Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3021 bis 3030 von 3674.

  1. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour im Friseursalon. Worauf es in diesem Beruf ankommt, erläuterte Friseurmeisterin Maria Kandili-Bierbaum: „Kreativität und Sinn für Schönheit sind wichtig, Mathematik und Chemie sind es genauso.“ Schließlich müssten beim Haare färben mehrere Bestandteile in das richtige Mischungsverhältnis gebracht werden, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Eine Aussage, die manchen Jugendlichen mit Blick auf die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    unterstützt wurden die Teilnehmer im Übrigen von den Firmen Rheinzink und KME, die Material kostenlos zur Verfügung stellten. Um den begehrten Meistertitel zu erhalten, müssen vier Teilprüfungen bestanden

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Handwerk" Vorlagen für die Bewerbung gibt es auf der Website des Projekts unter www.goforeurope.de Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    Ziel des Weiterbildungsfestes ist es, möglichst viele Menschen auf die gute Angebotssituation aufmerksam zu machen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht von den Bildungsakademien der Kammern über die Volkshochschulen und Berufsschulen bis zu den privaten Anbietern von Weiterbildung. Außerdem gibt’s von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches

  5. Relevanz:
     
    1%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    Meisterkurse engagiert begleitet. Zum Ende des Schuljahres wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Der Meisterbrief genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Beispiel die betriebswirtschaftlichen Kurse. Bereits Mitte Oktober startet ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Büromanagement. An zwei Abenden in der Woche werden sowohl betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse als auch Führungs- und Managementmethoden vermittelt. Selbstverständlich üben die Teilnehmer auch den Umgang mit moderner Office-Software. Im November folgen die Lehrgänge zum Managementassistenten und zum Technischen Fachwirt. „Wer neben der Arbeit etwas tut, um beruflich am Ball zu bleiben, will Qualität,“ weiß Nosch. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen hat sich darauf eingestellt.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    die Arbeit einbringen zu können und die Aussicht, sich immer weiter entwickeln zu können.“ Sein Glückwunsch galt auch den Ausbildungsbetrieben. „Sie haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch

  9. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einen ‚Wendepunkt' - und die damit verbundene Hoffnung, die mit dem Begriff "Krise" als der Bezeichnung des Höhepunktes einer Krankheit verbunden sei - könne er bei der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung allerdings noch nicht feststellen. Die Krise der Sozialsysteme führe vielmehr zu einer Wirtschaftskrise, und es sei zu befürchten, dass über kurz oder lang eine allgemeine Krise der Demokratie die Folge sein könnte. Zwar sei Deutschland immer noch Exportweltmeister, Deutschland sei zugleich aber auch ein Meister im Export von Arbeitsplätzen. Deshalb müssten die Arbeitskosten gesenkt werden - wenn

  10. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    aus Fronreute. Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2004 abgenommen