Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2901 bis 2910 von 3674.

  1. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Rentenversicherungsfreiheit) zugeordnet. Wird dieser Einordnung nicht innerhalb von vier Wochen widersprochen, weil beispielsweise eine Mehrfachbeschäftigung festgestellt wurde, ist die Befreiung wirksam.  Was ändert sich

  2. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten. Umfassendes Wissen Dieses umfassende Wissen ist [...] Schnittstelle zwischen Technik und Management, übernehmen Planungs- und Steuerungsaufgaben und sorgen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb. Vor allen Dingen: Durch den sparsamen und gezielten Einsatz von

  3. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 25.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Transport von Gefahrgütern bergen erhebliche Schadens- und Haftungsrisiken. Die gesetzlichen Vorgaben sind umfangreich und stellen Handwerksunternehmer insbesondere auch deshalb vor Probleme, weil sich [...] wichtigsten Fachinformationen für Betriebe sowie Tipps und Arbeitshilfen rund um das Thema Gefahrstoffe zusammengestellt. Informationsveranstaltung „Gefahrstoffe im Handwerk“ 28. November 2012, 18 bis

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Allerdings ist gegenüber dem Vorjahr (2011: 792) ein deutlicher Rückgang von -10,4 Prozent zu verzeichnen. Es folgen die Betriebe [...] , die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden, fällt ebenfalls schlechter als im Vorjahr aus. 382 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2011: 438; Differenz: -12,7 Prozent). 279 Ausbildungsbetriebe, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurden neu eingetragen (2011: 301, Differenz: -7,3 Prozent). Die Zahl der Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger hat sich

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb aufs Siegertreppchen schafft, der hat sein Können und sein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das außerordentlich gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der technischen Anwendung von Forschungsergebnissen in der Wehrtechnik.“ Mit diesen einleitenden Worten bewarb sich Adolf Jetter im März 1991 auf die ausgeschriebene Stelle zur Errichtung einer überregionalen Technologietransfer-Stelle. Das Ergebnis ist bekannt. Über zwanzig Jahre lang betreute Jetter die Handwerksbetriebe der Region in allen technischen Fragen. Nach einer Lehre zum Werkzeugmacher [...] Freistellungsphase der Altersteilzeit begonnen. Das bedeutet mehr Zeit für die Familie und den Ostdorfer Scheunenverein. Vermutlich wird der Ingenieur aber auch in Zukunft das eine oder andere technische Problem lösen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    BAG ohne Erfolg. Die Klägerin hatte sich, nachdem ein von ihr gestellter Dienstreiseantrag abgelehnt worden war, am von ihr geplanten Reisetag krank gemeldet. Am darauffolgenden Tag erschien sie wieder [...] nun klargestellt, dass sich aus der gesetzlichen Regelung keine Einschränkungen des Rechts des Arbeitgebers ergeben, bereits am ersten Krankheitstag eines Arbeitnehmers ein Attest verlangen zu dürfen

  8. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    eine Rolle.Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis, der mit 5.000 Euro [...] Herstellung von Holzhackschnitzeln einen Hacker mit zylindrischer anstelle konischer Schnecke entwickelt, wodurch sich insbesondere eine Verringerung des nicht verwertbaren Feinanteils des zerhäckselten Holzes [...] handgefertigte Metallblasinstrumente für den Premiumanspruch herstellt. Katalog mit allen Preiträgern und Wettbewerbsbeiträgen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Verfügung stehen. Das Projekt wurde am 15. Oktober 2012 den Bürgermeistern vorgestellt. Die Ausschreibung und die Vorbereitungen für den Förderantrag laufen bereits.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    +++ Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden (Stand: 6. November 2012). +++ Energie, Rohstoffe, Emissionen und mehr – Umwelttechnik und Ressourceneffizienz gehen heute jedes Unternehmen an. Gesetzliche Auflagen, ein verändertes Umweltbewusstsein und nicht zuletzt die Kostenseite sorgen dafür, dass Verfahren und Produkte „grüner“ werden. Gleichzeitig entstehen neue Geschäftsfelder für innovative Entwicklungen und Unternehmen. Das Fachforum „Umwelttechnik  - neue Chancen, neue Märkte“ behandelt beide Aspekte: Im Vortragsteil werden Beispiele aus Unternehmen vorgestellt, die ihren