Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2881 bis 2890 von 3688.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden,“ freut sich Präsident Joachim Möhrle. Dringende Investitionen Dabei sind für das Jahr 2013 große Investitionen geplant: Nachdem das Internat in Tübingen aufgrund von strengen Brandschutzauflagen geschlossen werden musste, steht zurzeit noch die Frage im Raum, ob eine Generalsanierung oder ein Neubau die wirtschaftlichste Lösung darstellt. Das Internat wird von Auszubildenden genutzt, die an

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten verschiedener Disziplinen zu überfachlichen Generalisten. Vermittelt werden die technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Facility M

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mitverschulden des Arbeitnehmers anspruchsmindernd ansetzen und ist insoweit auch beweispflichtig (OLG Frankfurt am Main vom 14. Dezember 2011; Fundstelle: jurisPR-Arb-R 4/2013). Grundsätzlich greift bei [...] . Gefahrenquellen erkennen und abstellen Für die Praxis gilt: Vorbeugen zahlt sich doppelt aus. Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung und entsprechende Schutzmaßnahmen senken das Unfallrisiko am Arbeitsplatz

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    -Zuschusses  zur Verfügung gestellt. Der Antrag muss vor dem Heizungstausch bei der Hausbank gestellt werden. Weitere Informationen zum Programm „Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit“ (Programmnummer 167

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot für Gründer und junge Unternehmen aller Branchen umfasst Vorträge, Workshops und individuelle Kurzberatungen. Im Messebereich informieren 22 Aussteller, darunter das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Verbände, Institutionen und Banken, über alle Aspekte einer Gründung, über Finanzierungswege und Förderprogramme. Überdies nehmen Experten den Businessplan fürs künftige Unternehmen in einem Kurzcheck unter die Lupe. Regionales Netzwerk Das Vortragsprogramm reicht von Informationen zu Marketing, Finanzierung, Steuerfragen über Workshops zu Präsentation, Business

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sind die Auftragsbücher der Betriebe nach wie vor  ordentlich gefüllt, allerdings meldete nur noch jeder fünfte Betrieb ein Plus bei Bestellungen im vierten Quartal 2012.  Jeder vierte Betrieb [...] zufriedenstellenden Jahresabschluss haben sich bestätigt. Die Stimmungslage der Autohäuser und Werkstätten verbesserte sich entgegen dem allgemeinen Trend.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Girls’ Day ist eine jährlich stattfindende Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der

  10. Handwerk auf der Binea 2012

    Datum: 25.01.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ein bewährtes Konzept, ein neuer Standort: Die Bildungsmesse Neckar-Alb präsentiert auch in diesem Jahr das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot in der Region. Über 100 Aussteller haben sich angekündigt. Die siebte Ausgabe der Binea ist zugleich eine Premiere: Erstmals findet die Messe in der neueröffneten Stadthalle Reutlingen statt. Wie in den Vorjahren ist die Handwerkskammer Reutlingen mit [...] Eintritt ist frei. Broschüre mit Ausstellerverzeichnis und Hallenplan www.binea.net