Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3131 bis 3140 von 3674.

  1. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, hatte ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Die Mountainbike-Gruppe erkundete unter Uli Bitzer die anspruchsvolle Streckenführung des jüngsten Albstädter Mountainbike-Marathons. Am Albtrauf entlang verlief die Route, die Alb-Guide Josiane Zeyfang für die Wandergruppe ausgewählt hatte. Susanne Metzger führte auf einem Rundkurs [...] Sigmaringer Kollegen Sigmund Bauknecht – den Stellenwert des Handwerks innerhalb der Gesellschaft und erinnerte daran, dass rund fünf Millionen Beschäftigte in 130 Berufen im Handwerk Lohn und Brot finden. Er

  3. Woche der Umwelt 2012

    Datum: 06.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ideenschau, die im Rahmen der "Woche der Umwelt 2012" stattfindet, soll einen Überblick über die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten geben und zugleich verdeutlichen, dass es sich um einen wichtigen Zukunftsmarkt handelt. Schwerpunkte sind die Umwelttechnik, der effiziente Umgang mit Energie und anderen Ressourcen, Klimaschutz und Mobilität sowie Sport, Freizeit und Tourismus. Aber auch Bildungsfragen, die Umweltkommunikation und das Thema nachhaltiger Konsum sollen aufgegriffen werden. Eine Jury wählt aus den Bewerbungen 170 Aussteller aus. Die Schau wird begleitet durch ein Vortrags- und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die auf fünf

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Zeit sei ein gewisser Abstand zu handwerkspolitischen Themen entstanden, die 20 Jahre lang sein Leben geprägt hatten: die Interessen und Schwerpunkte, so Haaß, hätten sich inzwischen einfach verlagert. Geblieben sind allerdings andere Aufgaben: Neben seinen zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk – unter anderem war Haaß auch stellvertretender [...] Dazu zählten und zählen unter anderem seine Tätigkeiten als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und ihrer Einrichtungen sowie als stellvertretender Vorsitzender der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Demnach reicht es aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. Gleichzeitig muss die Identifikationsnummer, das Geburtsdatum und die Religionszugehörigkeit mitgeteilt werden. Der Arbeitsgeber unterstellt dann die Lohnsteuerklasse I und führt die entsprechend berechnete Lohnsteuer an das Finanzamt ab. Als Beleg dient die [...] 2010 keine Lohnsteuerkarte ausgestellt wurde – beantragen und dem Arbeitgeber vorlegen.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben [...] gelte umgekehrt auch für die Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind zurzeit 930 freie Lehrstellen eingetragen. Jugendliche, die ihre Ausbildung im nächsten Jahr beginnen wollen, finden bereits 570 Angebote von 291 Betrieben. Und auch Nachzügler haben ihre Chancen: 360 Lehrstellen – vom Augenoptiker bis hin zum Zimmerer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann weiter. Er appellierte an die künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe, Verantwortung zu übernehmen und als Unternehmer, Betriebsleiter

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    fachliche Aspekte hinaus“, so Kromer. Umworbene Fachkräfte „Die guten Mitarbeiter werden in Zukunft noch begehrter sein“, stellt Andrea Eigel, Geschäftsführerin der Kaleidoskop Marketing-Service Gmb [...] Arbeitgeber-Markenbildung mit Marketing-Instrumenten, ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel. Der Chef müsse sich immer wieder auch die Frage stellen: „Würde ich eigentlich selber gerne in meiner Firma als Angestellter

  10. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    ein Rating? Weshalb sollten sich nun Handwerksbetriebe dem Rating der Deutschen Bundesbank stellen – interessieren sich „die“ nicht doch eher nur für die großen Betriebe? Wolfgang Schnaufer, Leiter [...] Schuldentilgungs-Fähigkeit oder zur Eigenkapitalquote, die den Unternehmen als Faktenblatt zur Verfügung gestellt werden. Finanzierung werde im Handwerk traditionell vernachlässigt, hatte Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, zu Beginn bereits festgestellt. Mit diesem Angebot hätten auch Handwerksbetriebe nun eine sehr gute Gelegenheit, sich von einer unabhängigen