Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2891 bis 2900 von 3688.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständigen Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mit entscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Unternehmerinnen oder mitarbeitende Ehefrauen können sich selbst bewerben oder sie werden von ihrer Familie, der Belegschaft oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen. Wichtige

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungskurse zu informieren. Das Team der Bildungsakademien stellte das neue Kursprogramm vor und beriet über Aufstiegschancen und individuelle Fördermöglichkeiten.

  3. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zur Jahreshauptversammlung im Hechinger Brielhof konnte die alte und neue Vorsitzende zahlreiche Mitglieder begrüßen. Roth freute sich, dass auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, gekommen war, ebenso wie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb. Neues Programm vorgestellt Ein erfolgreiches Jahr mit vielen [...] vielseitigen Programm neue Teilnehmerinnen gewinnen. Roth stellte das Programm vor. Geplant sind Informationsabende zu den Möglichkeiten und Gefahren des Internets, zur Worklife-Balance und Küchenkräutern. Die

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Das Preiskomitee hatte aus den insgesamt 20 Bewerbern sechs Preisträger ermittelt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg am Markt“ sowie „unternehmerische Leistung“ beurteilt. Auch die Kreativität sowie die Qualität der handwerklichen Leistung spielten bei der Preisvergabe eine Rolle. Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis hatte die Firma eyevis, Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH für die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Tel. 07071/ 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Tel. 07451/900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Tel

  6. Gelber Engel für Paravan

    Datum: 21.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Paravan-Entwicklung erleichtert Menschen mit Handicap das Einsteigen in das Fahrzeug und unterstützt eine schmerzfreie Fahrt. Das System kombiniert individuell angepasste Dreh-Schwenksitze mit einer Aufstehhilfe. Nur die Sitzfläche und eine Lendenwirbelstütze sind beweglich, die Rücklehne hingegen bleibt in ihrer Position. Der Vorteil: das Lenkrad stellt beim Drehvorgang kein Hindernis mehr dar. Die „Perfect Seat Collection“ entspricht der ECE-Norm für Kraftfahrzeuge und ist damit in rund 60 Staaten zugelassen. Seit 2005 würdigt Europas größter Automobil-Club herausragende alljährlich

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    19%
     

    der Lehrstellenbörse der Kammer ausgeschrieben Stellen konnten im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. An der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe mangele es nicht, stellt Eisert fest. Verändert habe

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren können, müssen die Rahmenbedingungen wie z. B. Kinderbetreuung und Arbeitszeiten stimmen. Die Arbeitsgruppe Familie und Arbeitswelt des Familienforums Reutlingen hat einen Online-Wegweiser zusammengestellt zur Übersicht über die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Region. Ein Leitfaden vor allem für Expertinnen und Experten, die in ihrer täglichen Praxis Ansprechpartner für Alleinerziehende sind. Ansprechpartnerinnen sind: Gesine Hungerland Katherine Enke Internet: www.familienforum-reutlingen.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieben und Bildungseinrichtungen. In diesem Fall halbiert sich allerdings die Förderhöhe pro Verbundausbildungsplatz auf 1000 Euro. Anträge müssen spätestens zum Beginn der Ausbildung gestellt werden. Die

  10. Leitfaden zu DIN-Normen

    Datum: 15.01.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den gedruckten Publikationen gewinnen vor allem elektronische Medien für die Normenrecherche an Bedeutung. Das Angebot reicht von der kostenfreien Suche bis hin zu Komplettpaketen, die neben der Recherche auch den Bezug und die regelmäßige Aktualisierung von Normen enthalten. Eine Möglichkeit, das gesamte Normenwerk einzusehen, bieten die DIN-Normen-Auslegestellen an Universitäten und Hochschulen. Im Kammerbezirk wird dieser Service von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen angeboten. Weitere Auslegestellen gibt es an der Hochschule Esslingen, der Hochschule für Technik in Stuttgart und im