Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3041 bis 3050 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammern hin. Das vorgestellte Angebot reicht vom Abendseminar über Meisterkurse bis zum Studium zum Betriebswirt.

  2. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schlussquartal 2007 verlief für diese Betriebe nicht zufriedenstellend, und auch die Aussichten stehen eher auf neutral. Einen ausführlichen Konjunkturbericht finden Sie hier als pdf:

  3. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsmaßnahme hatten so die Möglichkeit, an den eigenen Computern und mit der eigenen Software die gestellten Aufgaben zu lösen. Messerschmid machte den frischgebackenen Meistern klar, dass sie mit dem Abschluss

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Gewässer- und Bodenschutz sowie Luftreinhaltung eingestellt. Auf der Seite www.umweltschutz-bw.de bietet das Wirtschaftsministerium jetzt die "Förderhilfen Betrieblicher Umweltschutz" mit

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Rede, dass ehrenamtliche Arbeit bei weitem nicht mehr die Wertschätzung erhalte, die sie verdiene. Diejenigen, die im Stillen gesellschaftlich notwendige Arbeit verrichteten, würden immer weniger wahrgenommen. Möhrle hob hervor, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Das Handwerk und die Handwerker in Deutschland seien immer noch stolz darauf, eine eigene Wirtschaftsgruppe darzustellen. Diese Rolle verdanke das Handwerk nicht zuletzt den Tausenden von Meistern und Gesellen, die mit ihren Ehrenämtern den

  7. Langlebigkeitsrisiko

    Datum: 13.01.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu langsam fahren und so eine Gefährdung darstellen. Allerdings sieht Schirrmacher in der wissenschaftlichen Beschreibung des Komplexes als „Langlebigkeitsrisiko“ keinen Lösungsansatz. Vielmehr

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen kann Heidi Goller inzwischen auch das Wirtschaftsdiplom zur Betriebswirtin VWA vorweisen. Nach Tätigkeiten bei der Stadt Pfullingen und der Gemeinde Gomadingen trat sie 1990 ihre Stelle bei der

  9. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schulabgängerinnen haben nach Ansicht von Sabine Pfingsttag, Lehrstellenwerberin der Handwerkskammer, gute Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden, auch in technischen Handwerksberufen: „Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Lehrlingen und wollen sich bei der Auswahl nicht mehr allein auf männliche Bewerber beschränken.“ Bedenken, dass die Mädchen etwa durch schwere körperliche Arbeit überfordert sein könnten, räumt Sabine Pfingsttag aus: „Diese Zeiten sind lange vorbei, mittlerweile wird in den meisten Berufen Muskelkraft durch Technik ersetzt.“ Betriebe, die weibliche Lehrlinge

  10. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf