Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3181 bis 3190 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , muss zeigen, um was es geht. Genau das tun wir.“ Entsprechend hoch sie das Interesse der Betriebe, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, stellt Eisert fest. Dennoch muss gelegentlich [...] darstellt. „Mancher Unternehmer zögert, eine solche Verpflichtung einzugehen“, beobachtet Eisert. Denn wenn ein Auftrag erledigt werden müsse, gehe das verständlicherweise zu Lasten des zusätzlichen

  2. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    /in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Einkommen und Beschäftigung an einen zentralen Datenpool. Die so genannte Zentrale Speicherstelle, die bei der Deutschen Rentenversicherung angesiedelt ist, hält diese Daten vor, damit Behörden künftig diese

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    bestimmten Branchen geltenden Pauschbeträge für den Eigenverbrauch. Der Steuerzahlerbund weist darauf hin, dass die Richtsätze nur ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung darstellen, Umsatz und Gewinn zu [...] Richtsätzen erfolgen. Jeder Gewerbetreibende kann auf Grund der in der Broschüre für die einzelnen Gewerbeklassen aufgeführten Richtsätze feststellen, ob sein Betriebsergebnis hiervon abweicht. Dies ist [...] Erhältlich ist die Broschüre „Die Richtsätze der Finanzverwaltung für Umsatz und Gewinn 2008" über die kostenlose Bestellhotline Telefon 08000 76 77 78 des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    mit dem Bankberater auf gleicher Augenhöhe und vereinfacht das gesamte Finanzierungsvorhaben für beide Seiten. In zahlreichen Checklisten und anschaulichen Kurzdarstellungen erhält der Anwender viele [...] und den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken im Land. Nahezu 90 Prozent der Finanzierungen im Handwerk laufen über diese Kreditinstitute. Info und Bestellung: Beratungscenter der

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    IHM 2011: Sonderschau "Innovation gewinnt!"

    Die Aussteller tragen lediglich die Eigenkosten für Transport und für Auf- und Abbau. Möglich macht es die Förderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Technolgie und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Aufmerksamkeit garantiert Die Sonderschau vom 16. bis 23. März 2011 bietet ausgewählten Unternehmen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Sie ist Kontaktbörse zu Fachbesuchern und Kunden wie zu potentiellen Partnern. Darüber hinaus können sich die Aussteller um zwei angesehene und mit je 5.000 € dotierte Auszeichnungen -

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 an Haupt- und Realschulen. Viele dieser Jugendlichen hätten nur eine vage Vorstellung von Berufen und den typischen Tätigkeiten, sagt Stefan Maier, Leiter der Bildungsakademie Tübingen. Ziel des Projekts sei es, den künftigen Bewerbern einen praktischen Zugang zu den unterschiedlichen Berufen zu eröffnen. „Wir wollen Berufe erlebbar machen. Das geht am besten, wenn die Jungen und Mädchen selbst aktiv werden.“ An den drei Tagen können insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Parcours führt über rund 20 Stationen

  8. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    gefragt. Die Schüler erarbeiten Fragestellungen, recherchieren selbstständig in Betrieben und bereiten die Ergebnisse in einer Seminararbeit und einer Abschlusspräsentation auf. Arbeitsmethodik statt [...] Besuch in der Handwerkskammer. Sie hatten gemeinsam mit ihren Lehrern Rudi Maisenbacher und Wolfgang Werner einen umfangreichen Fragenkatalog zusammengestellt. Welche Aufgaben eine Handwerkskammer denn habe, welche Leistungen sie für ihre Mitglieder erbringe und wie die Zukunft des Handwerks aussehe, wollten die Schüler wissen. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Mini-GmbH“ mit nur einem Euro Stammkapital möglich. Hinsichtlich der Haftungsbeschränkung ist die neue Rechtsform von Beginn an der GmbH gleichgestellt. Allerdings ist die UG (haftungsbeschränkt) nicht als

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im [...] beträgt -2,4 Prozent. Wesentlich höher fällt der Rückgang in den kaufmännischen Berufen aus. 241 neue Verträge wurden geschlossen, 14,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zufriedenstellend fällt die Bilanz bei den Ausbildungsplätzen aus, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 295 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2009: 277). Mit 243 neu eingetragenen Ausbildungsbetrieben, die