Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3241 bis 3250 von 3673.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze. Dabei lohnt sich auch ein Blick über die Heimatregion und den Wunschberuf hinaus. Wichtig ist: Bald bewerben! Ein besonderer Appell geht an Schulabgänger mit Migrationshintergrund. Vielfältige

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Das Magazin mit vielen Beiträgen zum Handwerk und mehr als 500 Lehrstellenangeboten lag Ende [...] Zustellerin jeden Morgen dafür sorgt, dass der „GEA“ pünktlich im Briefkasten liegt, den ersten Preis gewonnen hat, ist natürlich reiner Zufall. Auch das familiäre Umfeld spielte keinerlei Rolle. Obwohl

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufen sei schließlich für jeden etwas dabei – egal ob es um Technikbegeisterung oder Kreativität gehe. Zu finden sind die freien Lehrstellen zu diesen Berufen in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen. Aktuell werden dort wieder rund 650 freie Lehrstellen aufgelistet – vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Wer sich jedoch vor einer Entscheidung zunächst [...] für die rund 13.000 Handwerksbetriebe der Region zu finden. Anla ufstellen am Mittwoch, dem 9. Juni 2010 : Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen – Foyer –,

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können. Die Referenten informieren über öffentliche Förderprogramme sowie Landesbürgschaften und Beteiligungskapital als Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. In einem weiteren Vortrag werden Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vorgestellt. Als Experten konnten Eberhard Wienold von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der Unternehmensberater und ehemalige Bankvorstand Werner

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmensberater und ehemaliger Bankvorstand, stellt in seinem Vortrag Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vor. Die Veranstaltung wird eine runde Sache, freut sich Dirk Walker auf den

  7. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für weitere Fragen und Unterlagen zur schriftlichen Bewerbung wenden Sie sich bitte an Dr. Michaela Braesel Handwerkskammer für München und Oberbayern, Abteilung Messen und Ausstellungen Max

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Förderung für Diesel-Pkw tritt rückwirkend zum 1. Januar 2010 in Kraft. Voraussetzung ist, dass sie vor 2007 erstmals zugelassen und 2010 mit einem Partikelfilter nachgerüstet wurden. Anders bei Transportern und kleine Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen. Diese sogenannten leichten Nutzfahrzeuge müssen vor dem 17. Dezember 2009 erstmals zugelassen worden sein. Die Nachrüstung dieser Fahrzeuge muss zwischen dem 13. Mai 2010 und dem 31. Dezember 2010 erfolgen. Generell gilt: Anträge können erst nach dem erfolgten Einbau gestellt werden. Ab dem 1. Juni

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendlichen auf größeres Interesse stoßen. Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr; allerdings kamen 256 Handwerksbetriebe neu hinzu, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten. Deutliche Zuwächse weist die Kammerstatistik beim Angebot an [...] Rückgang der Lehrstellen im gewerblichen Bereich nicht alleine mit der schwierigen konjunkturellen Lage begründen. Denn während zum Beispiel die Elektro- und Maschinenbauer sowie die Zuliefererbetriebe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    werden muss. Erste Anlaufstelle sollten die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Reutlingen sein. Diese Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos; die herausgearbeiteten Einzelfragen müssen dann