedingungen verbessert werden. Eine der [...] Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsfüh- rer Dr. Joachim Eisert (rechts) stellten sich im Vorfeld der Sommervollversammlung den Fragen der Journalisten. Fotos: Bouß ministerialrätin ina von