Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3081 bis 3090 von 3654.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit soll die Basis zur Anwendung bundeseinheitlicher Steuersoftware geschaffen werden. Für diese Komplettumstellung der EDV der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg müssen die gespeicherten Daten [...] -Anmeldungen besteht eine zeitliche Nähe zwischen der Umstellung Mitte April und dem Anmeldetermin für März 2011 (bei Dauerfristverlängerungen auch für Februar 2011) bzw. für das erste Quartal 2011. Nach den [...] die Anmeldungen möglichst pünktlich, am besten noch vor dem gesetzlichen Abgabetermin zu übermitteln. Die Finanzverwaltung will dann bemüht sein, diese Vorgänge noch vor der Umstellung abzuarbeiten

  2. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 2. März 2011 zur im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2010 neu gefassten einkommensteuerlichen Behandlung von häuslichen Arbeitszimmern Stellung genommen. Danach können die laufenden Aufwendungen für das Arbeitszimmer und die Ausstattungskosten nur dann  berücksichtigt werden, wenn das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten [...] entbehrlich, wenn irgendein Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Vielmehr muss der Arbeitsplatz auch tatsächlich zur Ausübung der jeweiligen Tätigkeiten geeignet sein, zum Beispiel zur Erstellung von

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der anbieterneutrale Leitfaden „Betriebswirtschaftliche Software für Handwerksbetriebe“ stellt 30 Anwendungen für Handwerksbetriebe vor. Interessierte können sich schnell einen ersten Überblick über [...] und Schnittstellen auf. Aufgeführt werden unter anderem Dateiformate, der mögliche Austausch mit mobilen Geräten oder die Verbindung von branchenspezifischer Software mit gängigen Office-Paketen. Die Broschüre wurde erstellt vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) im Rahmen des Projekts „Zielgerichtete und bedarfsgenaue IT-Unterstützung für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) und das

  4. Kuchen aus der Dose?

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Konditorin Nicole Speidel von der Reutlinger Konditorei Sommer hat bewiesen, dass Qualität erfolgreich ist: Beim Profiwettbewerb in Todtnau im Schwarzwald, hat Sie zwei Goldmedaillen in Folge für die Schwarzwälder Kirschtorte der Konditorei Sommer gewonnen! Der Fernsehsender Pro 7 zeigt in der Sendung „Galileo“ am Mittwoch, den 1. Juni 2011 um 19:05 Uhr die Herstellung unserer Torte im Vergleich zum „Dosenkuchen“.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Modelle zur Nachwuchssicherung durch duale Berufsausbildung" heißt das Thema des diesjährigen Wettbewerbs. Dabei stehen zwei Zielgruppen im Fokus: Jugendliche, die es schwer haben, eine Lehrstelle zu finden oder eine Ausbildung abzuschließen, und deshalb Unterstützung benötigen. Zum anderen die Gruppe von leistungsfähigen jungen Leuten, die im Wettbewerb mit anderen Bildungsgängen gezielt und [...] statt. Die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei: Geschäftsstelle „Innovative Berufsbildung e. V.“ c/o Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB Kerstin Schneider Robert-Schuman-Platz 3

  6. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    Zwei Schüler schauten einem Schuhmacher aus Bempflingen über die Schulter, die dritte Gruppe lernte in der Nürtinger Schlachthof-Brauerei, worauf es bei der Bierherstellung ankommt. Seminarkurse weisen gegenüber dem normalen Oberstufenalltag mehrere Besonderheiten auf. Die Projektarbeit samt Präsentation und abschließendem Kolloquium ist dem mündlichen Prüfungsfach gleichgestellt und geht in die [...] für den Seminarkurs veranschlagt. „Die Schüler sollen lernen, eigenständig Fragestellungen zu entwickeln und sich selbst zu organisieren“, erläuterte Lehrer Wolfgang Weber, der die Projektarbeit

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Abreisetermin ist der 9. Oktober 2011, die Rückreise ist für den 5. November geplant. Der Aufenthalt in dem südenglischen Küstenort gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet das Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe. Viel Programm, geringe Kosten

  8. Gesellenbuch vermisst

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Rehm hat im vergangenen Jahr erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen. Immer mit dabei: das Gesellenbuch, das von der Handwerkskammer Reutlingen mehrfach ausgestellt wurde [...] Ornamenten verzierte Schnitzerei angebracht. Das hölzerne Band ist Pastellgrün hinterlegt. Ein weiteres Merkmal: Auf der ersten Seite ist ein Zitat von Khalil Gibran zu lesen: „Bäume sind Gedichte, die die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Lea steht dabei für Leistung, Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Preis bewerben. Voraussetzung ist, dass sie Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-) Vereine unterstützen und mit ihnen gemeinsam ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 7. März [...] Verantwortung in Baden-Württemberg zu bewerben. Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Mittelstandspreises eingereicht werden: Caritas in Baden-Württemberg, Karl-Hans

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die vier Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten tätig sein, wenn es zum Streit zwischen Verbrauchern und Betrieben kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen