Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2901 bis 2910 von 3688.

  1. Freikarten für die CEB

    Datum: 14.01.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unter dem Slogan „Think Future“ liegt ihr Fokus neben den drei inhaltlichen Schwerpunkten auf Innovationsthemen wie Speichertechnologien, Beleuchtungstechnik und „grünen“ Dienstleistungen. Mit rund 10.000 Besuchern und über 300 Ausstellern entwickelt die CEB als zentraler Branchentreffpunkt und Innovationsmotor aktuelle Themen und Trends rund um den Bereich Gebäude und Erneuerbare Energien weiter. Die Messe wird von einem umfangreichen Konferenzprogramm begleitet und findet in diesem Jahr vom 7. bis zum 9. Februar 2013 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Freikarten können Sie hier

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Firma Beton-Bohr aus Reutlingen erhielt den Bundesinnovationspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für eine mobile Schlammfilterpresse für Tagesbaustellen. Durch das innovative Verfahren und die kompakten Maße ist die Schlammfiltepresse nicht nur ökonomisch sondern auch ökologisch ein Highlight. Bohr- und Schneidschlämme mussten bisher mit hohem Arbeits- und Kostenaufwand entsorgt werden. Hier schafft der „Mini Schlammlux“ Abhilfe. Die Firma Paravan aus Pfronstetten-Aichelau wurde mit dem Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 84 Auszeichnungen, davon 43 erste Plätze, 25 zweite [...] , wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im Kammerbezirk allerdings auch die meisten [...] Hier konnten die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen eine Spitzenstellung einnehmen: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger im Land. 15 junge

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2013 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2002 Inventare, die bis 31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind [...] einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine Privatperson ist, aufbewahrt werden. Neben den steuerlichen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als Be

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst überfällige Gleichstellung von Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betont Wagner

  7. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsstätte freigestellt, bis acht Beschäftigte ist nur ein Drittelbetrag zu entrichten und Auszubildende und Minijobber gehen nicht in die Beitragsberechnung ein. Aber auch für kleinere Unternehmen gilt: Wer [...] freigestellt, die Betragsfreiheit von  Spezialfahrzeugen, Marktständen, Baustellen und temporären Servicepunkten ist geklärt. In nächster Zeit werden aber systembedingt noch zahlreiche weitere Spezialfälle zu [...] neuen Systems sehr ernst zu nehmen. An erster Stelle unserer Forderungen steht die Herausnahme der überflüssigen Beitragspflicht für Fahrzeuge. Auch der Bezug auf einzelne Betriebsstätten und die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    kamen an fünf Tagen rund 60.000 Fachbesucher auf das Gelände der Messe Stuttgart. Zur Ausgabe 2012 haben sich 800 Aussteller angemeldet. Wer an der Kooperationsbörse teilnehmen möchte, kann sich online

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , Fertigungs- und Montagetechniken mussten die Jungmeisterinnen und Jungmeister ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen unter Beweis stellen. Die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Farben, [...] ein. Die Aufgabenstellung war vielseitig: Jeder Prüfling gestaltete Decke und Wände einer Koje, arbeitete mit verschiedenen Bodenbelägen und führte ein selbst entworfenes Polstermöbel aus. Die Arbeiten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ‘ sucht dafür Beispiele. Diese können bis zum 31. Januar 2013 mit einem Steckbrief inklusive Fotos eingereicht werden. Die Bauprojekte werden auf dem Nutzwertportal handwerk-magazin.de vorgestellt, wo über