Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3191 bis 3200 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieb (50,9 Prozent) geht von einer stabilen Auftragslage aus. 26,3 Prozent der Befragten stellen sich auf einen Rückgang bei Bestellungen und Aufträgen ein. Tabelle 3: Auftragserwartungen für das [...] die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter, 9,8 Prozent einen Personalabbau. Damit waren die Hand- werksbetriebe einstellungsfreudiger als noch vor zwölf Monaten. Damit entwickelte sich die Beschäftigung [...] Personalbedarf ist unverändert hoch. 15,7 Prozent der Befragten wollen zusätzliche Mitarbeiter in den kommen- den Monaten einstellen. Dies ist ein höherer Anteil als im Vorjahresquartal (14,1 Prozent). 6,3 Prozent

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollern-Alb (48,0 Prozent) bewertete ihre Geschäftslage im Frühjahr als gut, ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) war mit seinem Geschäftsverlauf dagegen unzufrieden. Vor einem Jahr stellten 74,1 Prozent [...] Äußerungen III. Auftragslage Die Betriebe im Kammerbezirk Reutlingen mussten deutliche Auftragseinbußen hinnehmen. Mehr Bestellungseingän- ge meldeten im zweiten Quartal noch 21,2 Prozent der Betriebe [...] einem Jahr hatten 9,6 Prozent der Handwerksun- ternehmen zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, während 7,9 Prozent Stellen abbauten. Der Personalsaldo betrug im Vergleichsquartal 2019 plus 1

  3. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    letzten Wochen gut. Nur 3,6 Prozent der Betrie- be stellten ihrer Geschäftslage ein schlechtes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2018 zeigten sich 75,1 Prozent der Befragten mit ihrer Geschäftslage [...] Bestelleingänge. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Aufträgen erreichte im zweiten Quartal plus 23,5 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2018 betrug der Auftragssaldo plus 31,3 Prozentpunkte, als 40 [...] verkleinerte sich der Personalstamm. Der Saldo aus mehr und weniger Perso- nal erreichte plus 1,7 Prozentpunkte, im Vergleichsquartal 2018 waren es plus 2,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stellte jeder zehnte

  4. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Eine aktuelle Umfrage des BWHT offenbart Probleme bei der Stellenbesetzung im Handwerk. Seite 9 REGIONAL Fo to : R ob er t K ne sc hk e – st [...] Flächennutzungs- planes der Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar im Bereich „Postfrachtzentrum Reute“ in Eutingen im Gäu und Eutingen i.G.-Göttelfingen. Stellungnahmen hierzu können bis zum 5. November 2018 [...] , Glatten, Schopfloch und Waldachtal in Form einer Planauslegung bis einschließlich 15. November 2018 statt. Die Unterlagen werden auch auf der Homepage jeder Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt.

  5. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist Nübel-Bau gut aufgestellt. GPS, Baggersteuerung, Tachymeter und ein moderner Maschinen- und Fuhrpark erleichtern die Arbeit des 40-köpfigen Teams. Noch überwiegt die Zuversicht [...] zufriedenstellend, allerdings hat sich die Lage der Bau- und Aus- baubetriebe verschlechtert. Bislang konnte die nachlassende Baukon- junktur mit den in den Vorquartalen aufgebauten Auftragspolstern ausge- glichen [...] steigender Finanzierungs- kosten ist vorerst keine Trendwende auf dem Bau sichtbar.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer Bestellungen und Neuaufträge, 20 Prozent verzeichneten einen

  6. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und [...] werkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. 1 Miteinander redenDas A und O ist eine regelmäßige und umfassende Kommunika- tion. Gleich in der Einarbeitungs- phase erhalten neue Mitarbeiter eine Vorstellung vom Tagesge- schäft sowie geltenden Regeln und können sich leichter in die vorhandenen Strukturen einfin- den. Nicht nur Dienstleistungen und Produkte sind entscheidend für die Leistungsstärke

  7. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Hybridau- tos bis Ende 2022. Auch aufgrund bestehender Auslieferungs- schwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-in-Hybri- den. Nach Ende 2022 sollen aber nur noch E [...] und entsprechender Software können direkt online Saison-Kurzar- beitergeld abrechnen: Die Antragsfor- mulare werden wie bisher erstellt, unterschrieben und anschließend übermittelt. Bei der Online-Antrag- stellung geht der Antrag automatisch an die richtige Agentur für Arbeit. Betriebe ohne externe Lohnab- rechnung haben auf der Homepage der Arbeitsagentur die Möglichkeit, die Vordrucke direkt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    -bw.de 1 Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Ergebnis der Task Force Flüchtlinge in Ausbildung (FiA). Die FiA geht auf eine gemeinsame Erklärung des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses" (Ausbildungsbündnis) zurück. Die nachfolgende Zusammenstellung beinhaltet landesweite bzw. überregionale Förderprogramme und Maßnahmen, die sich ausschließlich oder [...] sind. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Richtigkeit der Angaben. Ein Abkürzungsverzeichnis befindet sich am Ende der Zusammenstellung. Redaktion: Ministerium für Finanzen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    familiären Verhältnisse und Vorstellungen Keine pauschale Lösung Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 5Voraussetzungen 5. Sorgfältige Vorbereitung ■ rechtzeitige Planung [...] einer Betriebsübergabe Mit der Betriebsübergabe stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und die Ihres Nachfolgers. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihren persönlichen und betrieblichen Zielen [...] vermietet werden? ■ Hat Ihr derzeitiger Familien- bzw. Güterstand Auswirkungen auf die Nachfolgeregelung? Müssen Testament, Erbvertrag oder Vermächtnis erstellt bzw. geändert werden? ■ Reicht Ihre

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    familiären Verhältnisse und Vorstellungen Keine pauschale Lösung Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 5Voraussetzungen 5. Sorgfältige Vorbereitung ■ rechtzeitige Planung [...] einer Betriebsübergabe Mit der Betriebsübergabe stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und die Ihres Nachfolgers. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihren persönlichen und betrieblichen Zielen [...] vermietet werden? ■ Hat Ihr derzeitiger Familien- bzw. Güterstand Auswirkungen auf die Nachfolgeregelung? Müssen Testament, Erbvertrag oder Vermächtnis erstellt bzw. geändert werden? ■ Reicht Ihre