Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3211 bis 3220 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Die EuroBLECH ist die weltweit größte Fachmesse für Blechbearbeitung. In diesem Jahr präsentierten 1410 Aussteller aus 42 Ländern unter anderem hochentwickelte, flexibel anpassbare Fertigungsprozesse, intelligente Lösungen für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Produktion, neue Werkstoffe sowie die jüngsten Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung. 46 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Nach den deutschen und italienischen Ausstellern stellt die Türkei erstmals das drittgrößte Ausstellerland. Die EuroBLECH kann dieses Jahr ebenfalls eine verstärkte Beteiligung asiatischer Firmen, vor

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    spürbar weniger Schulabgänger und damit weniger Bewerber“, betont Eisert. Für junge Frauen und Männer, die noch in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen möchten, lohnt sich ein Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer im Internet. Das Angebot freier Lehrstellen reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 550 Lehrstellen aus 280 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Orientierungshilfe (Stand: Juli 2010) stellt die verschiedenen Landes-, Bundes- und EU-Programme in knapper Form vor, skizziert die Förderkonditionen und informiert über das Antragsverfahren. Download

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Betrieben gemeldeten 906 Ausbildungsplätze. Alleine über 280 Lehrstellen entfallen davon noch auf das Ausbildungsjahr 2010. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den [...] integrierte Handwerkersuche kann man sich außerdem über den Ausbildungsbetrieb informieren. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig. Da die Handwerkskammer kürzlich alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben hat, wird die Lehrstellenbörse zurzeit ständig aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmer, Führungskraft und Ausbilder zu arbeiten. Die Jungmeister erstellten selbständig projektorientiert, einen CAD 3D Entwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante Fertigungsablauf und technische Zusammenhänge mussten in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Ihre praktischen Fertigkeiten stellten die angehenden Meister in verschiedenen Werkstätten unter Beweis. 15 Std. hatten die Prüflinge Zeit, um eine Kniehebelstanze herzustellen. Sie programmierten CNC-gesteuerte Maschinen, arbeiteten an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen und gaben ihren Stücken in Handarbeit den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , Energieausweise für Wohngebäude auszustellen. In der Regel setzen die einschlägigen Förderprogramme eine qualifizierte Energieberatung voraus. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die Bereiche Baukonstruktion

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschland einreichen. Auf maximal einer Din-A4-Seite sollen sie zudem ihr künftiges Unternehmen präsentieren, ihre betriebswirtschaftliche Herangehensweise beschreiben sowie ihre unternehmerische Einstellung und persönlichen Stärken darstellen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2010. Eine dreiköpfige Experten-Jury wählt aus allen Einsendungen den Sieger aus. Der Preis wird im Juni 2011 auf der LIGNA in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ziel der Interessengemeinschaft ist es, in enger Zusammenarbeit die Leistungsfähigkeit des Schienenpersonennahverkehrs durch die Elektrifizierung der Bahnstecken in den Kreisgebieten zu verbessern“, führte August Wannenmacher, Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen, aus. Hintergrund sei, das mit der Fertigstellung von Stuttgart 21 einhergehende Verbot von Dieselschienenfahrzeugen für den Hauptbahnhof Stuttgart. Das bedeute, dass die Region Neckar-Alb-Donau von und nach Stuttgart künftig nur noch mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen erreichbar sein wird. Dies führe zu einem erheblich höheren

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Von der stärkeren Berufsorientierung der Werkrealschule hatten wir uns eine Chance für das duale System erhofft“, sagte Möhrle. Leider weise die neue Schulform gleich mehrere Schwachstellen auf, so [...] berufliche Werkrealschule, die der Realschule in allen Belangen gleichgestellt ist.“ Schließlich sei die neue Schule auf die Akzeptanz bei Schülern, Eltern, Lehrkräften und Betrieben angewiesen. „Warum sollte [...] andere bildungspolitische Entscheidung findet hingegen die ungeteilte Zustimmung des Handwerks. Mitte Juni trat das Gesetz zur Verbesserung des Hochschulzugangs beruflich Qualifizierter in Kraft. Es stellt