Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2931 bis 2940 von 3674.

  1. Pfiffige Nachmietersuche

    Datum: 27.09.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schaufensterausstellung zeigt, wie Alblinse, Milch, Kartoffel und andere regionale Erzeugnisse mit nachhaltiger Entwicklung zusammenhängen. Das Besondere am Konzept: Die drei leer unvermieteten [...] Mitmachen ein. Beim Kreuzworträtsel zur Schaufensterausstellung gibt es drei Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Akteure zu gewinnen, Dieses Rätsel liegt ab kommenden Montag in vielen Geschäften der [...] . 120 Aussteller präsentieren regionale, ökologische und fair gehandelte Produkte. Die Aktion „Hier zur Zwischenmiete: BioRegioFair“ ist entstanden durch die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Experten der spanischen Botschaft und der Arbeitsverwaltung geben einen Überblick über den spanischen Arbeitsmarkt und den Vermittlungsservice für Unternehmen.  Ein weiterer Vortrag behandelt die ausländerrechtlichen Aspekte. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss beantworten die Referenten gemeinsam mit den Fachleuten der Handwerkskammer Ihre Fragen. Spanische Fachkräfte für das Handwerk? 9. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr Stadthalle Museum Zollernstraße 2 72379 Hechingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm Anmeldung (erforderlich) bei Karl-Heinz Goller

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Drei Tage, 450 Teilnehmer, 34 Disziplinen: Bei den EuroSkills haben junge Berufstätige aus ganz Europa die Chance, ihr Können vor einer internationalen Jury unter Beweis zu stellen und mit dem begehrten Europameister-Titel nachhause zu fahren. Unter ihnen 17 deutsche Handwerker, die im Kampf um den Titel richtig Gas geben wollen. Schwungvolle Kurven und kreatives Design Kurven sind eine [...] stellen. „Natürlich haben wir das Ziel, den Titel mit nach Hause zu bringen“, sagt der Junghandwerker. „Doch ich freue mich auch darauf, Kollegen aus ganz Europa kennenzulernen, mich mit ihnen über unsere

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Amt bestätigt wurden Daniel Fehr (Steinmetzmeister aus Baden-Württemberg) als stellvertretender Vorsitzender, Benjamin Heinsen (Zimmerermeister aus Schleswig-Holstein) als Pressesprecher sowie Matthias Rauch (Bäckermeister aus Berlin) als Schatzmeister. Neu in den Vorstand gewählt wurde Antje Krause (Kosmetikerin/Visagistin aus Baden-Württemberg) als weitere stellvertretende Vorsitzende. Sie [...] vorgestellt wurde in Hamburg zudem der neue Claim der Junioren des Handwerks: „Handwerksjunioren – zum Meistern der Zukunkt geboren“ mit gleichnamigem PR-Videoclip. www.handwerksjunioren.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Die Teilnehmer waren gefordert, innerhalb der Wettkampfzeit von sieben Stunden Brote, Weizenkleingebäck, Plunder, Hefefeinteig und ein Schaustück herzustellen und auf den vom Publikum umlagerten

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Schwachstelle wird bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt. Zudem ist der Angriffscode auch frei im Internet verfügbar, sodass mit einer breitflächigen Ausnutzung rasch zu rechnen ist. Um die Schwachstelle auszunutzen reicht es aus, den Internetnutzer auf eine präparierte Webseite zu locken. Beim Anzeigen dieser Webseite kann dann durch Ausnutzen der Schwachstelle beliebiger Code auf dem betroffenen System mit den Rechten des Nutzers ausgeführt werden. Ein Sicherheitsupdate des Herstellers ist derzeit nicht verfügbar. Daher empfiehlt das BSI allen Nutzern des Internet Explorers, so lange einen alternativen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Orthopädieschuhmacherbetrieb Arno Barth in Gammertingen. Von dort aus ging es weiter

  9. Der Wandel im ländlichen Raum

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zukunft des Ländlichen Raums ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ziel der Fachtagung ist deshalb, Ideen und Lösungsansätze auf aktuelle Fragestellungen wie der regionalen Daseinsvorsorge, der Stärkung des

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzelauswertungen Lern- und Wissensangebote zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistungen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.