Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3181 bis 3190 von 3654.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    ihren Produktbildern. Die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten machen den Zulieferkatalog so attraktiv. Die Vorteile auf einen Blick: Mit den neuen Rubriken und Funktionalitäten richtet sich der [...] einer Eintragung haben, finden ein Online-Formular auf der Startseite. Dort tragen sie ihre Daten ein und stellen bei dieser Gelegenheit gleich ihr Firmenlogo und Produktbilder ein. Bereits nach vier Schritten ist alles erledigt. Der Zulieferbeauftragte der Handwerkskammer Reutlingen unterstützt Handwerker beim Ausfüllen des Formulars und der grafischen Darstellung. Darüber hinaus überprüfen sie die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    2010, 8.30 bis 17.30 Uhr Landratsamt Tübingen Glashalle Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen BIT 2010 - Homepage Infos zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenbörse und mehr

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe sollten deshalb dringend prüfen, ob sie von der Verordnung betroffen sind und gegebenenfalls Informationen gemäß der Verordnung bereitstellen. Wird die Verordnung nicht umgesetzt, drohen Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder. Stets zur Verfügung zu stellende Informationen Die Verordnung unterscheidet zwischen Informationen, die stets zur Verfügung gestellt werden müssen und Informationen, die auf Anfrage zur Verfügung zu stellen sind. Angaben wie beispielsweise der Firmenname, die Anschrift, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Registereinträge etc. müssen dem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.bildungsakademie-tue.de

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Herstellung eines Anstoßes für ein Tenorhorn und eines Schallstückes gefordert. Nicht zu vergessen: die beiden Meisterstücke, eine Tuba und eine Bassposaune. Die Prüflinge mussten jeweils ein Instrument

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    Ziel des Weiterbildungsfestes ist es, möglichst viele Menschen auf die gute Angebotssituation aufmerksam zu machen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht von den Bildungsakademien der Kammern über die Volkshochschulen und Berufsschulen bis zu den privaten Anbietern von Weiterbildung. Außerdem gibt’s von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch in diesem Jahr können Unternehmen ihre Messebeteiligung oder ihren Messebesuch durch die Teilnahme an der Kooperationsbörse "b2fair", die vom 29. September bis 1. Oktober 2010 stattfindet, sinnvoll ergänzen und passende Geschäftspartner suchen. In einem Onlinekatalog, in dem die Unternehmerprofile der an der "b2fair" teilnehmenden Unternehmen eingestellt werden, können die Unternehmen selbst vor dem Messebesuch für sie interessante Gesprächspartner auswählen. Die Kooperationsbörse soll als Plattform für die Partnersuche in den unterschiedlichsten Bereichen dienen, zum Beispiel gegenseitiger

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    sich in den vergangenen Wochen umfangreichen Prüfungen unterzogen. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie [...] Meisterprüfungsprojekt musste außerdem in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Da in vielen Ateliers für Damen, als auch für Herren gefertigt wird, muss in der "Situationsaufgabe" innerhalb eines Tags ein Kleidungsstück nach Vorgaben für den jeweils anderen Schwerpunkt - Damen oder Herren - hergestellt werden. Dazu musste der Schnitt gezeichnet, das Teil gefertigt und die Qualität überprüft werden. Darüber hinaus