Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2971 bis 2980 von 3678.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Das sind zum Beispiel Schlüsselanhänger, eine Metall-Rose, ein Spaghetti-Schöpfer, ein Kerzenständer oder ein Metall-Mühlenspiel – Werkstücke, die sie in den Werkstätten selbst hergestellt hatten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    stellen. Ebenfalls auf dem Programm standen Prüfungen in den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebsführung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Formular wurde von Mitarbeitern der Firma ausgefüllt und an den Verlag zurückgesandt. Gegen den dann in Rechnung gestellten Betrag in Höhe von 1.178,10 Euro ging die Firma vor. Das Amtsgericht Saarbrücken

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Themen gehören nicht unbedingt zu den Favoriten von Jugendlichen. Damit Schülerinnen und Schüler trotzdem einen Einstieg finden, wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. „Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen“, sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Organisationsstruktur der Kammer im Jahr 2009 wurden ihm der Geschäftsbereich Verwaltung und Personal übertragen. Ab 2012 übernahm Hammermeister, mittlerweile in der aktiven Phase der Altersteilzeit, die Stabstelle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Verantwortung zu stellen. „Überzeugen Sie Ihre Kunden, aber auch ihre Mitarbeiter mit Leistung, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit“, sagte Wildmann. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte schließlich Stefan Hochgreve, Rektor der Eduard-Spranger-Schule, für die Patenschaften. Deren

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ein sauberes Fahrzeug wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Dieser Nachweis ist für Gewerbetreibende ebenfalls mit erheblichem Aufwand verbunden. Gefordert ist eine begründete Stellungnahme eines

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Wir dürfen nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Bilanz des Jahres 2013: zwei erste Bundessieger, drei zweite

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Verbraucher weiter tragen. Für lokale oder regionale Aktionen stellt das Land umfangreiche Unterstützungsmaterialien zur Verfügung. Dazu zählen ein Logo, ein Informationsfaltblatt, Anzeigen und Texte.