Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3081 bis 3090 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,  erleichtert die Recherche. Der Service kann von Lieferanten auch dazu genutzt werden, Kontakt mit anderen Zulieferern aufzunehmen, um beispielsweise Kooperationsvorhaben auf den Weg zu bringen. Die Kontakt- [...] Jahr waren rund 1.200 Aussteller aus 28 Ländern vertreten. Die Veranstalter zählten 13.000 Besucher. Faltblatt zur Kooperationsbörse Weitere Infos und Anmeldung: Handwerk International

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    genügten nicht annähernd den rechtlichen Anforderungen, stellte das ULD fest. Nutzer umfassend informieren In der kritischen Auseinandersetzung mit dem Sozialen Netzwerk, dem allein in Deutschland [...] erweitern. Kleine Helfer bieten Schutz Auch Nutzer können sich effektiv schützen. Die meisten Browser bieten einen „Privat-Modus“ an.  Diese globale Einstellung verhindert, dass beim Surfen so [...] Verwendbarkeit einer Webseite einzuschränken. Facebook-Blocker gibt es für die Browser Firefox, Opera, Safari und Chrome. Unabhängige Landesstelle für Datenschutz Schleswig-Holstein Facebook

  3. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wärmeschutzfenster und das Lüften und Dämmen mit Luftkollektoren im Mittelpunkt. Weitere Vorträge behandeln die Lebenszykluskosten von Wohnhäusern und stellen Sanierungsprojekte vor. Das Herbstforum wendet sich an

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Während im Rahmen der Umstellung auf elektronische Abzugsmerkmale die Eintragungen des Jahres 2010 automatisch in das Folgejahr übernommen wurden, müssen Steuerzahler nun wieder selbst aktiv werden. Um zu hohe Steuerabzüge im Januar 2012 zu vermeiden, sollten die Anträge bereits in diesen Tagen gestellt werden. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden. Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Finanzämter in Baden-Württemberg

  5. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    genannte 40-Euro-Klausel wurde nun das Wort „regelmäßig“ aufgenommen. Händler können die regelmäßigen Kosten für die Rücksendung dem Besteller auferlegen, sofern die gelieferte Sache der bestellten

  6. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haigerloch, waren schnell für die Idee zu begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen engagiert sich im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, hob hervor

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Anforderungen und Erwartungen an Lehrstellenbewerber, betont Geschäftsführer Merkh. Der Metallbaumeister und Gebäudeenergieberater verbindet mit der Bildungspartnerschaft handfeste Ziele. „Wir wollen den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ob Bildung, Energiemärkte, Infrastruktur, Steuern, Gewerbeförderung oder Bürokratielasten: zu den zentralen Politikfeldern im Land hat das Handwerk klare Vorstellungen und konkrete Forderungen an die Politik. Die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl dienen dazu, die Wahlprogramme der Parteien in diesen wesentlichen Bereichen zu überprüfen. Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    In Ausnahmefällen kann diese Frist auf maximal bis zu 60 Tage verlängert werden, wenn es sich um öffentliche Stellen handelt, die wirtschaftliche Tätigkeiten industrieller oder kommerzieller Natur ausüben; es sich um öffentliche Einrichtungen handelt, die Gesundheitsdienste anbieten; im Vertrag ausdrücklich etwas Anderes vereinbart ist und die Überschreitung aufgrund der besonderen [...] oben dargestellten Grundsätze sollen auch im Geschäftsverkehr Anwendung finden. Der Verzugszinssatz wird von 7 auf 8 Prozent über dem Refinanzierungssatz der Europäischen Zentralbank angehoben

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    erforderlichen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse grundsätzlich bereits zum Zeitpunkt der Bestellung des DSB in ausreichendem Maß vorliegen müssen. Sie können insbesondere durch den Besuch [...] personenbezogener Daten befasst, verlangt das Gesetz die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten (DSB). Nur dort, wo die Datenverarbeitung noch nicht automatisiert erfolgt – was in der heutigen