Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich die Handwerkskonjunktur als recht robust erwiesen. Allerdings stellen wir fest, dass in den vergangenen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren [...] Auftrags- und Umsatzlage hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal quer durch alle Branchen verschlechtert. Rund jeder dritte Betrieb verzeichnete weniger Bestellungen. Deutlich stärker fiel der Rückgang im [...] ), 39 Prozent erhöhten in den vergangenen Wochen die Verkaufspreise (1/2023: 51 Prozent). Was die weitere Entwicklung angeht, liegen die Erwartungen auf dem Vorjahresniveau: 40 Prozent stellen sich auf

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Da eine Kassennachschau unangemeldet erfolgt, schafft eine solide Vorbereitung nicht nur eine gute Basis für eine strukturierte Prüfung mit einem möglichst geringen Eingriff in die Betriebsabläufe. Zugleich verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass schwerwiegende Mängel vorliegen, die Anlass für die Finanzbeamten geben können, zu einer Außenprüfung überzugehen. Die Arbeitshilfe will Betrieben bei der Vorbereitung auf eine Kassennachschau unterstützen. Anhand von Fragen wird der Leser gezielt durch die einzelnen Themenbereiche geleitet, die sich in diesem Zusammenhang stellen. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben Diskussionen über die Herausforderungen werden konkrete Lösungsansätze und Vorsorgemaßnahmen für Hochwasser, Starkregen, extreme Hitze und Hagel vorgestellt. Der Extremwettertag soll Bürgerinnen und Bürgern helfen, Extremwetterereignisse zu verstehen, zu erkennen und vorzusorgen. Oberbürgermeister Thomas Keck wird mit Landesumweltministerin Thekla Walker den Tag eröffnen. Anschließend werden ARD-Wetterexperte Thomas Ranft und der Reutlinger Sturmjäger Marco Kaschuba die immer häufiger auftretenden Extremwettereignisse unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten. In der anschließenden

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Versender eines Formulars rufen den Empfänger im Nachgang an den E-Mail-Versand an und äußern sich dahingehend, dass sich der konkret benannte Vertrag automatisch verlängert, wenn man den Vordruck (Anlage in der E-Mail) nicht unterschreiben und rasch zurückschicken würde. Dieser Anhang in Form eines Formulars stellt aber tatsächlich einen Vertrag dar, den man im Falle einer Unterzeichnung und Rücksendung unbeabsichtigt, aber wirksam über 1.100 Euro abschließt. Bitte seien Sie vorsichtig und prüfen Sie solche E-Mail und Anrufe genau, bevor Sie unterschreiben. Themenseite zur

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitnehmer hingegen so intensiv feiern, wie er möchte. Er muss aber sicherstellen, dass er am nächsten Tag zum Schichtbeginn wieder voll arbeitsfähig ist. Wer hingegen zu spät erscheint oder nach einer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu finden. Toll Collect: Fragen und Antworten zur Handwerkerausnahme ZDH: Themenseite zur Lkw-Maut ZDH-Information: Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ (Mai 2024

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gängige Praxis, eine Rechtsnorm im Impressum anzugeben oder einem Impressum voranzustellen. Eine allgemeine Bezeichnung als Impressum oder Anbieterkennzeichnung ist ausreichend. Umgekehrt gilt: Wer auf

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    genutzt werden. Die Umstellung von sv.net auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon sv.net nutzen und auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus sv-net nicht [...] Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung: Eingeschränkter Funktionsumfang bei sv.net seit Januar 2024 Handwerkskammer Reutlingen: Sozialversicherung: Umstellung auf neues

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg als starken Wirtschaftsstandort zu erhalten und zukunftsfähig aufzustellen, wurde die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Neben der Landesregierung arbeiten die Kommunalen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent der Befragten verzeichneten im vergangenen Quartal weniger Bestellungen. Zwölf Monate zuvor lag dieser Wert noch bei 27 Prozent. Die fehlenden Neuaufträge wirken sich auf die Betriebsauslastung aus [...] zum Vorjahr lassen sich bei den Umsätzen feststellen. Während 36 Prozent der Befragten im vierten Quartal 2022 ihre Einnahmen steigern konnten, gelang dies im vergangenen Quartal nur noch 25 Prozent [...] (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektrobetriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent) stellt sich