Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2911 bis 2920 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der [...] sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    der praktischen Prüfung  waren ein Schallstück aus Blechzuschnitt, das Biegen eines Baritonanstoßes und die Herstellung einer Zwinge aus Blech gefordert. Als Meisterstücke entstanden ein Euphonium, ein

  3. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Lohnsteuerkarten wurden letztmalig für das Jahr 2010 verschickt. Daher sollte die Einführung des elektronischen Verfahrens zum Anlass genommen werden zu prüfen, ob die im Lohnkonto gespeicherten Daten aktuell sind. Die ELStAM sind über das ElsterOnline-Portal abrufbar (Registrierung erforderlich). Der Leitfaden versteht sich als "Erste Hilfe" für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Behandelt werden typische Abweichungen und Probleme beim Abruf, etwa bei der Religionszugehörigkeit und bei Kinderfreibeträgen. Die tabellarische Darstellung erleichtert es, sich kurz und knapp über einzelne Punkte zu

  5. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    E-Rechnungen, die beispielsweise per Fax oder E-Mail verschickt werden, sind Papierrechnungen gleichgestellt. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Folgende Kriterien müssen überprüfbar erfüllt sein: Echtheit der Herkunft : die Identität des Ausstellers steht fest Prüfpfade: Geschäftsbriefe, Verträge, Bestellungen, buchhalterische Abbildung Unversehrtheit des Inhalts [...] zusammengefasst. ZDH-Faltblatt "Vereinfachung der elektronischen Rechnungstellung" (Muster) Den kostenlosen Flyer "Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" können Sie bei der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH gefördert. Somit erhalten diese Firmen die Chance, ihre Entwicklungen günstig und mit hoher Öffentlichkeitswirkung vorzustellen. Alle Aussteller können sich um die mit je 5.000 Euro Bundesinnovationspreis und den Bayerischer Staatspreis bewerben, die auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2012. Ansprechpartnerin ist Frau Waltenberger, Gruber Kommunikationspartner, Tel. 08465/255790, E-Mail . Infoblatt

  7. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Grundlagen, erfolgreiche Praxisbeispiele, aber auch die Probleme der energetischen Gebäudesanierung. Wie in den Vorjahren konnten renommierte Referenten gewonnen werden: Professor Rolf Kreibich vom Institut für Zukunftsstudien spricht über die Gebäudesanierung als wichtiger Baustein der Energiewende. Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg erläutert die Positionen der Landesregierung. Der Architekt Daniel Ladner stellt am Beispiel der Neuen Monte Rosa-Hütte ein preisgekröntes Projekt vor, das auch für die Altbausanierer interessant ist. Das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Resonanz auf eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen und der Steuerberaterkammer Stuttgart war entsprechend groß. 110 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen kamen ins Alb-Gold-Kundenzentrum nach Trochtelfingen, um sich einen Überblick über formale Anforderungen und die praktische Umstellung zu verschaffen. E-Rechnung und E-Bilanz (Präsentation) Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer E-Bilanz Broschüre des Bundesfinanzministeriums, Ausgabe 2012 Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche interessierte Besucher konnten sich in den neu gestalteten Ausstellungsräumen der Firma über das Leistungsspektrum eines modernen Stuckateur-Betriebes informieren und begeistern lassen. Darüber hinaus konnten die Besucher nach einem Rundgang durch die Ausstellungsräume bei Kaffee und Kuchen verweilen und ihre Eindrücke austauschen. Die Nachfragen zeigten – so heißt es in einer Meldung der Firma Art Design Hahn – wieder einmal deutlich, dass sich die Kunden gerne über die neuesten Techniken und Ausführungsmöglichkeiten in der Baubranche informieren wollen. Internet: www.artdesign-hahn.com