Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3171 bis 3180 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Skatspiel „Handwerks-Trumpf“ ist mit 16 Illustrationen zu unterschiedlichen Handwerksberufen gestaltet. Besonderer Service: Das eigene Firmenlogo kann per Stempel eingebunden werden. So wird der Handwerks-Trumpf zur persönlichen Visitenkarte des Unternehmens. Die Spielkarten sind in der Reihe Meisterspaß erschienen. Bisher erschienen sind das Gedächtnis- und Konzentrationsspiel „Meister & Co“ sowie das Meister-Puzzle „Fleißige Handwerker in meiner Stadt“. Das brandneue Skatspiel erweitert dieses Angebot nun um einen weiteren Trumpf bei der Imagepflege. Bestellung unter www.meisterspass.de .

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die drei Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten tätig sein, wenn es zum Streit zwischen Verbrauchern und Kunden kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Forscher stellen einen deutlichen Informations- und Nachholbedarf des Mittelstandes fest. Denn obwohl das Internet immer intensiver und vielfältiger genutzt, scheint der Kenntnisstand über die Gefahren für eigene Daten und die der Geschäftspartner gering ausgeprägt zu sein. Dass sich Unternehmen ohne entsprechenden Schutz angreifbar machen, ist nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent der Befragten bewusst. 44 Prozent beschäftigen sich überhaupt nicht mit dem Thema "IT-Sicherheit" und ein weiteres Viertel hat sich zwar bereits mit dem Thema auseinandergesetzt, bislang jedoch noch nichts

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Sechs Landessieger traten an zwei Tagen in Bad Segeberg an, um den Besten ihres Fachs in Deutschland zu ermitteln. Für die beiden Aufgaben, eine Schale und ein in Sgraffito-Technik gestaltetes Stadtwappen, standen jeweils acht Stunden zur Verfügung. Ein außergewöhnliches Programm, bei dem der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle spielte. Drei Teilnehmern gelang es nicht, Schablonen und Schale im vorgegebenen Rahmen fertigzustellen. Kadir wählte eine andere Herangehensweise als seine Mitstreiter, sparte sich einen Arbeitsgang und viel Zeit. Die Freude über seinen Coup ist ihm noch immer anzusehen. „Die

  6. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sigrid Jacob, Angestellte aus Pfullendorf bei Jacob, Malerwerkstätte - Raumgestaltung GmbH, Pfullendorf Josef Längle, Kfz-Mechaniker aus Mengen-Ennetach bei Autohaus, Robert Knaus, Mengen-Ennetach 25 [...] Auto-Team GmbH, Ammerbuch 25 Jahre Gudrun Benker, Kfm. Angestellte aus Tübingen bei Dinkel GmbH & Co. KG, Heizung und Sanitär, Tübingen Helmut Schneck, Kfm. Angestellter aus Bodelshausen bei

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    zugleich als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann [...] und Lackierern – die zahlenmäßig überlegenen männlichen Mitstreiter hinter sich zurück. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 28 Frauen und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zählten im vergangenen Jahr 10.210 Besucher, davon 73 Prozent Fachbesucher. Die Tagungen und Kongressen fanden mehr als 1100 Teilnehmer. 222 Aussteller waren auf der Landesmesse Stuttgart vertreten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per Banküberweisung zu bezahlen ist, da die Finanzverwaltung keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem Überweisungsbeleg muss im Anschluss wieder das Landratsamt aufgesucht werden, welches die Zollzulassung fertigstellt [...] Autohaus die verauslagte Summe dem in der Regel im Ausland wohnende Kunden bereits mit der Übergabe des Fahrzeugs und der fahrzeugrelevanten Unterlagen in Rechnung stellen. Will das Autohaus nun den